Ich muss eine etwas ältere Baugruppe testen. Beim Versuch diese mit Hilfe des IO-Warrior56 über den I2C-Bus auszulesen stellte ich fest, dass die Signale für die (etwas ältere) Hardware zu schnell sind. Die niedrigstmögliche Taktfrequenz für den I2C-Bus ist beim IO-Warrior56 46,8 kHz (laut Datenblatt). Geht es vielleicht doch noch langsamer?
Viele Grüße
Franz Peter Zantis
			
			
									
						
										
						I2C IO-Warrior56
Moderator: Guido Körber
- 
				Franz Peter Zantis
 - Posts: 97
 - Joined: Wed Aug 03, 2011 3:46 pm
 - Contact:
 
- 
				Guido Körber
 - Site Admin
 - Posts: 2880
 - Joined: Tue Nov 25, 2003 10:25 pm
 - Location: Germany/Berlin
 - Contact:
 
Re: I2C IO-Warrior56
Nicht mit dem IOW56, der hat die ca. 50 kHz als Minimum. Beim IOW28 haben wir auch noch 10 kHz zur Verfügung.
			
			
									
						
										
						- 
				Franz Peter Zantis
 - Posts: 97
 - Joined: Wed Aug 03, 2011 3:46 pm
 - Contact:
 
Re: I2C IO-Warrior56
Ok. Wir habe noch ein paar IOW24PV-P. Leider ist bei diesen die minimale Taktfrequenz des I2C-Bus im Datenblatt nicht vermerkt. Es steht dort lediglich: typ. 750 bytes/sec. throughout. Das würde dann etwa 6 kHz entsprechen (tatsächlich etwas mehr, wegen der auch zu übertragenden Steuerbits). Ist das ungefähr richtig?
			
			
									
						
										
						- 
				Guido Körber
 - Site Admin
 - Posts: 2880
 - Joined: Tue Nov 25, 2003 10:25 pm
 - Location: Germany/Berlin
 - Contact:
 
Re: I2C IO-Warrior56
Der IOW24PV läuft mit ca. 100 kHz auf dem IIC.