huhuh^^
es geht! Ich gehe jedenfalls mal davon aus, da ich andere Bytewerte bekomme, wenn ich den Temperatursensor anhauche ;)
Dann versuch ich jetzt mal die Datenpäckchen weiter zu verarbeiten, was hoffentlich nicht allzu schwer wird, wenn ich diesmal auch den entsprechenden Abschnitt lese...
Die ...
Search found 22 matches
- Sat Feb 28, 2009 8:46 pm
- Forum: IO-Warrior Deutsch
- Topic: SPI Special Mode mit Simple HID Tools
- Replies: 20
- Views: 14961
- Sat Feb 28, 2009 5:08 pm
- Forum: IO-Warrior Deutsch
- Topic: SPI Special Mode mit Simple HID Tools
- Replies: 20
- Views: 14961
Re: SPI Special Mode mit Simple HID Tools
Na, den Korn nicht gleich in die Flinte kippen, oder wie man so sagt...
hehe :)
Auf jeden Fall mal angewöhnen Datenblätter komplett zu lesen und zu verstehen. Im MAX187 Datenblatt sind eine Menge Informationen drin, die die wilde Bastelei hätten ersparen können. Da ist auch ein Schaltplan drin ...
hehe :)
Auf jeden Fall mal angewöhnen Datenblätter komplett zu lesen und zu verstehen. Im MAX187 Datenblatt sind eine Menge Informationen drin, die die wilde Bastelei hätten ersparen können. Da ist auch ein Schaltplan drin ...
- Fri Feb 27, 2009 4:08 pm
- Forum: IO-Warrior Deutsch
- Topic: SPI Special Mode mit Simple HID Tools
- Replies: 20
- Views: 14961
Re: SPI Special Mode mit Simple HID Tools
Hallo,
vielen dank für deine Ausführung!
Die 100Ohm Widerstände kann man auch in Reihe schalten dann erhöht sich der Gesamtwert ;-)
na das ist schon klar, aber wie du schon bemerkt hast, hab ich den Text eher überflogen und deswegen gedacht, dass es einzig und allein um das Widerstandsverhältnis ...
vielen dank für deine Ausführung!
Die 100Ohm Widerstände kann man auch in Reihe schalten dann erhöht sich der Gesamtwert ;-)
na das ist schon klar, aber wie du schon bemerkt hast, hab ich den Text eher überflogen und deswegen gedacht, dass es einzig und allein um das Widerstandsverhältnis ...
- Thu Feb 26, 2009 4:47 pm
- Forum: IO-Warrior Deutsch
- Topic: SPI Special Mode mit Simple HID Tools
- Replies: 20
- Views: 14961
Re: SPI Special Mode mit Simple HID Tools
Der Unterschied zwischen Spannung und Strom ist aber schon klar? Der MAX187 ist für eine Versorgung mit 5V ausgelegt und nun bitte anschließen und diesen Quatsch mit Stromversorgung aus einem Pin der IO-Warrior lassen.
OK. :-)
Zu der Treiberschaltung: Bei der Quelle stand eine Formel dabei, mit ...
OK. :-)
Zu der Treiberschaltung: Bei der Quelle stand eine Formel dabei, mit ...
- Wed Feb 25, 2009 11:50 pm
- Forum: IO-Warrior Deutsch
- Topic: SPI Special Mode mit Simple HID Tools
- Replies: 20
- Views: 14961
Re: SPI Special Mode mit Simple HID Tools
:-)
Die wollte ich eigentlich vom Pin 0.3 abzapfen. Der sollte ja immer High sein. Nur irgendwie liegt die High Spannung wie gesagt nur bei 4,3V was mir etwas wenig erscheint um den A/D Wandler zu versorgen. Dort soll ja laut Datenblatt mindestens 4,75V anliegen.
Wie kann ich denn die 5V USB Leitung ...
Die wollte ich eigentlich vom Pin 0.3 abzapfen. Der sollte ja immer High sein. Nur irgendwie liegt die High Spannung wie gesagt nur bei 4,3V was mir etwas wenig erscheint um den A/D Wandler zu versorgen. Dort soll ja laut Datenblatt mindestens 4,75V anliegen.
Wie kann ich denn die 5V USB Leitung ...
- Wed Feb 25, 2009 9:08 pm
- Forum: IO-Warrior Deutsch
- Topic: SPI Special Mode mit Simple HID Tools
- Replies: 20
- Views: 14961
Re: SPI Special Mode mit Simple HID Tools
Guten Abend,
ich habe heute nochmal alle Leitungen überprüft und hab jetzt neben der fehlenden Masseverbindung auch noch gesehen, dass SCLK am falschen IOW Pin war... Jetzt ist jedenfalls alles wie es gehört und ich bekomme trotzdem immer das gleiche Ergebnis.
Ich habe zum besseren Verständnis ...
ich habe heute nochmal alle Leitungen überprüft und hab jetzt neben der fehlenden Masseverbindung auch noch gesehen, dass SCLK am falschen IOW Pin war... Jetzt ist jedenfalls alles wie es gehört und ich bekomme trotzdem immer das gleiche Ergebnis.
Ich habe zum besseren Verständnis ...
- Tue Feb 24, 2009 9:32 pm
- Forum: IO-Warrior Deutsch
- Topic: SPI Special Mode mit Simple HID Tools
- Replies: 20
- Views: 14961
Re: SPI Special Mode mit Simple HID Tools
hallo,
Eingelesen habe ich alle möglichen Bytelängen. Also quasi alles durchprobiert, aber immer das gleiche Ergebnis erhalten.
oh mein Gott...
ich gucke hier gerade nochmal den schaltplan an und kann mich garnicht mehr an die Groundleitung erinnern, also dass ich die verlötet hätte ^^
und in der ...
Eingelesen habe ich alle möglichen Bytelängen. Also quasi alles durchprobiert, aber immer das gleiche Ergebnis erhalten.
oh mein Gott...
ich gucke hier gerade nochmal den schaltplan an und kann mich garnicht mehr an die Groundleitung erinnern, also dass ich die verlötet hätte ^^
und in der ...
- Mon Feb 23, 2009 10:04 pm
- Forum: IO-Warrior Deutsch
- Topic: SPI Special Mode mit Simple HID Tools
- Replies: 20
- Views: 14961
Re: SPI Special Mode mit Simple HID Tools
hallo,
vielen dank für das Programm! Ich benutze den IOW24.
Mit dem DataLog wird das jetzt auch endlich mit den Reports klar ;)
Laut Datenblatt soll bei meinem AD Wandler CPOL und CPHA 0 sein. Hab ich also eingestellt, niedrigste Datenrate ausgewählt und den Lesen Button geklickt. Ich bekomme aber ...
vielen dank für das Programm! Ich benutze den IOW24.
Mit dem DataLog wird das jetzt auch endlich mit den Reports klar ;)
Laut Datenblatt soll bei meinem AD Wandler CPOL und CPHA 0 sein. Hab ich also eingestellt, niedrigste Datenrate ausgewählt und den Lesen Button geklickt. Ich bekomme aber ...
- Mon Feb 23, 2009 4:32 pm
- Forum: IO-Warrior Deutsch
- Topic: SPI Special Mode mit Simple HID Tools
- Replies: 20
- Views: 14961
Re: SPI Special Mode mit Simple HID Tools
Auf das Enable-Byte wird nichts aufaddiert, die Flags sind im nächsten Byte.
nein das meinte ich auch nicht.
Dass der "Mode" im "Mode"-Byte festgelegt wird ist mir klar, aber um die LSB Datenrate einzustellen muss ich ja an irgendeiner Stelle auch das entsprechende "data rate select bit" setzen ...
nein das meinte ich auch nicht.
Dass der "Mode" im "Mode"-Byte festgelegt wird ist mir klar, aber um die LSB Datenrate einzustellen muss ich ja an irgendeiner Stelle auch das entsprechende "data rate select bit" setzen ...
- Sat Feb 21, 2009 7:50 pm
- Forum: IO-Warrior Deutsch
- Topic: SPI Special Mode mit Simple HID Tools
- Replies: 20
- Views: 14961
SPI Special Mode mit Simple HID Tools
Hallo,
ich merke gerade das ich das mit den Reports doch nicht so ganz verstanden habe. Das scheitert schon an einer einfachen Frage: Wie setze ich für die Flags überhaupt irgendwelche Werte?
Die Report ID ist für SPI 08 und enable immer 01 (damits überhaupt läuft), das ist klar. Aber wenn ich jetzt ...
ich merke gerade das ich das mit den Reports doch nicht so ganz verstanden habe. Das scheitert schon an einer einfachen Frage: Wie setze ich für die Flags überhaupt irgendwelche Werte?
Die Report ID ist für SPI 08 und enable immer 01 (damits überhaupt läuft), das ist klar. Aber wenn ich jetzt ...
- Thu Feb 19, 2009 6:00 pm
- Forum: IO-Warrior Deutsch
- Topic: A/D Wandler Steuerzyklus läuft am IO Warrior24 nicht?!
- Replies: 9
- Views: 7534
Re: A/D Wandler Steuerzyklus läuft am IO Warrior24 nicht?!
alles klar, vielen dank! Mit dem SPI Interface scheint es wirklich SEHR viel einfacher zu gehen.
Ich habe es heute angeschlossen und nach einiger Spielerei und mit den General HID Tools bekam ich auch endlich Daten zurück.
Nochmal vielen dank für den Anstoß in die richtige Richtung.
gruss Michael
Ich habe es heute angeschlossen und nach einiger Spielerei und mit den General HID Tools bekam ich auch endlich Daten zurück.
Nochmal vielen dank für den Anstoß in die richtige Richtung.
gruss Michael
- Tue Feb 17, 2009 7:21 pm
- Forum: IO-Warrior Deutsch
- Topic: A/D Wandler Steuerzyklus läuft am IO Warrior24 nicht?!
- Replies: 9
- Views: 7534
Re: A/D Wandler Steuerzyklus läuft am IO Warrior24 nicht?!
Alles klar vielen dank für die Hilfe, dann setz ich mich da mal ran ;)
Ich hoffe mal, dass das nun was wird. Die Benutzung des SPI scheint mir sowieso schöner als die Bitschieberei.
Ganz nach dem KISS Prizip.
Ich hoffe mal, dass das nun was wird. Die Benutzung des SPI scheint mir sowieso schöner als die Bitschieberei.
Ganz nach dem KISS Prizip.
- Mon Feb 16, 2009 6:44 pm
- Forum: IO-Warrior Deutsch
- Topic: A/D Wandler Steuerzyklus läuft am IO Warrior24 nicht?!
- Replies: 9
- Views: 7534
Re: A/D Wandler Steuerzyklus läuft am IO Warrior24 nicht?!
Mit dem SPI wäre das Ganze deutlich einfacher, niedrigste Datenrate einstellen und einen Schreib-/Lesebefehl mit zwei Dummy Bytes an den IO-Warrior. Zurück kommen dann die gewünschten Daten. Zum Ausprobieren einfach mal SimpleHIDwrite verwenden, damit kann man die Reports von Hand bauen.
Ok das ...
Ok das ...
- Mon Feb 16, 2009 5:26 pm
- Forum: IO-Warrior Deutsch
- Topic: A/D Wandler Steuerzyklus läuft am IO Warrior24 nicht?!
- Replies: 9
- Views: 7534
Re: A/D Wandler Steuerzyklus läuft am IO Warrior24 nicht?!
Bei der Programmiersprache handelt es sich um Delphi und ich weiß nicht ob ich das schon geschrieben habe, aber der Code wurde nicht von mir entwickelt. Der war im Original in TurboPascal geschrieben wobei die damals unter windows95 wohl noch funktionierenden port[..] Funktionen eingesetzt wurden ...
- Mon Feb 16, 2009 12:03 am
- Forum: IO-Warrior Deutsch
- Topic: A/D Wandler Steuerzyklus läuft am IO Warrior24 nicht?!
- Replies: 9
- Views: 7534
Re: A/D Wandler Steuerzyklus läuft am IO Warrior24 nicht?!
Mir schien das mit den normalen Funktionen am einfachsten, weil ich den vorher benutzten Steuerzyklus am liebsten einfach 1:1 umsetzen wollte.
Die Geschwindigkeit wäre wohl auch erstmal kein Problem, den ein Ergebnis sollte man ja trotzdem erhalten, oder nicht?
Die Geschwindigkeit wäre wohl auch erstmal kein Problem, den ein Ergebnis sollte man ja trotzdem erhalten, oder nicht?