IOW24 und LCD Probleme

Dies ist das deutsche Forum für alle Themen um den IO-Warrior. Beiträge bitte nur in Deutsch.

Moderator: Guido Körber

schnubbi
Posts: 23
Joined: Sat Oct 15, 2005 3:06 pm

Post by schnubbi »

So ok ich bin nun soweit dass ich weiß wie das aktivieren und soweiter geht. Wenn ich mit dem IOProber den Warrior auslese kommt auch bei einem Tastendruck was an. Das ist ja soweit ganz gut.

Jetzt ist mein Problem dass ich nur weiß dass mir der Befehl ReadInterface1 eine Liste erzeugt ... aber ich weiß nicht wie ich damit umgehen soll da ich die Form der Liste nicht kenne und auslesen kann ich die auch nicht. Wenn ich es mit

Code: Select all

display dialog (ReadInterface1 ReportId 12) as string
probiere dann habe ich immer eine leere Dialogbox wenn ich auch noch so oft und lange eine Taste auf der Fernbedienung drücke.
Gleichzeitig wird mir mit dem Prober die Ankunft von Daten bestätigt.

Hat also irgendjemand ne Ahnung was bei mir noch falsch sein kann?
Guido Körber
Site Admin
Posts: 2878
Joined: Tue Nov 25, 2003 10:25 pm
Location: Germany/Berlin
Contact:

Post by Guido Körber »

Da kommt kein String zurück, sondern Hexdaten. Die resultieren nicht notwendigerweise in sichtbaren Zeichen.

Sinnvoll ist es erst mal mit dem IOWarriorProber sich anzusehen was denn da bei welcher Taste kommt (die Codes können zwischen den Sendern unterschiedlich sein, wenn auch viele vordefiniert sind). Das erste Byte enthält einen 6 Bit Code für die Taste, das zweite Byte hat immer ein gesetztes High-Bit, danach folgt ein Bit was bei jedem neuen Tastendruck invertiert wird und dann noch 5 Bit Adressdaten, damit werden beim RC5 Geräte adressiert, man kann dadurch mehrere RC5 Sender parallel betreiben.

Mehr Details über RC5 sind leicht mit Google zu finden.
schnubbi
Posts: 23
Joined: Sat Oct 15, 2005 3:06 pm

Post by schnubbi »

Ja aber in welcher Form kommen diese Hexdaten. Dass die Daten so ankommen weiß ich ja aber da es ja mind. 2 Bytes sein müssen die da ankommen. Bräucht ich die Form dass ich diese Auslesen kann ...
Guido Körber
Site Admin
Posts: 2878
Joined: Tue Nov 25, 2003 10:25 pm
Location: Germany/Berlin
Contact:

Post by Guido Körber »

ReadInterface1 gibt eine List mit 7 Bytes als Wert zurück, die Items 1 und 2 sind die beiden Bytes mit den RC5 Daten.
friend-of-rq
Posts: 389
Joined: Sun Feb 13, 2005 1:22 pm
Location: Gerblingerode / Duderstadt
Contact:

Post by friend-of-rq »

Hallo schnubbi,

ich kann Dir nur mein Testprogramm anbieten ...

damit kannst Du die Daten vom IOW und die RC5- Daten sehen.

http://greinert.hopto.org:8081/fileadmi ... in_ONE.zip
Last edited by friend-of-rq on Sat Dec 20, 2008 2:38 am, edited 1 time in total.
Robert Marquardt
Posts: 543
Joined: Mon Dec 01, 2003 6:09 pm

Post by Robert Marquardt »

Wuerde mich wundern wenn es auf einem Mac laeuft.
friend-of-rq
Posts: 389
Joined: Sun Feb 13, 2005 1:22 pm
Location: Gerblingerode / Duderstadt
Contact:

Post by friend-of-rq »

MAC ??

stimmt ... ALL-in-one läuft nur unter Windows 32Bit

hatte ich übersehen ...
schnubbi
Posts: 23
Joined: Sat Oct 15, 2005 3:06 pm

Post by schnubbi »

danke für deine Mühe werds an meiner Dose mal testen mal kucken ob ich damit was anfangen kann, das bezweifle ich jedoch. Denn mein Problem ist dass ich absolut keine Anhaltspunkte hab wie die Liste die mir der ReadInterface1 ReportId 12 ausgibt aussieht. Somit kann ich keine abfrragen und anzeigen machen ... :-/

Wegen deinem Programm. Das ist ansich ein super Ding weil man wirklich alles auslesen kann. Nur in diesem Fall hilfts leider nicht. Aber trotzdem danke.

hupps hab grad den Post von Guido gesehen ich schau mir das nochmal an ...
Last edited by schnubbi on Thu May 03, 2007 9:36 pm, edited 2 times in total.
Guido Körber
Site Admin
Posts: 2878
Joined: Tue Nov 25, 2003 10:25 pm
Location: Germany/Berlin
Contact:

Post by Guido Körber »

IOWarriorInterface0Test.scpt aus den Beispielen mal ansehen.
schnubbi
Posts: 23
Joined: Sat Oct 15, 2005 3:06 pm

Post by schnubbi »

Ahh ich glaube ich komme der Sache an sich näher muss mir des Heute oder Morgen nochmal auf der Zunge zergehen lassen und testen. Ich werde dann berichten.

Nur noch eine Frage speichert der Warrior den letzten Input vom IR Empfänger oder ist der nur im Moment des drückens verfügbar?
Edit:
Hmm ich glaube gerade in nem anderen teil des Forums gefunden zu haben dass ich praktisch immer lesen muss, sozusagen pollen was sich mit Applescript meiner Meinung nach schwer realisieren lässt :( :(
/Edit
Vielen Dank für eure Hilfe, ich weiß es ist anstrengend, aber ich denke auch ich kann dann später mal helfen. Außerdem hab ich ja auch nützliches vor.

@guido wer hat denn für euch, oder wer von euch hat denn die Applicationen für Mac geschrieben? Ich glaube dass ich vielleicht einfacher dran bin wenn ich das auslesen in einer kleinen extra application mache und dann von dort die letzten Befehle per Applescript herhole. Die Frage ist nur wie man Applescript für eine Cocoa Application erstellt.
schnubbi
Posts: 23
Joined: Sat Oct 15, 2005 3:06 pm

Post by schnubbi »

Kann mir denn einer noch sicher sagen ob ich mich irre oder ob IR Befehle wirklich nur gelesen werden können in dem Moment wo sie ankommen ... Oder werden die gepuffert ...
Ilja A. Iwas
Posts: 7
Joined: Tue Dec 02, 2003 10:55 am

Post by Ilja A. Iwas »

Das Read Interface 1 Kommando im Apple Script Gateway buffert keine Daten zwischen, sondern setzt synchron einen GetReport Request an den IOWarrior der wirklich nur die aktuell anliegenden IR Daten zurückgibt.

Mit dem AppleScript Gateway wird das also so erstmal nichts.

Auf die Schnelle hilt da nur eine echte Applikation (siehe auch das IRTest Sample), in der man sich per IOWarriorSetInterruptCallback bei eingehenden Daten Bescheid geben lässt.
schnubbi
Posts: 23
Joined: Sat Oct 15, 2005 3:06 pm

Post by schnubbi »

hmm es gäbe ja die Möglichkeit einen Repeat zu setzen und diesen solange laufen zu lassen bis sich beim ReadInterface was tut.

Problem ist dass ich nicht weiß was zurück kommt wenn kein Signal anliegt und was zurückkommt wenn ein Signal kommt. Sprich ich habe mitunter im Moment keine Möglichkeiten einen Vergleich anzustellen.

Naja vielleicht sollte ich mich mal solange mit dem richtigen Programmiersprache befassen bis ich den IRTester so umbauen kann dass er auch fähig wird, Ausgaben auf dem LCD zu tätigen.
Post Reply