IO-Warrior 40 höhere Leserate?

Dies ist das deutsche Forum für alle Themen um den IO-Warrior. Beiträge bitte nur in Deutsch.

Moderator: Guido Körber

Post Reply
dirk
Posts: 5
Joined: Sun Jan 22, 2006 3:25 pm
Location: Germany / Buxtehude
Contact:

IO-Warrior 40 höhere Leserate?

Post by dirk »

Hallo,

ich bin gerade dabei einen Physikalischen Versuch mit dem IO-Warrior 40 auszuwerten. Dabei muss unter anderem eine Lichtschranke abfragen werden. Die 125Hz reichen gerade nicht aus. Gibt es eine Möglichkeit eine höhere Leserate für den einen Pin zu erreichen?

Mit freundlichen Grüßen
Dirk Meyer
Guido Körber
Site Admin
Posts: 2880
Joined: Tue Nov 25, 2003 10:25 pm
Location: Germany/Berlin
Contact:

Post by Guido Körber »

Nein, die Begrenzung ergibt sich durch das USB Protokoll. Low Speed Devices dürfen minimal als Abfrageintervall 10msec angeben, die Betriebssysteme machen daraus 8msec.

Was genau ist denn die Anforderung? Eventuell lässt sich das ja mit ein Bischen zusätzlicher Logik realisieren.
dirk
Posts: 5
Joined: Sun Jan 22, 2006 3:25 pm
Location: Germany / Buxtehude
Contact:

Post by dirk »

Es geht um den Versuch:
http://www.haw-hamburg.de/m/fachberg/ph ... ederp.html

Zurzeit werden die Messungen mit einer ISA Karte namens CASSY durchgeführt. Das Problem ist, diese wird nicht mehr hergestellt und Rechner mit ISA Steckplatz "sterben" zudem aus.

Eine USB Lösung wäre super, da es dann auch mit einem Notebook funktionieren würde ;)
Guido Körber
Site Admin
Posts: 2880
Joined: Tue Nov 25, 2003 10:25 pm
Location: Germany/Berlin
Contact:

Post by Guido Körber »

OK, ohne das jetzt bis ins Detail durchzulesen beantwortet mir das nicht die Frage wie hoch denn die Frequenz sein muss.

Aber so auf den ersten Blick fällt mir dazu ein: Zweite Lichtschranke so anbringen, dass sie ein um 90 grad verschobenes Signal bekommt und einen SpinWarrior nehmen. Der kann bis 1,25kHz garantiert alle Impulse erfassen und liefert dann sogar noch die Richtung dazu.
dirk
Posts: 5
Joined: Sun Jan 22, 2006 3:25 pm
Location: Germany / Buxtehude
Contact:

Post by dirk »

Es werden ca 250 Hz benötigt.

Das mit der 2. Lichtschranke wird ein Problem. Außerdem benötige ich Ausgänge für einen D/A Wandler, die der SpinWarrior nicht hat?
Guido Körber
Site Admin
Posts: 2880
Joined: Tue Nov 25, 2003 10:25 pm
Location: Germany/Berlin
Contact:

Post by Guido Körber »

SpinWarrior ist darauf optimiert Drehgeber zu lesen, da würden Ausgänge nur stören. Es ist aber kein Problem einen IO-Warrior und einen SpinWarrior gleichzeitig zu benutzen.
dirk
Posts: 5
Joined: Sun Jan 22, 2006 3:25 pm
Location: Germany / Buxtehude
Contact:

Post by dirk »

Ist es auch möglich den IO und Spin Warrior an einem USB Port zu betreiben? Es ist nämlich die Vorgabe, das dass Interface mit einem USB Port auskommt.
Guido Körber
Site Admin
Posts: 2880
Joined: Tue Nov 25, 2003 10:25 pm
Location: Germany/Berlin
Contact:

Post by Guido Körber »

Nein
dirk
Posts: 5
Joined: Sun Jan 22, 2006 3:25 pm
Location: Germany / Buxtehude
Contact:

Post by dirk »

Gibt es vielleicht eine Möglichkeit über den IIC Bus?
Mike D
Posts: 91
Joined: Wed Jun 02, 2004 4:07 pm
Location: Elbe- Weser-Dreieck
Contact:

Post by Mike D »

Guido hat doch in der 1. Antwort schon alles gesagt, der USB geht bei LOw-Speed-Devices nicht schneller, ganz egal wie das Signal angeschlossen ist.
Wenn du was schnelleres brauchst, musst du nach Full-Speed oder High-Speed-Devices suchen.
Guido Körber
Site Admin
Posts: 2880
Joined: Tue Nov 25, 2003 10:25 pm
Location: Germany/Berlin
Contact:

Post by Guido Körber »

Oder zusätzliche Hardware bauen, die die eigentliche Messung übernimmt.

Was genau muss denn eigentlich gemessen werden?
Post Reply