die Kondensatoren sind doch parallel zur versorgungsspannung... warum sollte es am ic liegen :-)
Keine Ahnung, vielleicht eine schlechte charge erwischt ? Probier es mal mit neune kondensatoren, am besten von nem anderen händler
Search found 15 matches
- Thu Mar 26, 2009 11:01 pm
- Forum: IO-Warrior Deutsch
- Topic: 10µF Kondensator brennt ab
- Replies: 7
- Views: 6898
- Thu Mar 26, 2009 10:04 pm
- Forum: IO-Warrior Deutsch
- Topic: DAC via ULN2803A
- Replies: 15
- Views: 12967
Re: DAC via ULN2803A
Meine Eisenbahn fährt schon ...
Ich hab den Max 517 direkt an den Analog-Eingang meiner PWM gehängt, @ 100kOhm. Läuft wunder bar. kein extra OP dazwischen ... Wenn jetzt einer anfängt mir was von mV-Abweichungen zu erzählen ... dann hat er den ursprünglichen Thread ("DAC via ULN2803A") nicht ...
Ich hab den Max 517 direkt an den Analog-Eingang meiner PWM gehängt, @ 100kOhm. Läuft wunder bar. kein extra OP dazwischen ... Wenn jetzt einer anfängt mir was von mV-Abweichungen zu erzählen ... dann hat er den ursprünglichen Thread ("DAC via ULN2803A") nicht ...
- Thu Mar 26, 2009 10:04 pm
- Forum: IO-Warrior Deutsch
- Topic: I²C | IIC - ADC MAX517
- Replies: 9
- Views: 8353
Re: I²C | IIC - ADC MAX517
Also er geht auch bei mir. nachdem Ralf das Gehemnis gelüftet hat ...
Folgendes zu dem Beitrag "DAC via ULN2803A" ...:
http://www.codemercs.com/phpBB2/viewtopic.php?f=2&t=1308
Meine Eisenbahn fährt schon ...
Ich hab den Max 517 direkt an den Analog-Eingang meiner PWM gehängt, @ 100kOhm. Läuft ...
Folgendes zu dem Beitrag "DAC via ULN2803A" ...:
http://www.codemercs.com/phpBB2/viewtopic.php?f=2&t=1308
Meine Eisenbahn fährt schon ...
Ich hab den Max 517 direkt an den Analog-Eingang meiner PWM gehängt, @ 100kOhm. Läuft ...
- Thu Mar 26, 2009 6:21 pm
- Forum: IO-Warrior Deutsch
- Topic: I²C | IIC - ADC MAX517
- Replies: 9
- Views: 8353
Re: I²C | IIC - ADC MAX517
Hi Ralf,
dass er Funktioniert finde ich gut! Das er sich aufhängt eher weniger! Hätten die Entwickler auch etwas eleganter machen können. Aber wenn mans weiss gehts ja.
Das versteh ich auch nicht, heutzutage werden die datenblätter doch alle in elektronischer form verbreitet, da könnte man auch ...
dass er Funktioniert finde ich gut! Das er sich aufhängt eher weniger! Hätten die Entwickler auch etwas eleganter machen können. Aber wenn mans weiss gehts ja.
Das versteh ich auch nicht, heutzutage werden die datenblätter doch alle in elektronischer form verbreitet, da könnte man auch ...
- Tue Mar 24, 2009 7:18 pm
- Forum: JoyWarrior Deutsch
- Topic: wegmessung?
- Replies: 2
- Views: 7983
wegmessung?
Hallo, kurze Frage!
Liesse sich mit dem JoyWarrior eine Wegmessung im mm-bereich realisieren?
Klar, im wesentlichen ist für die Genauigkeit die Abtastfrequent verantwortlich, Aber kann das jemand abschätzen, wie genau das wäre?! Es sind ja max 125Hz drin. Bei einer Pendelbewegung von 2Hz (+/-100mm ...
Liesse sich mit dem JoyWarrior eine Wegmessung im mm-bereich realisieren?
Klar, im wesentlichen ist für die Genauigkeit die Abtastfrequent verantwortlich, Aber kann das jemand abschätzen, wie genau das wäre?! Es sind ja max 125Hz drin. Bei einer Pendelbewegung von 2Hz (+/-100mm ...
- Mon Mar 23, 2009 6:30 pm
- Forum: IO-Warrior Deutsch
- Topic: I²C | IIC - ADC MAX517
- Replies: 9
- Views: 8353
Re: I²C | IIC - ADC MAX517
Super,
dann bin ich mal so frei und warte auf deine Rückmeldung. :-)
dann bin ich mal so frei und warte auf deine Rückmeldung. :-)
- Sun Mar 22, 2009 11:57 pm
- Forum: IO-Warrior Deutsch
- Topic: I²C | IIC - ADC MAX517
- Replies: 9
- Views: 8353
Re: I²C | IIC - ADC MAX517
Also Hallo nochmal!
Ich kann mir nicht erklören warum, ich habs mit und ohne den 0,1er Kondensator versucht (laut Dokumentation). Alleine am BUS und mit anderen zusammen. Der IC reagiert einfach nicht. Lediglich mit dem ACK, aber das bei allen Adressen (128).
Am versuchsaufbau kann es eigentlich ...
Ich kann mir nicht erklören warum, ich habs mit und ohne den 0,1er Kondensator versucht (laut Dokumentation). Alleine am BUS und mit anderen zusammen. Der IC reagiert einfach nicht. Lediglich mit dem ACK, aber das bei allen Adressen (128).
Am versuchsaufbau kann es eigentlich ...
- Sat Mar 21, 2009 5:42 pm
- Forum: IO-Warrior Deutsch
- Topic: I²C | IIC - ADC MAX517
- Replies: 9
- Views: 8353
I²C | IIC - ADC MAX517
Hallo,
hab einen DA-Wandler von AD über IIC am IOW24. Soweit funktioniert alles.
Wenn ich jetzt einen MAX517 dranhänge, werden mit der Scan-Funktion des All-In-One Tools von Ralf Greinert alle IIC Adressen als verwendet angezeigt. Mit anderen Chips wie z.B. PCF 8574P läuft alles.
Hat da jemand ...
hab einen DA-Wandler von AD über IIC am IOW24. Soweit funktioniert alles.
Wenn ich jetzt einen MAX517 dranhänge, werden mit der Scan-Funktion des All-In-One Tools von Ralf Greinert alle IIC Adressen als verwendet angezeigt. Mit anderen Chips wie z.B. PCF 8574P läuft alles.
Hat da jemand ...
- Mon Mar 02, 2009 4:46 pm
- Forum: IO-Warrior Deutsch
- Topic: DAC via ULN2803A
- Replies: 15
- Views: 12967
Re: DAC via ULN2803A
Hallo,
woran kann ich denn in den Dokumenten zu den Chips erkennen, welchen Strom diese am Ausgang liefern?
Im Datenblatt zum MAX517.... http://www.datasheetcatalog.org/datasheets2/18/183182_1.pdf ist zum beispiel angegeben für den Ref-Input:
InputResistance = 24kOhm
Wenn ich also an Ref-Input ...
woran kann ich denn in den Dokumenten zu den Chips erkennen, welchen Strom diese am Ausgang liefern?
Im Datenblatt zum MAX517.... http://www.datasheetcatalog.org/datasheets2/18/183182_1.pdf ist zum beispiel angegeben für den Ref-Input:
InputResistance = 24kOhm
Wenn ich also an Ref-Input ...
- Thu Feb 19, 2009 8:53 am
- Forum: IO-Warrior Deutsch
- Topic: DAC via ULN2803A
- Replies: 15
- Views: 12967
Re: DAC via ULN2803A
Hallo,
das ALL-in-ONE ... Testprogramm werd ich mir auf jedenfall mal genauer ansehen! :-)
Habs gemessen! > 0,485mA! Also nichtmal 1mA!
Ist von Quad und/oder Octal DACs abzuraten? Falls ich mal mehrere Ausgänge brauchen würde, wär mir lieb wenn sich das mit einem IIC Busteilnehmer realisieren ...
das ALL-in-ONE ... Testprogramm werd ich mir auf jedenfall mal genauer ansehen! :-)
Habs gemessen! > 0,485mA! Also nichtmal 1mA!
Ist von Quad und/oder Octal DACs abzuraten? Falls ich mal mehrere Ausgänge brauchen würde, wär mir lieb wenn sich das mit einem IIC Busteilnehmer realisieren ...
- Wed Feb 18, 2009 10:22 pm
- Forum: IO-Warrior Deutsch
- Topic: DAC via ULN2803A
- Replies: 15
- Views: 12967
Re: DAC via ULN2803A
So, nachdem ich mir nun allerhand chips angeguckt habe, stellt sich mir die Frage, welche Leistung lässt sich an den Ausgängen der Chips entnehmen?
Meist kann ich keine Angabe dazu finden (oder hab einfach nicht genug Ahnung um diese Angabe in den docs zu erkennen).
Hab hier und in anderen Foren ...
Meist kann ich keine Angabe dazu finden (oder hab einfach nicht genug Ahnung um diese Angabe in den docs zu erkennen).
Hab hier und in anderen Foren ...
- Tue Feb 17, 2009 8:21 pm
- Forum: IO-Warrior Deutsch
- Topic: DAC via ULN2803A
- Replies: 15
- Views: 12967
Re: DAC via ULN2803A
Also auch wenn ich aufgrund unserer Anlagen in der Firma, deren feldbusse auch ziemlich störanfällig sind, eigentlich einen 2-Draht bus nicht so toll finde, ist es sicher bei einer 1-Platinen Lösung das beste. Es kommt ja alles relativ dich nebeneinander und die übertragungswege liegen bei wenigen ...
- Tue Feb 17, 2009 6:59 pm
- Forum: IO-Warrior Deutsch
- Topic: DAC via ULN2803A
- Replies: 15
- Views: 12967
Re: DAC via ULN2803A
Hab mir das mal bei Wiki angeguckt. Da wirds gut erklärt.
Allerdings bedeutet das ja, das über den widerstand dann immer etwas strom fließt, der ungenutzt verbaucht wird. Wie groß sollte so ein Pull-Up ausfallen, bei 5V? Gibts da ne pauschale, was an strom fließen sollte?
Der ULN macht 500mA, so ...
Allerdings bedeutet das ja, das über den widerstand dann immer etwas strom fließt, der ungenutzt verbaucht wird. Wie groß sollte so ein Pull-Up ausfallen, bei 5V? Gibts da ne pauschale, was an strom fließen sollte?
Der ULN macht 500mA, so ...
- Tue Feb 17, 2009 3:53 pm
- Forum: IO-Warrior Deutsch
- Topic: DAC via ULN2803A
- Replies: 15
- Views: 12967
Re: DAC via ULN2803A
IIC gut und schön, aber dann ist es weniger universell geeignet. So könnte ich im extremfall wieder auf den LPT zurückgreifen.
Pull-UP? schonmal was von gehört, aber keine Ahnung davon. Danke.
Pull-UP? schonmal was von gehört, aber keine Ahnung davon. Danke.
- Tue Feb 17, 2009 3:17 pm
- Forum: IO-Warrior Deutsch
- Topic: DAC via ULN2803A
- Replies: 15
- Views: 12967
DAC via ULN2803A
Hallo,
zur Sicherheit will ich erstmal mit den Ausgägen des IOW24 auf einen ULN2803A, sollte etwas in der Schaltung nicht stimmen, schieße ich mir zumindest nicht den teuersten der Chips durch :-)
Jetzt meine Frage, ich hab für DA-Wandlung eigentlich 2 Lösungen im Auge, eine über eine ...
zur Sicherheit will ich erstmal mit den Ausgägen des IOW24 auf einen ULN2803A, sollte etwas in der Schaltung nicht stimmen, schieße ich mir zumindest nicht den teuersten der Chips durch :-)
Jetzt meine Frage, ich hab für DA-Wandlung eigentlich 2 Lösungen im Auge, eine über eine ...