Search found 666 matches
- Thu Sep 28, 2023 2:13 pm
- Forum: Application Corner
- Topic: Sample: Arduino & LED-Warrior09
- Replies: 9
- Views: 37814
Re: Sample: Arduino & LED-Warrior09
I found a git repository which using the LW14-Mod and supports the Addressing. Maybe this is worth a look: https://github.com/SorX14/dali_master
- Thu Sep 28, 2023 2:06 pm
- Forum: Application Corner
- Topic: Sample: Arduino & LED-Warrior09
- Replies: 9
- Views: 37814
Re: Sample: Arduino & LED-Warrior09
If you using the LW14 as a module, we have no sample code for addressing with the "random address" method. The DTR method will work but for this I have to build some sample code (not part of our githib repository at the moment). Or you using the LW14U-DR, for this we have a Windows applict...
- Thu Sep 28, 2023 1:35 pm
- Forum: Application Corner
- Topic: Sample: Arduino & LED-Warrior09
- Replies: 9
- Views: 37814
Re: Sample: Arduino & LED-Warrior09
Most DALI devices will have no short address by default. You have to set one by yourself using the "random procedure" DALI devices supports or setting it by send a DALI address using the DTR register method. The DTR methodis not recommended if you have a running bus, because each device on...
- Mon Jul 03, 2023 1:10 pm
- Forum: IO-Warrior Deutsch
- Topic: IO-Warrior RaspberryPi4 und 64bit Kernel
- Replies: 5
- Views: 474
Re: IO-Warrior RaspberryPi4 und 64bit Kernel
Da ich hier auf einem Raspi 3B+ meine Testprogramme und Beispiele entwickel, ist es mir gar nicht aufgefallen, dass es bei den PRI4 zu dem 64Bit (zwangs-)sprung kam. Danke für den Hinweis, wir werden das mal im Auge behalten. So laufen andere User nicht in die selbe Sackgasse, wenn Sie auf das Probl...
- Thu Jun 29, 2023 12:18 pm
- Forum: IO-Warrior Deutsch
- Topic: IO-Warrior RaspberryPi4 und 64bit Kernel
- Replies: 5
- Views: 474
Re: IO-Warrior RaspberryPi4 und 64bit Kernel
So ich habe einen Raspi4 aufgetrieben (CM4 Modul) und dort mal die aktuelle 64Bit Version, die man mit dem "Rpi-Imager" installieren kann bespielt. Und ja es hat etwas gehakt, aber nach kurzem Hin und Her läuft es bei mir. Folgendes habe ich machen müssen: 1. Das iowkit API laden: https://...
- Wed Jun 28, 2023 1:14 pm
- Forum: IO-Warrior Deutsch
- Topic: IO-Warrior RaspberryPi4 und 64bit Kernel
- Replies: 5
- Views: 474
Re: IO-Warrior RaspberryPi4 und 64bit Kernel
Hallo, danke für die Info, das war uns bisher nicht bewusst, dass es dort Probleme gibt. Wir testen das mal, denn eigenltich spricht nichts dagegen, dass die IO-Warrior unter 64Bit laufen sollten. Evtl. muss die iowkit API einfach nur neu kompiliert werden für den aarch64. Ich muss nur einen Raspi 4...
- Tue Feb 28, 2023 4:08 pm
- Forum: IO-Warrior Deutsch
- Topic: Anfängerproblem
- Replies: 5
- Views: 644
Re: Anfängerproblem
Die IOW24, 40 und 56 sind glaube ich schon länger in ProfiLab drin. Die sind aber auch ein paar Tage älter ;) Was die Eingänge / Funktionen betrifft, der IOW kann das alles. Allerdings muss man für den ein Programm schreiben, was die Daten ausliest und damit dann Dinge tut. Der IOW kann nicht wie ei...
- Tue Feb 28, 2023 3:25 pm
- Forum: IO-Warrior Deutsch
- Topic: Anfängerproblem
- Replies: 5
- Views: 644
Re: Anfängerproblem
Hi, leider kenne ich mich mit Profilab nicht aus. Es kann sein, dass der IOW100 nicht integriert ist. Wir selber haben keinen Kontakt zu Profilab, da müssten Sie sich dort man an den Support wenden. Zu dem IO-Warriorn unter Windows. Die werden als USB und als mehrere HID-Geräte hinzugefügt. Davon me...
- Fri Sep 16, 2022 10:11 am
- Forum: KeyWarrior Deutsch
- Topic: Welcher KW für Multimedia Controller mit Rad?
- Replies: 4
- Views: 1458
Re: Welcher KW für Multimedia Controller mit Rad?
Also ich hab mir mal Blender angeschaut und die Shortcuts für "Radius" und "Strength" sind "F" bzw. "Shift + F". Allerdings wird die Stärke dort dann nicht per Mausrad (Z-Achse) sondern über die Maus Links/Rechts (X-Achse) gesteuert. Mit dem KW100 wäre das an ...
- Thu Sep 15, 2022 3:04 pm
- Forum: KeyWarrior Deutsch
- Topic: Welcher KW für Multimedia Controller mit Rad?
- Replies: 4
- Views: 1458
Re: Welcher KW für Multimedia Controller mit Rad?
Leider kenne ich mich mit Blender und dem Bedienkonzept nicht aus. Wenn es sich um einfache Tastenkombinationen handelt um z.B. die Pinselauswahl zu öffnen oder ander Aktionen auszuführen, dann können das der KW28 und KW100. Mit beiden kann man die 8 Tasten realisieren und die Tasten können mit so z...
- Tue Sep 06, 2022 2:58 pm
- Forum: SpinWarrior Deutsch
- Topic: SpinWarrior Taster Initialzustand
- Replies: 1
- Views: 1242
Re: SpinWarrior Taster Initialzustand
Im Goben sollte die API-Funktion "SpinKitReadNonBlocking(HANDLE, DATASTRUCT)" verwendet werden. Die ausgelesenen Daten (Drehgeber und Buttons) stehen dann im DATASTRUCT drin. Ansonsten haben wir ein SDK, wo einige Beispiele enthalten sind: https://codemercs.com/downloads/spinwarrior/spinki...
- Fri Jul 22, 2022 2:58 pm
- Forum: IO-Warrior Deutsch
- Topic: Anfängerprobleme mit Simple-I2C und Eeprom
- Replies: 23
- Views: 2248
Re: Anfängerprobleme mit Simple-I2C und Eeprom
Das ist dann doch schon was sehr langsam und 200ms sollte eigentlich funktionieren. Evtl. müsste man diese Fehler abfangen und den Lesevorgang einfach erneut durchführen. So handhabe ich das in C/C++ Programmen immer.
- Fri Jul 22, 2022 2:07 pm
- Forum: IO-Warrior Deutsch
- Topic: Anfängerprobleme mit Simple-I2C und Eeprom
- Replies: 23
- Views: 2248
Re: Anfängerprobleme mit Simple-I2C und Eeprom
Der Timeout ist global für in der iowkit.dll und muss nur einmal gesetzt werden. Sprich einmal nach dem Open() setzten und dann einfach vergessen. Wie schnell wird denn die Loop durchlaufen? Evtl. dort mal einen Timer/Sleep oder wie man das in LabView nennt einbauen und schauen ob das damit verschwi...
- Fri Jul 22, 2022 12:51 pm
- Forum: IO-Warrior Deutsch
- Topic: Anfängerprobleme mit Simple-I2C und Eeprom
- Replies: 23
- Views: 2248
Re: Anfängerprobleme mit Simple-I2C und Eeprom
Der Iow56 hat beim I2C nur zwei Errorbits: ACK (0x80) und Arb Loss (0x40), steht im Datenblatt zum 56er. Der Fehler IOWarrior_Special_Rawread.vi:1200001: IOWarrior RawRead error: Not 64 bytes: 0 sieht eher danach aus, als ob ein Lesebefehl nicht ausgeführt werden konnte. Das passiert in der Regel, w...
- Mon Jul 18, 2022 6:06 pm
- Forum: IO-Warrior Deutsch
- Topic: Anfängerprobleme mit Simple-I2C und Eeprom
- Replies: 23
- Views: 2248
Re: Anfängerprobleme mit Simple-I2C und Eeprom
Trotzdem würde ich die Vi mal mit der letzten Lib neu bauen, nicht das noch andere Stolpersteine drin sind.