Hallo zusammen,
ich möchte an einem IO-Warrior56 ein LCD mit dem KS0108 treiber laufen lassen.
ich benutze dieses LCD modul: http://www.rebach-online.de/download/da ... B30LED.pdf
Leider fidne ich im datenblatt nichts darüber wieviel strom es eigetnlich aufnimmt.
Ich frage mich nämlich, ob ich eine zusätzliche externe stromversorgung brauche, oder ob ich alles über USB laufen lassen kann?
zu dem dispaly werde ich noch ca 24 LED´s dran hängen (nix mit multiplexen, einfach an die übrigen ports).
Was empfehlt ihr mir da? Auf USB setzen, oder doch lieber noch ne externe stromversorgung?
Vielen Dank im voraus für die Antworten!
Stromaufnahme LCD mit KS0108
Moderator: Guido Körber
-
- Site Admin
- Posts: 2878
- Joined: Tue Nov 25, 2003 10:25 pm
- Location: Germany/Berlin
- Contact:
Re: Stromaufnahme LCD mit KS0108
Steht doch im Datenblatt unter 4.
Also die Versorgung über USB wird klappen, den IOW56 auf high power schalten, dann fordert er die 500mA, die reichen aus.
Aber die Latte an zusätzlichen LEDs wird nicht klappen. Mehr als 150mA auf allen Ports zusammen darf nicht in den IOW56 rein. Pro LED 20mA mal 24 Stück macht dann noch mal 480mA, das ist für den IOW56 zu viel und zusammen mit dem Display auch für den USB.
Also die Versorgung über USB wird klappen, den IOW56 auf high power schalten, dann fordert er die 500mA, die reichen aus.
Aber die Latte an zusätzlichen LEDs wird nicht klappen. Mehr als 150mA auf allen Ports zusammen darf nicht in den IOW56 rein. Pro LED 20mA mal 24 Stück macht dann noch mal 480mA, das ist für den IOW56 zu viel und zusammen mit dem Display auch für den USB.
Re: Stromaufnahme LCD mit KS0108
Ok, danke für die schnelle Info.
Was würden sie denn dann für die LED´s empfehlen?
Für jede einen transistor, oder lieber den treiberbaustein wie in der appnote 1 ?
Was würden sie denn dann für die LED´s empfehlen?
Für jede einen transistor, oder lieber den treiberbaustein wie in der appnote 1 ?
-
- Site Admin
- Posts: 2878
- Joined: Tue Nov 25, 2003 10:25 pm
- Location: Germany/Berlin
- Contact:
Re: Stromaufnahme LCD mit KS0108
Das ist eigentlich egal und hängt davon ab was man zur Hand hat, bzw. ob es produziert werden soll etc.
Auf jeden Fall muss der Strom für die LEDs irgendwo anders herkommen als aus dem USB.
Auf jeden Fall muss der Strom für die LEDs irgendwo anders herkommen als aus dem USB.
Re: Stromaufnahme LCD mit KS0108
Es gibt diverse Low Current LED's mit IF=2 mA. Das wären dann in Summe 48 mA. Das sollte doch funktionieren.Guido Körber wrote: ... Pro LED 20mA mal 24 Stück macht dann noch mal 480mA, ...
IOWJ - www.wagner-ibw.de
-
- Site Admin
- Posts: 2878
- Joined: Tue Nov 25, 2003 10:25 pm
- Location: Germany/Berlin
- Contact:
Re: Stromaufnahme LCD mit KS0108
Ja, das geht natürlich, ich dachte an die Standard LEDs.
Bei LEDs habe ich in letzter Zeit etwas andere Kaliber im Hinterkopf, wie man sich vielleicht denken kann, wenn man auf unserer Homepage den neuen Produktbereich "Lighting" besucht...
Bei LEDs habe ich in letzter Zeit etwas andere Kaliber im Hinterkopf, wie man sich vielleicht denken kann, wenn man auf unserer Homepage den neuen Produktbereich "Lighting" besucht...