Die Software für den JW24F14 ist nicht für den JW56FR1 ausgelegt. Der JW56FR1 gibt ja ein paar mehr Daten zurück.
Aber ich werd mich mal ransetzten und eine Aufzeichnungssoftware für den JW56FR1 angehen, wenn ich eine ruhige Minute habe.
Search found 630 matches
- Tue Jul 16, 2019 2:45 pm
- Forum: JoyWarrior Deutsch
- Topic: JoyWarrior56FR1 Beispielsoftware Daten-Recorder, Zeitaufzeichnung
- Replies: 2
- Views: 4774
- Thu Jul 04, 2019 8:38 am
- Forum: IO-Warrior Deutsch
- Topic: IO-Warrior56 nicht vollständig ansteuerbar mit Python
- Replies: 7
- Views: 5964
Re: IO-Warrior56 nicht vollständig ansteuerbar mit Python
Ich habe etwas gebrauch um das hin zu bekommen, aber jetzt läuft es bei mir. Der Grund, warum es vorher geklappt hat war, dass ich Python und auch die DLL in 32 Bit benutz haben. Bei 64 Bit (inkl. iowkit.dll) benötigt Python anscheinend zwingend die ctypes der Funktionen, sonst kommt nur Bogus raus....
- Tue Jul 02, 2019 2:45 pm
- Forum: IO-Warrior English
- Topic: Labview with Sensirion EK-H5 with sensor SHT3x
- Replies: 7
- Views: 11641
Re: Labview with Sensirion EK-H5 with sensor SHT3x
I have build a simple VI with the SHR3X and the Sensirion dongle. In the Vi there is no calculation only raw data. I hope this will work for you.
You can download it here: http://files.codemercs.com/iow24_i2c_sample.vi
You can download it here: http://files.codemercs.com/iow24_i2c_sample.vi
- Mon Jul 01, 2019 3:26 pm
- Forum: IO-Warrior English
- Topic: Labview with Sensirion EK-H5 with sensor SHT3x
- Replies: 7
- Views: 11641
Re: Labview with Sensirion EK-H5 with sensor SHT3x
The funcionality of the Sensirion dongles is the same like the IO-Warrior24 dongle. But the specific product ID was not part of our default IO-Warrior API. In the last update the Sensirion PID was includet (please check the IO-Warrior SDK). But I don't know if LabView supports that. Our LabView supp...
- Mon Jul 01, 2019 11:10 am
- Forum: IO-Warrior English
- Topic: Labview with Sensirion EK-H5 with sensor SHT3x
- Replies: 7
- Views: 11641
Re: Labview with Sensirion EK-H5 with sensor SHT3x
Which kind of IO-Warrior do you use? The Sensirion dongle (green case) or one of our basic IO-Warrior devices?
The Sensirion dongle is not included in the LabView component, because it will have its own Product ID.
The Sensirion dongle is not included in the LabView component, because it will have its own Product ID.
- Fri Jun 28, 2019 2:29 pm
- Forum: IO-Warrior Deutsch
- Topic: IO-Warrior56 nicht vollständig ansteuerbar mit Python
- Replies: 7
- Views: 5964
Re: IO-Warrior56 nicht vollständig ansteuerbar mit Python
Für die alten IO-Warrior gab es keine änderungen. Wir habe im aktuellen SDK zum IO-Warrior den IOW28 hinzugefügt und dafür auch gleich die DLLs neu erstellt. Ich nutzte natrürlich diese und mein Python ist noch 32 Bit. Am besten mal (wenn noch nicht geschehen) das neue SDK runterladen und dort die x...
- Fri Jun 28, 2019 1:23 pm
- Forum: IO-Warrior Deutsch
- Topic: IO-Warrior56 nicht vollständig ansteuerbar mit Python
- Replies: 7
- Views: 5964
Re: IO-Warrior56 nicht vollständig ansteuerbar mit Python
Ich weiß nicht, ob das was mit der Python version zu tun hat. Ich habe auf meinem Windows noch 3.5 drauf.
Ich arbeite sehr sehr selten mit Python und weiß daher nicht, wie sich die Versionen unterscheiden.
Die Funktion IowKitGetSerialNumber() gibt einen 8 Zeichen langen unicode zurück.
Ich arbeite sehr sehr selten mit Python und weiß daher nicht, wie sich die Versionen unterscheiden.
Die Funktion IowKitGetSerialNumber() gibt einen 8 Zeichen langen unicode zurück.
- Fri Jun 28, 2019 10:00 am
- Forum: IO-Warrior Deutsch
- Topic: IO-Warrior56 nicht vollständig ansteuerbar mit Python
- Replies: 7
- Views: 5964
Re: IO-Warrior56 nicht vollständig ansteuerbar mit Python
Dieses Skript läuft bei mir und gibt ein paar Daten aus import time, os, sys import ctypes #defines IOWKIT56_SPECIAL_REPORT = ctypes.c_ubyte * 64 IOWKIT56_IO_REPORT = ctypes.c_ubyte * 8 SERIAL_NUMBER_BUFFER = ctypes.c_ubyte * 9 numPipe = ctypes.c_ulong(0) #Interface number, 0 = IO-Ports, 1 = Special...
- Thu Apr 11, 2019 8:08 am
- Forum: IO-Warrior Deutsch
- Topic: ADU des IO-Warrior56
- Replies: 5
- Views: 5751
Re: ADU des IO-Warrior56
Hallo Herr Zantis,
könnten Sie mir einmal Ihr Projekt zukommen lassen (jung@codemercs.com)?
könnten Sie mir einmal Ihr Projekt zukommen lassen (jung@codemercs.com)?
- Thu Mar 21, 2019 8:59 am
- Forum: IO-Warrior Deutsch
- Topic: IO-Warrior56-DG I2C device via i2c-dev modul
- Replies: 1
- Views: 4464
Re: IO-Warrior56-DG I2C device via i2c-dev modul
Der IO-Warrior ist ein USB HID-Gerät und kann nicht über das i2c-dev Modul betrieben werden. Das "Betrieb mit Standard-Systemtreibern" bezieht sich darauf, dass der Treiber für die IO-Warrior Bestandteil des Kernels ist. Sie kommen also nicht drum herum das SDK zu nutzen oder direkt mit write() read...
- Mon Feb 11, 2019 12:58 pm
- Forum: IO-Warrior Deutsch
- Topic: IOW 40 16 x 8 Tastermatrix
- Replies: 8
- Views: 6670
Re: IOW 40 16 x 8 Tastermatrix
Stimmen denn die ReportIDs von denen gelesen wird? Ich sehe hier nur &H1A und &H1C
- Fri Feb 08, 2019 1:55 pm
- Forum: JoyWarrior Deutsch
- Topic: JoyWarrior24F Beispielsoftware
- Replies: 14
- Views: 9196
Re: JoyWarrior24F Beispielsoftware
Das Speedtester Programm liest den Sensor mit der maximalen Datenrate aus und speichert die Daten in eine CSV Datei. Es werden die Rohdaten gespeichert, so
das man im Nachgang umrechnen kann/muss um Klartext-Werte rauszubekommen.
das man im Nachgang umrechnen kann/muss um Klartext-Werte rauszubekommen.
- Fri Dec 14, 2018 4:23 pm
- Forum: IO-Warrior English
- Topic: iowarios 24 basics
- Replies: 12
- Views: 12277
Re: iowarios 24 basics
Ahh sorry... It is not allawed for normal user to attach files I think. But send me an email at jung@codemercs.com and I will attach this to the thread.
- Fri Dec 14, 2018 2:12 pm
- Forum: IO-Warrior English
- Topic: iowarios 24 basics
- Replies: 12
- Views: 12277
Re: iowarios 24 basics
Of course we would be happy if the code would be published here. This will certainly help other users a lot
- Thu Nov 15, 2018 2:38 pm
- Forum: JoyWarrior Deutsch
- Topic: JoyWarrior24F Beispielsoftware
- Replies: 14
- Views: 9196
Re: JoyWarrior24F Beispielsoftware
Sicher das die Achsen nicht vertauscht sind? Also Z und Y mein ich. Oder der Aufbau ist schief, also der sensor trifft leicht schräg auf. Man könnte einmal einen Gegenversuch mit dem Seismographen Tool machen und schauen ob es da auch so aussieht. Ich will nicht bezweifeln, dass in der Software was ...