IOW Kit unter 64 Bit Windows (XP64)

Dies ist das deutsche Forum für alle Themen um den IO-Warrior. Beiträge bitte nur in Deutsch.

Moderator: Guido Körber

T.Odenwald
Posts: 5
Joined: Tue Jan 15, 2008 11:52 am

IOW Kit unter 64 Bit Windows (XP64)

Post by T.Odenwald »

Hallo,
versuche gerade das IOWKit für XP 64 (später dann für Vista64) neu zu kompilieren weil ich kein fertiges Binary gefunden habe.
Die Konvertierung von Visual Studio 2005 auf 2008 lief durch, es bleiben aber noch ein paar "unresolved externals" die alle mit HidD... anfangen z.B. HidD_GetAttributes. Für einen Tipp wie das aufzulösen ist wäre ich dankbar. Eine Suche hier im Forum und bei Microsoft war bisher erfolglos.

Ich benutze, wie im runtergeladenen Projekt, folgende Libs:
cfgmgr32.lib SetupApi.lib hid.lib
Speziell von der die cfgmgr32.lib weiss ich nicht ob die unter 64 bit geht.
User avatar
Christoph Jung
Posts: 673
Joined: Sun Oct 08, 2006 3:43 pm
Location: Germany / Berlin
Contact:

Post by Christoph Jung »

Visual 2008 unterscheidet sich nur im wenigen zu VS2005. Einige Kleinigkeiten sind geändert worden, was zur folge hat, dass man einige Fehler oder komische Warnungen bekommt. Ist aber mit allen Projekten, die auf 2008 konvertiert werden so.

Wir haben leider kein 64Biter hier stehen, wo man das mal eingehend testen könnte.

Zu den Libs: Ich glaube da fehlt eine wichtige Lib, nämlich die hid.lib. Dort sind soweit ich das noch weiß alle HidD....-Funktionen enthalten. Die sollte allerdings auch beim Projekt dabei sein.
Software developer
T.Odenwald
Posts: 5
Joined: Tue Jan 15, 2008 11:52 am

Post by T.Odenwald »

Hallo Christoph,
soweit ich weiß kann man auch auf einem 32-Bit System 64-Bit Code erzeugen (nur dann halt nicht ausprobieren).

Die erwähnte hid.lib ist beim Projekt dabei und wird von mir auch eingebunden (bzw. war schon so). Allerdings ist die Datei vom 3.8.2004, also noch aus einer Zeit als das mit den 64-Bit Systemen nicht so gängig war. Irgend eine Idee wo man eine 64-Bit Version der Lib (oder die Quellen) herkriegt?
User avatar
Christoph Jung
Posts: 673
Joined: Sun Oct 08, 2006 3:43 pm
Location: Germany / Berlin
Contact:

Post by Christoph Jung »

Die hid.lib sollte bei jedem Windows-System dabei sein, denn da sind ja die Basisfunktionen für HID-Geräte drin. Ansonsten mal google fragen.
Software developer
T.Odenwald
Posts: 5
Joined: Tue Jan 15, 2008 11:52 am

Post by T.Odenwald »

Hallo Christoph,
die hid.dll ist beim System dabei, nicht aber die *.lib. Diese habe ich nach etlicher Rumsucherei im Windows Driver Kit (WDK) bzw. WinDDK gefunden (bin MSDN Abbonent).
Damit läßt sich das IOWKit dann übersetzen (habe außerdem die cfgmgr32.lib gegen eine neuere ausgewechselt) und erzeugt sowohl eine IOWKit.DLL als wie auch eine IOWKit.LIB mit der sich mein Projekt dann wieder über setzen läßt.
Jetzt hängt es erst mal wieder wo anders. Wenn es läuft melde ich mich wieder.
Hacky2k
Posts: 4
Joined: Tue Feb 26, 2008 11:27 am
Location: Düsseldorf

Post by Hacky2k »

Hallo!

Ich bin leider kein MSDN-Abonnent, aber würde trotzdem gerne unter XP64 arbeiten.
Kannst du mir die beiden neuen Dateien zur Verfügung stellen?

Vielen Dank!
Software is like sex, it's better when it's free!
T.Odenwald
Posts: 5
Joined: Tue Jan 15, 2008 11:52 am

Post by T.Odenwald »

Hallo Hacky2k,
habe die verwendeten Dateien mal nach:
http://www.zeutschel.de/download/Omnisc ... ta/IOWKit/
gestellt. Leider konnte ich das immer noch nicht testen und kann im Moment nur soviel sagen, dass der Rest des Programms davon nicht gestört wird.javascript:emoticon(':oops:')
Embarassed

Gruß
Torsten
T.Odenwald
Posts: 5
Joined: Tue Jan 15, 2008 11:52 am

Re: IOW Kit unter 64 Bit Windows (XP64)

Post by T.Odenwald »

Konnte das inzwischen unter Windows XP 64 ausprobieren und es funktioniert problemlos.
SchwiX
Posts: 2
Joined: Fri Feb 27, 2009 11:41 am

Re: IOW Kit unter 64 Bit Windows (XP64)

Post by SchwiX »

Hallo zusammen,

ich hab dasselbe Problem mit meinem IOW56 und 64Bit (bei mir allerdings Vista).
Wenn ich die alte .dll benutz, krieg ich beim starten einen Fehler in HRESULT x8007000B.
Also hab ich mich erstmal informiert und hier im Forum gestöbert, und bin auf den Thread hier gestoßen.
Hab auch die neue Dateien (http://www.zeutschel.de/download/Omnisc ... ta/IOWKit/) geteste, womit es leider auch nicht funktioniert.
Nun steht der Versuch an, die iowkit.dll mit der neuen hid.lib neu zu kompilieren, was aber mit den offiziellen source Daten einige Fehler produziert.

Falls es jemand von euch schon erfolgreich geschafft hat, eine laufende iowkit.dll für Win64 zu produzieren, würd ich mich sehr über die Datei freuen.

Danke schonmal :)
User avatar
Christoph Jung
Posts: 673
Joined: Sun Oct 08, 2006 3:43 pm
Location: Germany / Berlin
Contact:

Re: IOW Kit unter 64 Bit Windows (XP64)

Post by Christoph Jung »

Ich habe privat auch Windows Vista x64 und hatte keine Probleme die original 1.5 DLL zu nutzen. Am einfachsten ist es die DLL im selben Verzeichnis zu schieben, wo auch die Andwendung ist, da unter Vista x64 2 Systemordner wichtig sind.
Software developer
SchwiX
Posts: 2
Joined: Fri Feb 27, 2009 11:41 am

Re: IOW Kit unter 64 Bit Windows (XP64)

Post by SchwiX »

Aye Aye Aye , das wars:

einfach die aktuelle .dll ausm SDK 1.5 in beide Systemordnerkopieren.
Wir benutzen hier Visual Studio 2008, und dort muss man unter X86 compilen, auch wenns irgendwo widersinnig ist, dann läufts einwandfrei.
Notfalls in jeden Ordner wo ne .exe liegt (Debug, Release etc pp) auch die .dll reinkopieren.

Auf jeden Fall rennts jetzt - Danke für die Hilfe!
towaibw
Posts: 198
Joined: Sat Dec 27, 2003 10:55 pm
Location: Berlin / Germany
Contact:

IOW Kit als 64 Bit Version für Windows (XP64)

Post by towaibw »

Hallo Freunde,

ich bin jetzt auch in der Situation, eine 64 Bit Version iowkit.dll zu benötigen. Desahlb hänge ich mich mal an diesen Fred an.
Hat es von euch einer geschafft und könnt sie mir zur Verfügung stellen?

Danke im Voraus

Thomas
User avatar
Christoph Jung
Posts: 673
Joined: Sun Oct 08, 2006 3:43 pm
Location: Germany / Berlin
Contact:

Re: IOW Kit unter 64 Bit Windows (XP64)

Post by Christoph Jung »

Wozu wird denn die 32Bit DLL benötigt?
Es hat keinen wirklichen Sinn eine 64Bit DLL zu kompilieren da dies keinen, aber auch wirklich keinen Unterschied macht.
Es bewirkt genau das Gegenteil, sie wird langsamer und benötigt mehr Speicher.
Eine 32Bit DLL läuft auf einem 64Bit System problemlos.

Warum wird denn die 64Bit DLL benötigt? Und bitte nicht sowas wie "ich hab jetzt ein 64Bit System und darum....".
Ich habe schon versucht eine 64Bit DLL zu kompilieren. Da die DLL Opensorce ist kann man dies auch selber machen.
Software developer
towaibw
Posts: 198
Joined: Sat Dec 27, 2003 10:55 pm
Location: Berlin / Germany
Contact:

Re: IOW Kit unter 64 Bit Windows (XP64)

Post by towaibw »

Hallo Christoph,

Prozesse in 64bit können nicht auf dll's in 32bit zugreifen. Ich habe ein 64Bit Java und bekomme den Fehler
java.lang.UnsatisfiedLinkError: ... Can't load IA 32-bit .dll on a AMD 64-bit platform.

Und jetzt bitte nicht den Tip "dann nimm doch ein 32 Bit Java". Es gibt auch eine Welt jenseits des 4GB Speichers.
Selber kompilieren benötigt Tools und KnowHow in der Mikrosoft-Welt (wie man ja in diesem Fred sehen kann).

Es macht also durchaus Sinn, eine 64Bit Version zu haben und es wäre schön, wenn die jemand bereitstellen könnte,
der etwas davon versteht. Was ist denn aus Deinem Versuch geworden? Erfolgreich?

Thomas

PS: Die iowkit.dll läuft hervorragend auf meine XP-Prof X64. Aber eben nur mit einem 32Bit Java!
User avatar
Christoph Jung
Posts: 673
Joined: Sun Oct 08, 2006 3:43 pm
Location: Germany / Berlin
Contact:

Re: IOW Kit unter 64 Bit Windows (XP64)

Post by Christoph Jung »

Hallo zusammen.

Ich habe mich mal rangesetzt und die DLL bearbeitet. Sie ist zwar hier auf meinem Rechner unter Windows7 64Bit getestet, allerdings nur da. Was unter XP und Vista ist kann ich leider nicht sagen. Ist also noch Beta. Wäre nett, wenn man mir ein Feedback hier geben könnte.

Der Download sollte hier als Anhang bereitstehen.
Attachments
iowkit 64Bit.zip
(38.31 KiB) Downloaded 530 times
Software developer
Post Reply