hat einer damit erfahrungen und was ist der unterschied zwischen dieser selbstgebauten lib und der auf der CD des IO Warriors (10.1kb groß)Man muss sich nur ein iowkit.lib aus der iowkit.dll bauen.
Dazu liefert aber Borland ein Tool mit (IMPLIB).
iowkit.h laesst sich in BCB verwenden.
Ansonsten studiert man noch die Delphi-Beispiele. Diese sollten sich mit dem dcc32.exe Delphi Kommandozeilen Compiler uebersetzen lassen.
Mit ein bischen Geschick lassen sich die Beispiele auch nach BCB umsetzen.
Die HID-Komponente geht auch, aber es ist ein bichchen schwieriger sie einzubinden und zu verstehen.
Borland C++ Builder und der IO-Warrior 24
Moderator: Guido Körber
-
Tasm-Devil
- Posts: 38
- Joined: Tue Oct 18, 2005 4:52 pm
- Contact:
Also das ist ziemlich schwierig da die Zeit in der ich Turbo Pascal progrmmiert habe schon sehr lange her ist und ich mich absolut überhaupt nicht mit Dephi auskenne. Aber mal was anderes. Ist es denn überhaupt möglich mit dem BCB ein paar LEDs auf dem IO Warrioir an- und auszuschalten? Ihr hab etwas von einer lib geredet Zitat:
-
Robert Marquardt
- Posts: 543
- Joined: Mon Dec 01, 2003 6:09 pm
Die .lib files von Microsoft und von Borland unterscheiden sich im Format.
Delphi und BCB koennen daher keine von MS VC++ generierte .lib Files benutzen.
Da iowkit.lib sowieso nur die Anbindung der iowkit.dll ist, kann man sich mit IMPLIB von Borland aus der iowkit.dll die passende iowkit.lib generieren lassen. IMPLIB sollte bei allen Delphi- und BCB-Versionen dabei sein.
Warum denn jetzt aber wechseln?
Mit der Aenderung des cLEDByte sollten jetzt die Buttons die Pins des IO-Warriors schalten. Sind denn LEDs angeschlossen, damit man etwas sehen kann?
Delphi und BCB koennen daher keine von MS VC++ generierte .lib Files benutzen.
Da iowkit.lib sowieso nur die Anbindung der iowkit.dll ist, kann man sich mit IMPLIB von Borland aus der iowkit.dll die passende iowkit.lib generieren lassen. IMPLIB sollte bei allen Delphi- und BCB-Versionen dabei sein.
Warum denn jetzt aber wechseln?
Mit der Aenderung des cLEDByte sollten jetzt die Buttons die Pins des IO-Warriors schalten. Sind denn LEDs angeschlossen, damit man etwas sehen kann?
-
Tasm-Devil
- Posts: 38
- Joined: Tue Oct 18, 2005 4:52 pm
- Contact:
Wie soll ich da richtige LEDs anschließen. NATÜRLICH hab ich das LEDs angeschlossen. Tschuldigung aber das is ne blöde Frage gewesen. Ich habe die 3 Änderungen vorgenommen und es tut sich nichts bei den LEDs.
Also ich hab jetzt bei Ausführen im Startmenü folgendes eingegeben "d:\implib.exe iowkit.lib iowkit.dll" und er hab mir ne neue .lib gemacht die 12 mal kleiner ist als die dll-datei.
Is das jetzt richtig und was mach ich jetzt damit?
Also ich hab jetzt bei Ausführen im Startmenü folgendes eingegeben "d:\implib.exe iowkit.lib iowkit.dll" und er hab mir ne neue .lib gemacht die 12 mal kleiner ist als die dll-datei.
Is das jetzt richtig und was mach ich jetzt damit?
-
Robert Marquardt
- Posts: 543
- Joined: Mon Dec 01, 2003 6:09 pm
Na die Lib und iowkit.h muessen in ein BSB-Projekt eingebunden werden. iowkit.dll gehoert nach \Windows\System32.
Danach kann man die IowKit-Funktionen in BCB aufrufen.
Welche das sind und was sie machen ist dokumentiert und laesst sich auch in den Beispielen nachschlagen.
Wird der IO-Warrior denn jetzt erkannt? Die Buttons sollten auf Enabled gehen.
Wo sind die LEDs denn angeschlossen? Port 0, Port 1 oder beide?
Sollte es Port 1 sein, so muss natuerlich cLEDByte 1 sein.
Danach kann man die IowKit-Funktionen in BCB aufrufen.
Welche das sind und was sie machen ist dokumentiert und laesst sich auch in den Beispielen nachschlagen.
Wird der IO-Warrior denn jetzt erkannt? Die Buttons sollten auf Enabled gehen.
Wo sind die LEDs denn angeschlossen? Port 0, Port 1 oder beide?
Sollte es Port 1 sein, so muss natuerlich cLEDByte 1 sein.
-
Tasm-Devil
- Posts: 38
- Joined: Tue Oct 18, 2005 4:52 pm
- Contact:
Die LEDs sind natürlich an Port 0 angeschlossen. Also ich finde keine Demo oder Dokumentation. Ich hätte da mal ne Frage. Kann man nicht ein ganz einfaches klitze kleines Prog in z.B. Dev-C++ schreiben wo ich einfach ne Funktion aufrufe und eine 8Bit Zahl übergebe und die die entsprechenden Pins ein oder ausschaltet. Weil mir ist das ganz drumrum schon zu komplex geworden. Es war zwar bestimmt ne rißen arbeit für euch das ganze zu programmieren und so weiter aber könnt Ihr mir kein einfaches Beispiel geben. Im Ordner "\Windows\Samples\Simple IO\C" gibt es ein demo wo der Linker Fehler ausspuckt. z.B.
"
[Linker error] undefined reference to `IowKitGetProductId@4'
[Linker error] undefined reference to `IowKitWrite@16'
[Linker error] undefined reference to `IowKitWrite@16'
[Linker error] undefined reference to `IowKitOpenDevice@0'
.... usw.
"
bist du so nett und kannst du mir irgendwie weiter helfen. OB mit HID oder ohne.
Vielen Dank im Voraus.
"
[Linker error] undefined reference to `IowKitGetProductId@4'
[Linker error] undefined reference to `IowKitWrite@16'
[Linker error] undefined reference to `IowKitWrite@16'
[Linker error] undefined reference to `IowKitOpenDevice@0'
.... usw.
"
bist du so nett und kannst du mir irgendwie weiter helfen. OB mit HID oder ohne.
Vielen Dank im Voraus.
-
Tasm-Devil
- Posts: 38
- Joined: Tue Oct 18, 2005 4:52 pm
- Contact:
Also mit hilfe des Beitrags "Dev-C++ einstellen" hab ichs jetzt geschaft das Demo "Simple IO" im Dev-C++ Compiler zu compilieren. Ma hoffen das das auch irgendwie mim BCB geht. Bisher gab es nichts was im Bloodshed compiler ging und im Borland nicht. Aber dennoch traurig das es so lange dauerte bis ich überhaupt eines der demo projekte kompilieren konnte. Ich hoffe ich bin nicht zu blöd für den IO Warrior.
GOT IT: Builder->Projekt->Add to Projekt->die mit diesem komischen Programm gemachte .lib
und es geht
leider ohne die HID. Aber die is ja angeblich nich so richtig ausgereift, wie ihr sagtet.
GOT IT: Builder->Projekt->Add to Projekt->die mit diesem komischen Programm gemachte .lib
und es geht
leider ohne die HID. Aber die is ja angeblich nich so richtig ausgereift, wie ihr sagtet.
-
Robert Marquardt
- Posts: 543
- Joined: Mon Dec 01, 2003 6:09 pm
-
Tasm-Devil
- Posts: 38
- Joined: Tue Oct 18, 2005 4:52 pm
- Contact:
Danke aber jetzt klappt alles. Ich werde demnächst mal n Programm schreiben (umändern) damit ich mit meiner neue €5,- Fernbedienung vom Mediamarkt meinen Mauszeiger vom Bett aus bewegen kann und Klicken und Enter und so weiter. Wird n cooles Projekt werden aber da is wohl msdn surfen angesagt.
P.S. Ich werde mein modifiziertes Simple IO Programm hier veröffentlich wenn es fertig ist damit anderen, die das gleiche Problem hatten wie ich geholfen wird. Es besteht haupsächlich aus einer praktischen Funktion, die nur einen Wert zwischen 0 und 255 haben will und dann die Pins des Warrior setzt.
Nochmals danke an Robert und Guido.
P.S. Ich werde mein modifiziertes Simple IO Programm hier veröffentlich wenn es fertig ist damit anderen, die das gleiche Problem hatten wie ich geholfen wird. Es besteht haupsächlich aus einer praktischen Funktion, die nur einen Wert zwischen 0 und 255 haben will und dann die Pins des Warrior setzt.
Nochmals danke an Robert und Guido.
-
Guido Körber
- Site Admin
- Posts: 2880
- Joined: Tue Nov 25, 2003 10:25 pm
- Location: Germany/Berlin
- Contact: