*Fehler in Anwendung* wenn IOW nicht vorhanden

Dies ist das deutsche Forum für alle Themen um den IO-Warrior. Beiträge bitte nur in Deutsch.

Moderator: Guido Körber

Post Reply
MpunktZ
Posts: 6
Joined: Wed Nov 07, 2007 5:01 pm

*Fehler in Anwendung* wenn IOW nicht vorhanden

Post by MpunktZ »

Hallo Forum

Mein in Visual Basic 6.0 geschriebenes Programm funktioniert nun soweit einwandfrei.
Dieser IOW ist eine feine Sache :-)

Nun aber zum Problem(chen):

Ich habe eine Abfrage eingebaut, welche beim Programmstart verifiziert, dass der IOW auch wirklich am USB-Port vorhanden ist.
Dies ist mit Folgendem geloest:

iowHandles(0) = IowKitOpenDevice()
If iowHandles(0) = 0 Then
MsgBox ("Kein Modul angeschlossen!")
IowKitCloseDevice ((iowHandles(0)))
Unload Me
End If

Das funktioniert auch absolut zuverlaessig.......aber eben nur, solange ich das Programm in Visual Basic ausfuehre.
Wenn ich es hingegen als EXE compiliere und starte, dann erhalte ich - bei nicht eingestecktem IOW - von Windows XP die Meldung:

*Fehler in Anwendung*
Die Anweisung in *0x10001486* verweist auf Speicher in *0x000000a8*.
Der Vorgang *read* konnte nicht auf dem Speicher durchgefuehrt werden.

Kann mir dabei jemand behilflich sein?

Besten Dank :-)

MpunktZ
Raimond
Posts: 3
Joined: Wed Aug 01, 2007 2:39 pm

Post by Raimond »

Hi,

VB nutze ich weniger, sondern eher C++

Dort würde ich den Fehler mit einem Try-Catch abfangen

try{
//Code
}
catch(...)
{
//Fehlermeldung ausgeben
}
mfg
Rai
User avatar
Christoph Jung
Posts: 673
Joined: Sun Oct 08, 2006 3:43 pm
Location: Germany / Berlin
Contact:

Post by Christoph Jung »

Das Programm scheint einen "read"-Befehl auszuführen, der natürlich nicht klappt, weil der IOW nciht angschlossen ist. Was genau wird denn ausgeführt, wenn ein Device gefunden wird? Ein wenig Code ist auch nicht verkehrt.
Software developer
friend-of-rq
Posts: 389
Joined: Sun Feb 13, 2005 1:22 pm
Location: Gerblingerode / Duderstadt
Contact:

Post by friend-of-rq »

Hallo MpunktZ,

besteht das Problem immer noch ?
MpunktZ
Posts: 6
Joined: Wed Nov 07, 2007 5:01 pm

Antwort an *friend-of-rq*

Post by MpunktZ »

Hallo friend-of-rq

Jawohl........das Problem besteht nach wie vor.
Dies resultiert in erster Linie daraus, dass ich noch keine Loesung dafuer gefunden habe ;-)

Fuer eine Loesung waere ich sehr dankbar.

Beste Gruesse,
MpunktZ
User avatar
Christoph Jung
Posts: 673
Joined: Sun Oct 08, 2006 3:43 pm
Location: Germany / Berlin
Contact:

Post by Christoph Jung »

Ich könnte mir das Projekt mal anschauen, wenn ichs zugeschickt bekomme.
Einfach den GAnzen Projktordner an jung AT codemercs DOT com dann schau ich mal rein.
Software developer
Post Reply