IO-Warrior 40 Starterkit - 40 Leds ansteuern?

Dies ist das deutsche Forum für alle Themen um den IO-Warrior. Beiträge bitte nur in Deutsch.

Moderator: Guido Körber

Post Reply
Martin
Posts: 5
Joined: Mon Jul 07, 2008 11:30 am

IO-Warrior 40 Starterkit - 40 Leds ansteuern?

Post by Martin »

Hallo,

ich bin verzweifelt auf der Suche nach einer Lösung um 40 LEDs per vb.net Programm anzusteuern.
Nach ewiger Recherche bin ich auf den IO Warrior gestoßen.

Nun interessiert mich natürlich brennend, ob ich mit dem IO Warrior 40 Starterkit 40 Leds, per USB und vb.net, unabhängig voneinander an und aus schalten kann.

Ist dies so einfach möglich?
Brauch ich dazu noch andere Bauteile (Widerstände und Leds is klar) ICs oder sowas?

Vielen Dank für Eure Hilfe
Martin
User avatar
Christoph Jung
Posts: 673
Joined: Sun Oct 08, 2006 3:43 pm
Location: Germany / Berlin
Contact:

Re: IO-Warrior 40 Starterkit - 40 Leds ansteuern?

Post by Christoph Jung »

Der IOW40 hat nur 32 I/O-Pins und somit kommt man da nicht auf die gewünschten 40. Höchstens mit der LED-Matrix Funktion wäre dies möglich. Ansonsten würde sich der IO-Warrior56 anbieten. Der besitzt genügend einzelne Pins.
Software developer
Guido Körber
Site Admin
Posts: 2878
Joined: Tue Nov 25, 2003 10:25 pm
Location: Germany/Berlin
Contact:

Re: IO-Warrior 40 Starterkit - 40 Leds ansteuern?

Post by Guido Körber »

Der der Gesamtstrom von 40 LEDs ohnehin den IO-Warrior überlasten würde sind in jedem Falle mindestens Treiber notwendig. Ich würde empfehlen die LED-Matrix Funktion zu verwenden, damit können die LEDs mit relativ geringem Aufwand an Hardware angesteuert werden, dazu haben wir auch eine Application-Note. Das ginge mit allen drei IO-Warrior.
Martin
Posts: 5
Joined: Mon Jul 07, 2008 11:30 am

Re: IO-Warrior 40 Starterkit - 40 Leds ansteuern?

Post by Martin »

Hallo,

erstmal Danke für eure Antworten. 32 Pins wäre OK. Allerdings hab ich auch nicht bedacht das die Leds ja den Strom über den IOW beziehen...

Ich habe natürlich in die Applications geschaut und muss sagen das
Basic driver for 8x8 matrix
würde ja gut hinkommen.

Nun hab ich aber noch ne Frage, es werden ja 2 ICs verbaut der 5895/ 5891 und 5821.
Sind die bereits vorprogrammiert oder wird da ein IC Brenner fällig?

Ansonsten, bissel Kondensatoren und Wiederstände ist kein Ding.
Über die Software zum steuern mach ich mir auch keine Sorgen (Bin Fachinformatiker Anwendungsentwicklung von Beruf)


Danke für eure Hilfe
Martin
Guido Körber
Site Admin
Posts: 2878
Joined: Tue Nov 25, 2003 10:25 pm
Location: Germany/Berlin
Contact:

Re: IO-Warrior 40 Starterkit - 40 Leds ansteuern?

Post by Guido Körber »

Das sind Schieberegister mit Latch und Treiber, da ist nichts zu programmieren.
Martin
Posts: 5
Joined: Mon Jul 07, 2008 11:30 am

Re: IO-Warrior 40 Starterkit - 40 Leds ansteuern?

Post by Martin »

Vielen Dank - Wird bestellt!
Martin
Posts: 5
Joined: Mon Jul 07, 2008 11:30 am

Re: IO-Warrior 40 Starterkit - 40 Leds ansteuern?

Post by Martin »

Hallo,

ich nochmal :D

Hab mir den Schaltplan zu der 8x8 Matrix nochmal genauer angesehen.
Ich komme auf folgende Teile:
8 * 8 Leds
1 * MIC5891
1 * MIC5821 bzw. MIC5822
1 * Widerstand 1000 Ohm
2 * Kondensator 100nf
8 * Widerstand entsprechend meiner LEDs

Dann gibt es 2 Sachen, die ich noch nicht verstehe
Image
Was bedeutet den dieses Schaltsympol links, schwarz / weiß mit dem + ?
Und was ist LED supply?

Und wo bekomm ich MIC5891m MIC5821 bzw 5822 her?
Reichelt und Conrad haben den wohl nicht, auf der Homepage des Herstellers gibt es ja nur eine Handvoll Händler in Deutschland. Kennt jemand einen webshop wo es die zu bestellen gibt?

Schon bei Segor gefunden, Boardsuche benutzt :D


Danke für Eure Zeit und die tolle Hilfe!
Martin
Guido Körber
Site Admin
Posts: 2878
Joined: Tue Nov 25, 2003 10:25 pm
Location: Germany/Berlin
Contact:

Re: IO-Warrior 40 Starterkit - 40 Leds ansteuern?

Post by Guido Körber »

Elektrolytkondensator, leider nicht optimal dargestellt.

LED Supply ist der Anschluss für die Versorgungsspannung für die LEDs. Das das recht viele sein können, kann der nötige Strom für den USB zu hoch werden. Und mehr als 5V sind auch günstig wenn die LEDs richtig hell sein sollen. Bei nur 8x8 LED ist das aber nicht unbedingt nötig.
Martin
Posts: 5
Joined: Mon Jul 07, 2008 11:30 am

Re: IO-Warrior 40 Starterkit - 40 Leds ansteuern?

Post by Martin »

ok, danke!

In welcher Größenordnung sollte der Elko gewählt werden? reichen 10uf aus ?


Das Starterkit ist heute angekommen, danke für die schnelle Lieferung.
Habs gleich zusammengelötet und die Demo "Random Data" Application bringt auch schön die Leds zum blinken :D
Guido Körber
Site Admin
Posts: 2878
Joined: Tue Nov 25, 2003 10:25 pm
Location: Germany/Berlin
Contact:

Re: IO-Warrior 40 Starterkit - 40 Leds ansteuern?

Post by Guido Körber »

100µF oder größer sind sinnvoll, je nach dem wie viel Saft denn die LEDs verbrauchen. Aber am USB nur 10µF.
Post Reply