Search found 18 matches

by Hans
Tue Mar 28, 2006 4:33 am
Forum: WEEE/RoHS/REACH etc.
Topic: Möglichkeiten außerhalb des "Stammlandes"
Replies: 14
Views: 28924

ElektroG ruiniert die Kleinbetriebe

Hier hat auch mal einer seiner Wut richtig Luft gemacht. Vielleicht sollten wir alle mal nach Berlin reisen und öffentlich demonstrieren das es so nicht weitergeht. Das ist ja alles nicht mehr auszuhalten.

gefunden unter:
http://www.wp-im-netz.de/Wut%20als%20PDF.pdf

Gruss Hans
by Hans
Wed Mar 22, 2006 12:57 am
Forum: WEEE/RoHS/REACH etc.
Topic: Konkrete Fallbeispiele benötigt
Replies: 1
Views: 5988

Ganz sicher mehr Arbeitslose

Ich glaube nicht, dass hier jemand im Forum die Hosen runter lässt. Aber das das ElektroG Konsequenzen haben wird, steht wohl außer Frage. gefunden unter: http://www.abendblatt.de/daten/2005/07/07/456328.html Wir selbst haben jetzt ca. 20% an Geräten (die unter das ElektroG bzw. WEEE fallen) komplet...
by Hans
Sun Mar 19, 2006 8:16 pm
Forum: WEEE/RoHS/REACH etc.
Topic: ElektroG beschränkt...
Replies: 5
Views: 9680

Elektronikschrott-Richtlinie verhindert Wettbewerb

Clever-Chip-Artikel werden jetzt zum Steitpunkt, denn sie verstoßen eigentlich gegen das EU-Recht des freien Marktes. Die Wiederverwendung wird konstruktionsbedingt verhindert, um mögliche Konkurenten auszuschalten. gefunden unter: http://www.winboard.org/index.php?showtopic=33752&mode=linear Gr...
by Hans
Sun Mar 19, 2006 7:12 pm
Forum: WEEE/RoHS/REACH etc.
Topic: Kennzeichnungspflicht ab 24.3. - Vorsicht bei Bauteilen
Replies: 7
Views: 12632

RoHS-Kennzeichnung im Chaos

Zitat "Die gegenteile Kennzeichnung, als "NICHT RoHS konform" wäre dagegen nicht wettbewerbswidrig. Allerdings wäre dann das Gerät natürlich illegal." Außer, es handelt sich um Geräte der Kategorie 8 oder 9 gem. §2 ElektroG, die bislang von der RoHS ausgenommen sind. Sprich Gerä...
by Hans
Sat Mar 18, 2006 6:59 pm
Forum: WEEE/RoHS/REACH etc.
Topic: Kennzeichnungspflicht ab 24.3. - Vorsicht bei Bauteilen
Replies: 7
Views: 12632

hmmm??? Ja, und was machen die Hersteller, die zu 90% bleihaltig und nur zu 10% RoHS-konform herstellen, da es ihre Industrie-Kunden so vorschreiben? Die müssen doch ihre Produkte kennzeichnen damit sie selbst nicht durcheinander werden. Wie will man denn dann später diese Teile bei Reparaturen oder...
by Hans
Sat Mar 18, 2006 3:13 am
Forum: WEEE/RoHS/REACH etc.
Topic: Anmelden im Ausland?
Replies: 56
Views: 90309

Neue WEEE

Betr. WEEE-Vorschlag von Herrn Schlomka Ihr Vorschlag wäre eine absolut gangbare Lösung, die für alle Marktteilnehmer (ob klein, ob groß) gerecht wäre. Ich denke, bei dieser Lösung kämen alle gut weg, zuforderst unsere Umwelt! um die es ja eigentlich hier geht, oder? Ich halte auch das elendige rumg...
by Hans
Sat Mar 18, 2006 2:22 am
Forum: WEEE/RoHS/REACH etc.
Topic: Kennzeichnungspflicht ab 24.3. - Vorsicht bei Bauteilen
Replies: 7
Views: 12632

Labeln oder nicht-Labeln, das ist hier die Frage?

Ich denke, dass es hier nicht zu grossen Abmahnrisiken kommen wird. Die, die RoHS-konform herstellen, werden diese Teile entsprechend nach §7 kennzeichnen. Die nicht-RoHS-konformen Teile werden nicht oder mit einem Pb-Label (positiv) gekennzeichnet werden. siehe http://ak-bleifrei.izm.fhg.de/servlet...
by Hans
Wed Mar 15, 2006 7:02 pm
Forum: WEEE/RoHS/REACH etc.
Topic: Klage gegen WEEE / ElektroG
Replies: 8
Views: 16240

Gesetzgebungsprozess mit beeinflusst?

HP hat lt. eigener Aussage am WEEE mitgewirkt. Zitat "Produkt-Recycling ist nichts Neues für HP, und HP hat in allen Phasen des Gesetzgebungsprozesses in der EU und den Mitgliedsstaaten an der Entwicklung der WEEE-Richtlinie teilgenommen. Nun beteiligt sich HP in allen Mitgliedsstaaten, in dene...
by Hans
Tue Mar 14, 2006 11:05 pm
Forum: WEEE/RoHS/REACH etc.
Topic: Ein Lichtblick
Replies: 6
Views: 12574

Gelbe Tonne plus schluckt Elektroschrott

Es geht auch anders:
Pilotprojekt ALBA "Gelbe Tonne plus" erspart Mietern bis zu 4% der Entsorgungskosten.

gefunden unter:
http://www.welt.de/data/2005/10/19/791110.html

Grüße, Hans
by Hans
Tue Mar 14, 2006 10:45 pm
Forum: WEEE/RoHS/REACH etc.
Topic: Ein Lichtblick
Replies: 6
Views: 12574

WEEE aussetzen!

Auch die Medien werden langsam aktiv: Zitat" vorrangig werden KMUs die Leidtragenden sein – entweder illegal handeln und ein Bußgeld riskieren oder ihr ohnehin knappes Kapital in eine bereits todgeweihte Bürokratie stecken – Kapital das sinnvoller in die Entwicklung neuer, innovativer und umwel...
by Hans
Tue Mar 14, 2006 7:48 pm
Forum: WEEE/RoHS/REACH etc.
Topic: ElektroG beschränkt...
Replies: 5
Views: 9680

Keine Superschnäppchen mehr

Es geht noch weiter.
ElektroG beschränkt den Wettbewerb von billigen Importartikeln.

gefunden unter:
http://www.testticker.de/praxis/periphe ... 60213.aspx

Grüße, Hans
by Hans
Tue Mar 14, 2006 7:27 pm
Forum: WEEE/RoHS/REACH etc.
Topic: Offener Brief von BVT und HDE an Herrn Gabriel
Replies: 1
Views: 6623

ElektroG-Probleme waren vorauszusehen

Der BVT hatte bereits 2004 schon gute Vorschläge zum ElektroG gemacht, die nicht berücksichtigt wurden. Mit Absicht?

gefunden unter:

http://www.bvt-ev.de/bvt_cm/aktuelles/d ... 4_Lang.pdf

Grüße, Hans
by Hans
Tue Mar 14, 2006 7:08 pm
Forum: WEEE/RoHS/REACH etc.
Topic: ElektroG beschränkt...
Replies: 5
Views: 9680

Elektroschrott: Die Kleinen sind die Dummen

Rechtsanwälte mit unterschiedlicher Meinung.

Siehe Artikel:
http://www.computerpartner.de/index.cfm ... &pk=201512

Grüße, Hans
by Hans
Tue Mar 14, 2006 4:50 am
Forum: WEEE/RoHS/REACH etc.
Topic: ElektroG - Fallsammlung
Replies: 9
Views: 17900

Toshiba steigt aus der Produktion von Plasma-TVs aus

KONSEQUENZEN AUS ELEKTROSCHROTTVERORDNUNG...

Hohe Kosten bei der Entsorgung: »Schwere Geräte sind teurer zu entsorgen.«

gefunden unter:
http://www.channelweb.de/cms/1457.0.html?&scfp=12479

Grüße
Hans
by Hans
Sat Mar 11, 2006 3:02 am
Forum: WEEE/RoHS/REACH etc.
Topic: ElektroG - Fallsammlung
Replies: 9
Views: 17900

keine Übersetzungen mehr, wegen EU-Konfusion...

Zitat "An dieser Stelle fanden Sie früher Übersetzungen unserer Seite in andere Sprachen. ...Somit hat die EU faktisch leider alle kleinen und mittleren "Inverkehrbringer" von Elektro- und Elektronikgeräten aus dem innereuropäischen Freihandel oder Direktvertrieb verbannt, da all dies...