Anfängerfragen zum IOWarrior

Dies ist das deutsche Forum für alle Themen um den IO-Warrior. Beiträge bitte nur in Deutsch.

Moderator: Guido Körber

StefanT
Posts: 5
Joined: Wed Aug 15, 2007 9:40 am

Post by StefanT »

Hallo tk_,

mein Projekt soll für rFactor werden. Hab auch schon ein Plugin geschrieben und soweit funktioniert auch alles wunderbar. Muss mir allerdings noch was einfallen lassen, da die Aktualisierungsrate des Telemetriecodes sehr hoch ist. Im Moment werden die Daten ca. alle 100ms an den IO-Warrior geschickt. Das sollte ja reichen. Nur wirkt das dann durch die Clear-Display-Funktion wie ein Flackern. Hab da aber schon ne Idee, wie ich das lösen könnte. Leider hab ich in den nächsten Wochen net so viel Zeit.

Gruß Stefan
tk_
Posts: 3
Joined: Mon Apr 14, 2008 6:52 pm

Post by tk_ »

schade doch kein lfs ;). mein iow ist (hoffentlich schon) auf dem weg zu mir damit ich endlich losbauen kann.

die "vielen" daten von rfactor kannst du ja softwareseitig puffern und dann den mittelwert zurückgeben oder einfach nur den letzten bekannten input übertragen. zumindest stelle ich mir das so vor.

das flackern des displays liegt vermutlich am clear und am neuzeichnen direkt danach *). double buffering oder direkt in den grafikspeicher schreiben würde das problem bei computergrafik lösen. mit displays habe ich mich bisher auch noch nicht weiter beschäftigt. soll aber in der 5. ausbaustufe meines cockpits kommen. welches display benutzt du? ggf. hatte ich vor ein separates grafikdisplay anzusteuern (grafik und in farbe), für die menü-tasterbedienung wäre auf dem dem IOW genügend platz.

grüße tobias

PS
falls es dich interessiert, kannst du hier schauen wie das projekt bei mir vorangeht http://users.gauner.org/~overflow/outgauge/

PPS
*) ich hab keine ahnung davon
StefanT
Posts: 5
Joined: Wed Aug 15, 2007 9:40 am

Post by StefanT »

Die Telemetriedaten werden bei mir auch erst mal zwischengespeichert, bevor sie an den IOW geschickt werden. Bisher hab ich ja mit dem Clear gearbeitet, aber das ist halt net so optimal. Hab wie gesagt schon ne Idee, bin aber bisher noch net dazu gekommen das umzusetzen.

Das eigentliche Problem bei mir ist im Moment aber ein Gehäuse und die Befestigung. Wollte das ganze ja ursprünglich aufs Lenkrad bauen.

Gestern ist mir auch noch ne Idee gekommen. Und zwar eine externe Anzeige ala Bosch DDU4 ( http://www.bosch-motorsport.de/pdf/displays/DDU_4.pdf )

Müsste man dann allerdings über ein Grafikdisplay realisieren. Hätte aber schon mal den Vorteil, dass man das Ganze dann net ans Lenkrad bauen muss ;)
Sixpack
Posts: 3
Joined: Fri May 09, 2008 8:52 am

Post by Sixpack »

Hallo zusammen,
genau das was du da vor hast, habe ich vor ca. 1,5 jahren mal angefangen. Ursprünglich wurde alles über inen AVR verabrietet, der die daten über nen RS232-USB Converter empfangen hat.
Nun stelle icha auf den IOWarrior um, damit jeder das Projekt nachbauen kann, ohne das man meine Firmware reinbrennen muss!

Ich bin von beruf Softwarentwickler, und habe nun sehr lange an einer software geschrieben, die das Problem der mittlerweile zahlreichen sims lösen soll. Eine Software, die dank plugin architektur alle Sims und auch alle erdenklcihen ziele unterstützt. Es gibt ein SDK, mit dem du ein Plugins chreiben kannst, indem du die Daten der Sims verabeitest. auf der anderen seite gibts plugins, die daten aus dem sims acqúirieren, somit ist gewährleistet, das alles erweiterbar ist. Du kriegst die daten also, egal von welcher sim immer im gleichen format!
Im moment untertütz die software:
GTL
GTR2
Race07
rFactor
Live for Speed

Sie ist kostenlos, udn wenn du auf meienr seite unter dem Punkt "SimGauge" mal guckst, das wird das projekt mit dem IOWarrior!
Das plugin was dann den iowarrior ansteuert wird auch veröffentlicht!

gucks dir einfach mal an:
www.sim-tools.de
tk_
Posts: 3
Joined: Mon Apr 14, 2008 6:52 pm

Post by tk_ »

Hallo Sixpack,

schönes projekt werde mir deine software am wochenende mal genauer anschauen.

mein eigentliches problem ist es das LFS abstürzt sobald der IOW angesteckt (anstecken reicht schon) wird. keine ahnung warum, wahrscheinlich ein problem bei der erkennung mit den gaming devices. bei anderen games funzt es wunderbar, getestet auf winxp und 2k.

wenn du eine idee hast wie man da debuggen kann wäre hilfreich. die entwickler haben noch nicht auf meinen bugrequest reagiert. über netzwerk funktioniert meine bastelei aber sehr gut (rpm bar und 7 segmentanzeigen) ;)


@stefant: Bosch DDU4 ist ganz schön teuer :(

grüße
Post Reply