Hallo,
Ich habe den Code (mit einer kleinen Änderung beim 'buffer' WCHAR anstelle von USHORT) 1:1 kopiert und ausgeführt und er läuft ohne Probleme bei mir. Keine Fehler, keine Abstürze.
Mein System läuft ebenfalls auf Win10 Enterprise mit allen Updates.
Search found 670 matches
- Thu Aug 30, 2018 10:23 am
- Forum: IO-Warrior Deutsch
- Topic: IOW56: Programm-Absturz beim Aufruf von 'IowKitCloseDevice()'
- Replies: 5
- Views: 15879
- Mon Aug 13, 2018 9:12 am
- Forum: JoyWarrior Deutsch
- Topic: Bewegungssteuerung durch Sensor
- Replies: 2
- Views: 13405
Re: Bewegungssteuerung durch Sensor
Hallo,
wir haben den MouseWarrior24F8 (also Modul), welches eine Beschleuningungssensor zur Maussteuerung einstetzt. Das ist auch das einzige Produkt in der Richtung und da haben wir noch
einige Module auf Lager. Allerdings nur noch bis der Lagerbestand weg ist, da der Beschleunigungsensor selber ...
wir haben den MouseWarrior24F8 (also Modul), welches eine Beschleuningungssensor zur Maussteuerung einstetzt. Das ist auch das einzige Produkt in der Richtung und da haben wir noch
einige Module auf Lager. Allerdings nur noch bis der Lagerbestand weg ist, da der Beschleunigungsensor selber ...
- Mon Aug 13, 2018 8:58 am
- Forum: IO-Warrior Deutsch
- Topic: IOW24PV
- Replies: 3
- Views: 12958
Re: IOW24PV
Hallo Herr Zantis,
warum setzten Sie den IOW24PV ein? Der ist wie der IOW24 abgekündigt und es macht keine Sinn jetzt auf den umzusteigen oder sich mit dem Chip zu befassen.
Nichts desto trotz sehe ich im Code keine Fehler. Allerdings kann ich der Fehlerbeschreibung nicht ganz folgen. Welcher Takt ...
warum setzten Sie den IOW24PV ein? Der ist wie der IOW24 abgekündigt und es macht keine Sinn jetzt auf den umzusteigen oder sich mit dem Chip zu befassen.
Nichts desto trotz sehe ich im Code keine Fehler. Allerdings kann ich der Fehlerbeschreibung nicht ganz folgen. Welcher Takt ...
- Mon Jul 23, 2018 11:09 am
- Forum: Lighting Deutsch
- Topic: Dali Matrixsteuerung
- Replies: 1
- Views: 12980
Re: Dali Matrixsteuerung
Hallo,
also mit einem Raspi oder Arduino wäre der LW09-01 Mod die passende Wahl. Der hat eine I2C-Schnittstelle und kann den ganzen Bus steuern (Geräte, Guppen, Broadcaste, Scenen aufrufen)
Auf dem Raspi/Arduino müsste dann nur die Auswertung der Tasten erfolgen und darauf hin die passenden DALI ...
also mit einem Raspi oder Arduino wäre der LW09-01 Mod die passende Wahl. Der hat eine I2C-Schnittstelle und kann den ganzen Bus steuern (Geräte, Guppen, Broadcaste, Scenen aufrufen)
Auf dem Raspi/Arduino müsste dann nur die Auswertung der Tasten erfolgen und darauf hin die passenden DALI ...
- Mon Jul 16, 2018 12:06 pm
- Forum: Lighting English
- Topic: LW12: Change Lamp type
- Replies: 11
- Views: 26401
Re: LW12: Change Lamp type
I have dome some tests with the CH0/Ch1 pins and will get always the correct count from the status register like shown in the datasheet.
This is what I do:
1. set Ch0/Ch1 (I use a jumper)
2. connect power to the LW12
3. connect my I2C-Device
4. read the status register (write 0x00 before to set ...
This is what I do:
1. set Ch0/Ch1 (I use a jumper)
2. connect power to the LW12
3. connect my I2C-Device
4. read the status register (write 0x00 before to set ...
- Wed Jul 11, 2018 10:34 am
- Forum: IO-Warrior Deutsch
- Topic: Ubuntu 16.04: IO-Warrior56DG taucht nicht unter /dev/usb/ auf
- Replies: 7
- Views: 15884
Re: Ubuntu 16.04: IO-Warrior56DG taucht nicht unter /dev/usb/ auf
Ich habe jetzt ein wenig getestet und kann das Problem nicht nachstellen. Ich habe es mit einem USB-Hub und direkt am PC versucht, verschiedene User genutzt und andere USB-Dongles gehen auch.
Anscheinend liegt da ein Problem mit dem Linux selber, aber mir fällt nichts ein, wie man das fixen könnte ...
Anscheinend liegt da ein Problem mit dem Linux selber, aber mir fällt nichts ein, wie man das fixen könnte ...
- Wed Jul 11, 2018 10:05 am
- Forum: IO-Warrior Deutsch
- Topic: Ubuntu 16.04: IO-Warrior56DG taucht nicht unter /dev/usb/ auf
- Replies: 7
- Views: 15884
Re: Ubuntu 16.04: IO-Warrior56DG taucht nicht unter /dev/usb/ auf
So ein jungfräuliches Ububtu 16.04 LTS installiert und alles ist wie es sein sollte.
Der IO-Warrior56 Dongle wird erkannt und unter /dev/usb tauchen die Einträge auf.
Der IO-Warrior56 Dongle wird erkannt und unter /dev/usb tauchen die Einträge auf.
- Wed Jul 11, 2018 9:43 am
- Forum: IO-Warrior Deutsch
- Topic: Ubuntu 16.04: IO-Warrior56DG taucht nicht unter /dev/usb/ auf
- Replies: 7
- Views: 15884
Re: Ubuntu 16.04: IO-Warrior56DG taucht nicht unter /dev/usb/ auf
Sorry mein Fehler, hab das mit Windows verwechselt.
Habe es gerade mit einem Ubuntu 15 (hab kein 16er installiert) getestet und da taucht der IO-Warrior unter /dev/usb auf.
Ich installiere mal fix ein 16er und schauen wie es da ist. Aber an sich sollten dort die beiden Datein iowarrio0 und ...
Habe es gerade mit einem Ubuntu 15 (hab kein 16er installiert) getestet und da taucht der IO-Warrior unter /dev/usb auf.
Ich installiere mal fix ein 16er und schauen wie es da ist. Aber an sich sollten dort die beiden Datein iowarrio0 und ...
- Wed Jul 11, 2018 8:31 am
- Forum: IO-Warrior Deutsch
- Topic: Ubuntu 16.04: IO-Warrior56DG taucht nicht unter /dev/usb/ auf
- Replies: 7
- Views: 15884
Re: Ubuntu 16.04: IO-Warrior56DG taucht nicht unter /dev/usb/ auf
Hallo,
Die Treiber werden geladen und auch erkannt (auch wenn dort IOW28 steht und nicht IOW56, ist ein Fehler im Treiber bei der Bezeichnung, hat aber keinen Einfluss auf die Funktionen)
Die IO-Warrior müssen unter /dev/hid/ zu finden sein. der IO-Warrior56 müsste dort 2 Einträge hinterlassen ...
Die Treiber werden geladen und auch erkannt (auch wenn dort IOW28 steht und nicht IOW56, ist ein Fehler im Treiber bei der Bezeichnung, hat aber keinen Einfluss auf die Funktionen)
Die IO-Warrior müssen unter /dev/hid/ zu finden sein. der IO-Warrior56 müsste dort 2 Einträge hinterlassen ...
- Tue Jul 10, 2018 9:07 am
- Forum: Lighting English
- Topic: LW12: Change Lamp type
- Replies: 11
- Views: 26401
Re: LW12: Change Lamp type
The 16 Bytes from memory bank 1 includes the OEM GTIN bytes, the OEM serial number, lamp type and so on.
B0 = last memory address (write protected)
B1 = Checksum of memory bank 1 (write protected)
B2 ... B7 = OEM GTIN bytes (0... 5) (read/write)
B8 ... B11 = OEM serial (MSB -> LSB) (read/write ...
B0 = last memory address (write protected)
B1 = Checksum of memory bank 1 (write protected)
B2 ... B7 = OEM GTIN bytes (0... 5) (read/write)
B8 ... B11 = OEM serial (MSB -> LSB) (read/write ...
- Mon Jul 09, 2018 8:22 am
- Forum: Lighting English
- Topic: LW12: Change Lamp type
- Replies: 11
- Views: 26401
Re: LW12: Change Lamp type
The LED-Warrior12 is device type 6 and you can not change this to device type 8. The LW12 have up to 4 "channels" but
each of them is a single device.
each of them is a single device.
- Mon May 07, 2018 9:14 am
- Forum: IO-Warrior Deutsch
- Topic: Ubuntu 14.04: Zugriff auf /dev/usb/iowarrior0
- Replies: 2
- Views: 12134
Re: Ubuntu 14.04: Zugriff auf /dev/usb/iowarrior0
bisher ist uns das hier nicht auf die Füße gefallen, aber wir nutzen auch mehr Debian (wegen Raspi).
Ich werde das aber in das SDK übernehmen. Danke für den Hinweis :D
Ich werde das aber in das SDK übernehmen. Danke für den Hinweis :D
- Fri Mar 02, 2018 5:21 pm
- Forum: IO-Warrior Deutsch
- Topic: IOW24-DG via Python on Linux
- Replies: 8
- Views: 19520
Re: IOW24-DG via Python on Linux
Das Problem was ich habe ist, was ist mit "S", "R" und "P" gemeint? Soll das ein String sein oder die Flags, Start, Reset, Pause/Stop?
Die Start und Stop-Bits werden beim IO-Warrior im Flag eingetragen. Mehr dazu ist im Datenblatt beschrieben, wie ein Report aufgebaut ist.
Man muss an den IO ...
Die Start und Stop-Bits werden beim IO-Warrior im Flag eingetragen. Mehr dazu ist im Datenblatt beschrieben, wie ein Report aufgebaut ist.
Man muss an den IO ...
- Fri Mar 02, 2018 9:48 am
- Forum: IO-Warrior Deutsch
- Topic: IOW24-DG via Python on Linux
- Replies: 8
- Views: 19520
Re: IOW24-DG via Python on Linux
Was heißt noch immer eine veraltete Version? Die API wurde seit 2007 nicht mehr geändert und für IowKitCloseDevice() musste schon seit Version 1.4 ein Parameter mit übergeben werden.
Ich habe eine Raspi mit einem frischen Linux gerade noch einmal mit der bei uns im Download liegenden API bespielt ...
Ich habe eine Raspi mit einem frischen Linux gerade noch einmal mit der bei uns im Download liegenden API bespielt ...
- Thu Mar 01, 2018 4:07 pm
- Forum: IO-Warrior Deutsch
- Topic: IOW24-DG via Python on Linux
- Replies: 8
- Views: 19520
Re: IOW24-DG via Python on Linux
Hallo,
Ehrlich ich weiß gerade nicht, warum die beiden Funktionen 0 zurück geben.
Aber hier ist einmal ein Python Beispiel unter linux (raspi), was bei mir funktioniert:
import ctypes
from ctypes import *
import time, os
import sys
if sys.platform == 'linux2':
iowkit = ctypes.CDLL("libiowkit ...
Ehrlich ich weiß gerade nicht, warum die beiden Funktionen 0 zurück geben.
Aber hier ist einmal ein Python Beispiel unter linux (raspi), was bei mir funktioniert:
import ctypes
from ctypes import *
import time, os
import sys
if sys.platform == 'linux2':
iowkit = ctypes.CDLL("libiowkit ...