warrior wird nicht erkannt

Dies ist das deutsche Forum für alle Themen um den IO-Warrior. Beiträge bitte nur in Deutsch.

Moderator: Guido Körber

image31
Posts: 15
Joined: Sun Nov 27, 2005 6:21 pm
Location: Karlsruhe
Contact:

warrior wird nicht erkannt

Post by image31 »

Hallo!
Ich habe gerade meinen IO warrior bekommen und habe ihn gleich zusammen gelötet.

Jetzt habe ich allerdings das Problem, dass mein Mac (G5 dual, 10.4) das Interface nicht erkennt.

Der Prober meldet mir, dass kein warrior angeschlossen ist.


Die Lötstellen habe ich alle nochmal überprüft und es scheint alles in Ordnung zu sein. Ich bin auch extrem vorsichtig vorgegangen um nichts zu beschädigen :(

Was kann ich jetzt tun?
Guido Körber
Site Admin
Posts: 2880
Joined: Tue Nov 25, 2003 10:25 pm
Location: Germany/Berlin
Contact:

Re: warrior wird nicht erkannt

Post by Guido Körber »

Welcher IO-Warrior?
image31
Posts: 15
Joined: Sun Nov 27, 2005 6:21 pm
Location: Karlsruhe
Contact:

Post by image31 »

ich habe das IOW 40er Starterkit
Guido Körber
Site Admin
Posts: 2880
Joined: Tue Nov 25, 2003 10:25 pm
Location: Germany/Berlin
Contact:

Post by Guido Körber »

USBProber benutzen und schauen was gemeldet wird. Wenn der nicht mal den Umstand erkennt, das ein nicht funktionierendes Gerät angeschlossen wird, dann ist schon der 7K5 Widerstand nicht richtig am USB.
image31
Posts: 15
Joined: Sun Nov 27, 2005 6:21 pm
Location: Karlsruhe
Contact:

Post by image31 »

Hm.. der Widerstand ist korrekt angeschloßen und die Lötstellen bilden keinen Kurzschluß. Der LibTest gibt folgendes aus:

Welcome to Darwin!
g5:~ rothaug$ /Users/rothaug/Desktop/IO\ WARRIOR/MacOS\ SDK/MacOSX/Sample\ Apps\ 10.3/IOWarriorLibTest; exit
Calling IOWarriorInit
Couldn?t create a HID object iterator.
IOWarrior is not present
IOWarriorWriteInterface0 returned -1
IOWarriorReadInterface0 returned -1
IOWarriorReadInterface0 read 00000000
logout
[Prozess beendet]


anbei auch noch ein Bild vom Prober:

Image
Guido Körber
Site Admin
Posts: 2880
Joined: Tue Nov 25, 2003 10:25 pm
Location: Germany/Berlin
Contact:

Post by Guido Körber »

USBProber, nicht IOWarriorProber. USBProber ist Bestandteil der USB SDK von Apple.
image31
Posts: 15
Joined: Sun Nov 27, 2005 6:21 pm
Location: Karlsruhe
Contact:

Post by image31 »

Der USB Prober findet das Interface auch nicht. Was nun? :(
Guido Körber
Site Admin
Posts: 2880
Joined: Tue Nov 25, 2003 10:25 pm
Location: Germany/Berlin
Contact:

Post by Guido Körber »

Debugging kext installieren und die USB Logger Funktion des Probers benutzen. Wenn nicht mal ein Plug-Event kommt, dann ist nicht mal die Buchse auf dem Starterkit richtig angeschlossen.

Ein beliebter Fehler ist es die USB Buchse etwas zu enthusiastisch anzulöten was dazu führt, dass Lötzinn unter der Buchse hichsteigt und Kurzschlüsse verursachen kann.

Ein Plug-Even muss kommen, wenn wenigstens die USB Leitungen und der 7K5 Widerstand richtig angeschlossen sind, bis dahin hat der Chip noch nicts damit zu tun.
image31
Posts: 15
Joined: Sun Nov 27, 2005 6:21 pm
Location: Karlsruhe
Contact:

Post by image31 »

ich habe mir gerade folgendes runtergeladen:

http://www.img31.com/05/Kernel%20Debug% ... %20Me.html

Allerdings bin ich mir nicht im klaren darüber, wie ich die .kext Dateien installieren soll. Was bedeuted GDB ?

Der usbProber gibt bisher nicht viel aus:

Image
Guido Körber
Site Admin
Posts: 2880
Joined: Tue Nov 25, 2003 10:25 pm
Location: Germany/Berlin
Contact:

Post by Guido Körber »

Tut er denn was bei anderen USB Devices?
image31
Posts: 15
Joined: Sun Nov 27, 2005 6:21 pm
Location: Karlsruhe
Contact:

Post by image31 »

Bus Probe, Kernel Extensions und IORegistry erkennen alle angeschlossenen Geräte. Außer dem IO interface
Last edited by image31 on Mon Nov 28, 2005 4:03 pm, edited 1 time in total.
Guido Körber
Site Admin
Posts: 2880
Joined: Tue Nov 25, 2003 10:25 pm
Location: Germany/Berlin
Contact:

Post by Guido Körber »

Der Logger ist der interessante Teil. Wenn da nach Klick auf Start nichts angezeigt wird ist die debugging kext nicht installiert. Das Debugging kext-Paket kommt mit einem Installer, sollte also kein Problem sein.

Nach dem Installieren und einem Neustart den Logging-LEvel im Prober auf 5 setzen und dann den IO-Warrior anschließen.
image31
Posts: 15
Joined: Sun Nov 27, 2005 6:21 pm
Location: Karlsruhe
Contact:

Post by image31 »

ich kann leider keinen Installer finden.. im Umgang mit dem Terminal habe ich keinerlei Erfahrung und bin daher etwas verwirrt bezüglich der readMe Datei (klick!)

Gibt es noch irgendwo ein alternativ-download mit einem Installer?

Hier die Dateien die ich geladen habe:

Image
Guido Körber
Site Admin
Posts: 2880
Joined: Tue Nov 25, 2003 10:25 pm
Location: Germany/Berlin
Contact:

Post by Guido Körber »

image31
Posts: 15
Joined: Sun Nov 27, 2005 6:21 pm
Location: Karlsruhe
Contact:

Post by image31 »

Okay, habe das Paket jetzt 2 mal installiert und im usbProber den USB Logger gestartet. Ohne Erfolg:

Image
Post Reply