Ich hab mich mal schlau gemacht, weil mir das auch etwas komisch vorkam. Allerdings ist das wirklich so, dass man die DLL immer benötigt, egal ob man
statisch linkt oder nicht. Die iowkit.dll ist keine statisch DLL, daher muss die immer mitgeliefert werden.
Search found 630 matches
- Thu Oct 29, 2020 8:43 am
- Forum: IO-Warrior Deutsch
- Topic: Bibliothek iowkit mit Freepascal statisch linken
- Replies: 5
- Views: 725
- Mon Oct 19, 2020 8:12 am
- Forum: IO-Warrior Deutsch
- Topic: Bibliothek iowkit mit Freepascal statisch linken
- Replies: 5
- Views: 725
Re: Bibliothek iowkit mit Freepascal statisch linken
Ist das Problem jetzt gehoben, also wurde aus der .lib datei (im MS Format) in das Format für GCC convertiert? GCC hat glaube ich einen Converter dafür. Laut Stackoverflow soll man das so umsetzten: gendef mylib.dll dlltool --as-flags=--64 -m i386:x86-64 -k --output-lib libmylib.a --input-def mylib....
- Thu Oct 15, 2020 1:13 pm
- Forum: JoyWarrior English
- Topic: JoyWarrior56FR1 spam kernel logs with "event field not found"
- Replies: 1
- Views: 468
Re: JoyWarrior56FR1 spam kernel logs with "event field not found"
We have no clean solution for this issue. And we have no idea where it comes from.
The only way at the moment is to disable the loggin for this kind of messages.
The only way at the moment is to disable the loggin for this kind of messages.
- Thu Oct 15, 2020 1:11 pm
- Forum: Lighting Deutsch
- Topic: DALI Adressierung - Python & Raspberry
- Replies: 3
- Views: 638
Re: DALI Adressierung - Python & Raspberry
Dafür leider nicht. Die Adressierung ist ja etwas umständlich gelöst bei DALI wie ich finde. Wenn Allerdings nur eine spezifische Adresse geändert werden soll, kann man das über das DTR-Register mit zwei, drei Befehlen machen. Ich muss leider erstmal schauen ob ich das irgendwo finde, ich hab sowas ...
- Tue Aug 11, 2020 11:54 am
- Forum: IO-Warrior Deutsch
- Topic: Matlab r2011b 64 Bit
- Replies: 13
- Views: 15920
Re: Matlab r2011b 64 Bit
Na klar, in unserem Downloadbereich. https://codemercs.com/downloads/iowarri ... ab_win.zip
Die DLLs sind im jeweiligen Unterordner
Die DLLs sind im jeweiligen Unterordner
- Tue Aug 04, 2020 1:12 pm
- Forum: IO-Warrior Deutsch
- Topic: IOW24 + FreePascal + Linux: Absturz bei IowKitGetrevision + DIE LÖSUNG!
- Replies: 6
- Views: 488
Re: IOW24 + FreePascal + Linux: Absturz bei IowKitGetrevision + DIE LÖSUNG!
Also wenn ich in ein einfachen C-Code schreibe, dann hab ich das Problem nicht. Die Funktion liefert einen unsigned long zurück und keinen String.
Evtl ist das was, das mit FreePascal zusammenhängt.
Evtl ist das was, das mit FreePascal zusammenhängt.
- Tue Aug 04, 2020 12:36 pm
- Forum: IO-Warrior Deutsch
- Topic: IOW24 mit FreePascal unter Linux
- Replies: 3
- Views: 470
Re: IOW24 mit FreePascal unter Linux
Hallo Christian, vorab, der IOW24 wird nicht mehr hergestellt und ist auch nicht mehr verfügbar. Das erwähne ich nur, falls mal der Chip nicht mehr tut oder daraus ein Produkt wird. Als Ersatzt gibts den IOW28 (alle 1ms ein Report), der ist auch schneller als der IOW24 (alle 8ms ein Report). Mit Fre...
- Mon May 25, 2020 12:20 pm
- Forum: IO-Warrior Deutsch
- Topic: IOW28 und Portbaustein MCP23017
- Replies: 18
- Views: 2611
Re: IOW28 und Portbaustein MCP23017
Das ist zwar nicht die aktuellste Fassung (1.0.0.9) aber am I2C gab es keine Änderungen.
Wie schnell wird denn der IO-Warrior gepollt?
Wie schnell wird denn der IO-Warrior gepollt?
- Tue May 19, 2020 11:53 am
- Forum: IO-Warrior Deutsch
- Topic: IOW28 und Portbaustein MCP23017
- Replies: 18
- Views: 2611
Re: IOW28 und Portbaustein MCP23017
Alle IO-Warrior28 haben die selbe Firmware, egal welche Bauform. Welche Firmware hat denn der IO-Warrior28? Das müsste auf dem Aufkleber stehen. Nicht das es sich um eine alte Version handelt. Und nein, der I2C muss nicht jedesmal initialisiert werden, so lange er nicht abgeschalten wird. Was der MC...
- Mon May 18, 2020 9:23 am
- Forum: IO-Warrior Deutsch
- Topic: IOW28 und Portbaustein MCP23017
- Replies: 18
- Views: 2611
Re: IOW28 und Portbaustein MCP23017
Nein, das Einschalten eines Specialmodes muss nur einmal erfolgen. Der bleibt so lange aktiv, bis man ihn entwerder abschaltet oder dem IO-Warrior den Strom abschaltet.
- Wed May 13, 2020 8:41 am
- Forum: IO-Warrior Deutsch
- Topic: IOW28 und Portbaustein MCP23017
- Replies: 18
- Views: 2611
Re: IOW28 und Portbaustein MCP23017
Na es muss doch ein Datenblatt vorliegen, wenn man mit dem Baustein arbeitet, und da sollten dann auch die I2C-Register hinterlegt sein, die der Slave hat. Wie Fr_a_nk schon geschrieben hat sollte man vor dem Lesen einen Schreibbefehl auf das I2C-Register absetzten, von dem man lesen möchte. Onst li...
- Tue May 12, 2020 10:45 am
- Forum: IO-Warrior Deutsch
- Topic: IOW28 und Portbaustein MCP23017
- Replies: 18
- Views: 2611
Re: IOW28 und Portbaustein MCP23017
Na es fehlt die I2C Adresse, von der er lesen soll.
Also das Byte IOW28.report[2] = 0x00; , hier muss die Adresse rein. Sonst weiß er ja nicht wer gemeint ist.
Bitte dran denken, dass die IO-Warrior eine 8-Bit I2C Adresse benötigen.
Ansonsten sieht der Code soweit OK aus
Also das Byte IOW28.report[2] = 0x00; , hier muss die Adresse rein. Sonst weiß er ja nicht wer gemeint ist.
Bitte dran denken, dass die IO-Warrior eine 8-Bit I2C Adresse benötigen.
Ansonsten sieht der Code soweit OK aus
- Tue May 12, 2020 8:25 am
- Forum: IO-Warrior Deutsch
- Topic: IOW28 und Portbaustein MCP23017
- Replies: 18
- Views: 2611
Re: IOW28 und Portbaustein MCP23017
Wie sieht denn der Code aus, ohne den kann man schlecht helfen.
- Mon May 11, 2020 2:04 pm
- Forum: IO-Warrior Deutsch
- Topic: Seltsames Verhalten an einem Tablet
- Replies: 2
- Views: 4973
Re: Seltsames Verhalten an einem Tablet
Ich habe hier ein Teclast Windows 10 Tablett ab und an im Betrieb und hatte das Problem bisher nicht. Was heißst denn "zwischen der Ausführung"? Bedeutet das wärend das Programm läuft oder wen das Programm, was auf den IO-Warrior zugreift beendet uns wieder gestartet wird, bzw. IowKitClose() aufgeru...
- Thu Jan 02, 2020 4:15 pm
- Forum: JoyWarrior Deutsch
- Topic: JoyWarrior56FR1 Probleme mit Software
- Replies: 3
- Views: 6690
Re: JoyWarrior56FR1 Probleme mit Software
Also ich hab mit das Tool gerade nochmal vom Server geholt (nicht das da was mit nicht stimmt) und es tut das, was es soll. Wenn im "Gamecontroller" allerdings die Achsen dargestellt werden und sich verändern, dann scheint mit der Hardware alles soweit richtig zu sein. Gibts eine Möglichkeit das auf...