Search found 26 matches
- Tue Aug 03, 2010 4:54 pm
- Forum: IO-Warrior Deutsch
- Topic: LED am Port 3
- Replies: 3
- Views: 5254
Re: LED am Port 3
Liegt das am Widerstand der vorhanden ist wenn der Pin auf Masse gezogen wird? Ich hab meine LED mal angeschlossen und messe einen Strom von 20mA bei einer Spannung von rund 3V zwischen Pin und Masse... Ist das ok oder brennt mir da der Mikrocontroller irgendwann durch?
- Tue Aug 03, 2010 11:05 am
- Forum: IO-Warrior Deutsch
- Topic: LED am Port 3
- Replies: 3
- Views: 5254
LED am Port 3
Hallo
Die LEDs vom Starterkit haben keinen Vorwiderstand. Wenn ich sie mit einer externen 5V Stromquelle betreibe (ohne Widerstand) dann brauchen sie 100-200mA. Ich gehe mal davon aus, dass der Port 3 keine 100mA verträgt, wieso passiert nichts? Kann ich auch andere beliebige LEDs am Port 3 ohne ...
Die LEDs vom Starterkit haben keinen Vorwiderstand. Wenn ich sie mit einer externen 5V Stromquelle betreibe (ohne Widerstand) dann brauchen sie 100-200mA. Ich gehe mal davon aus, dass der Port 3 keine 100mA verträgt, wieso passiert nichts? Kann ich auch andere beliebige LEDs am Port 3 ohne ...
- Thu Feb 25, 2010 3:09 pm
- Forum: IO-Warrior Deutsch
- Topic: IOW kaputt oder Fehler in SimpleHDWrite?
- Replies: 12
- Views: 12403
Re: IOW kaputt oder Fehler in SimpleHDWrite?
Die SimpleIO Struktur hat also 4 Bytes und eine ReportID = 0 (nur fuer Windows zwingend). Schaut man sich nun den IOW40Report struct an so sieht man ReportID, Value, und Bytes[4]. Bisher habe ich stets die Variable Value fuer eine einfache Schreibaktion genommen aber so wie ich das verstanden habe ...
- Thu Feb 25, 2010 2:06 pm
- Forum: IO-Warrior Deutsch
- Topic: IOW kaputt oder Fehler in SimpleHDWrite?
- Replies: 12
- Views: 12403
Re: IOW kaputt oder Fehler in SimpleHDWrite?
wenn ich aber einen neuen Report anlege, woher weiss die write() Funktion nun ob es die Daten aus Report.Value oder Report.Bytes nehmen soll sofern es sich um eine einfache Schreibaktion (Pipe 0) handelt.
- Wed Feb 24, 2010 4:48 pm
- Forum: IO-Warrior Deutsch
- Topic: IOW kaputt oder Fehler in SimpleHDWrite?
- Replies: 12
- Views: 12403
Re: IOW kaputt oder Fehler in SimpleHDWrite?
das berücksichtige ich natürlich indem ich anfangs definiere welche Pins als Eingänge und welche als Ausgänge gebraucht werden. Report.Value wird am Ende noch mit einer Maske verodert wobei eine 1 in der Maske steht, wenn der jeweilige Pin ein Eingang ist. Das scheint eigentlich auch zu ...
- Wed Feb 24, 2010 4:25 pm
- Forum: IO-Warrior Deutsch
- Topic: IOW kaputt oder Fehler in SimpleHDWrite?
- Replies: 12
- Views: 12403
Re: IOW kaputt oder Fehler in SimpleHDWrite?
Ich verwende das IOW40 Starterkit und hab ne fertige Schrittmotorensteuerungskarte draufgelötet. Soeben ist mir aufgefallen, dass der Fehler in meiner Software liegen könnte. Wenn ich einen Pin ändern will, dann mache ich das indem ich den aktuellen Report nehme und dort den Pin ändere und dann den ...
- Mon Feb 22, 2010 6:34 pm
- Forum: IO-Warrior Deutsch
- Topic: IOW kaputt oder Fehler in SimpleHDWrite?
- Replies: 12
- Views: 12403
Re: IOW kaputt oder Fehler in SimpleHDWrite?
was könnte ein derartiges Flimmern verursachen?
- Mon Feb 22, 2010 5:55 pm
- Forum: IO-Warrior Deutsch
- Topic: IOW kaputt oder Fehler in SimpleHDWrite?
- Replies: 12
- Views: 12403
IOW kaputt oder Fehler in SimpleHDWrite?
Hallo Zusammen,
ich nutze einen IOW40 um einen Schrittmotor zu steuern, was eigentlich auch ganz normal zu funktionieren scheint. Wenn ich jedoch die Sample Software SimeplHDWrite.exe verwende so kommt es manchmal vor, dass die Software plötzlich Reports ausliest und dies im Sekundentakt wiederholt ...
ich nutze einen IOW40 um einen Schrittmotor zu steuern, was eigentlich auch ganz normal zu funktionieren scheint. Wenn ich jedoch die Sample Software SimeplHDWrite.exe verwende so kommt es manchmal vor, dass die Software plötzlich Reports ausliest und dies im Sekundentakt wiederholt ...
- Fri Feb 05, 2010 5:02 pm
- Forum: IO-Warrior Deutsch
- Topic: Probleme mit Write()
- Replies: 2
- Views: 3773
Re: Probleme mit Write()
Danke, jetzt ist das Problem definitiv geloest :)
- Fri Feb 05, 2010 2:36 pm
- Forum: IO-Warrior Deutsch
- Topic: Probleme mit Write()
- Replies: 2
- Views: 3773
Probleme mit Write()
Hallo Zusammen
ich dachte ich haette mein Problem im kuerzlich verfassten Thread geloest doch es scheint also ob das Problem komplizierter oder mein Verstaendnis unvollstaendig ist. Daher ein neuer Thread mit neuere Problembeschreibung.
Folgendes Szenario: Ein IOW40 ist am PC angeschlossen, ich ...
ich dachte ich haette mein Problem im kuerzlich verfassten Thread geloest doch es scheint also ob das Problem komplizierter oder mein Verstaendnis unvollstaendig ist. Daher ein neuer Thread mit neuere Problembeschreibung.
Folgendes Szenario: Ein IOW40 ist am PC angeschlossen, ich ...
- Thu Feb 04, 2010 12:02 pm
- Forum: IO-Warrior Deutsch
- Topic: Read nach Write
- Replies: 5
- Views: 5419
Re: Read nach Write
Vielen Dank für die Antworten. Somit weiss ich nun auch wo mein Fehler liegt :-)
- Wed Feb 03, 2010 10:09 pm
- Forum: IO-Warrior Deutsch
- Topic: Read nach Write
- Replies: 5
- Views: 5419
Re: Read nach Write
also ich schreibe einen Report über Pipe 0 und ändere damit mindestens einen Zustand eines IO-Pins. Danach rufe ich die ReadNonBlocking(), wieder über Pipe 0, und erhalte einen Report obwohl ich nichts an den Pins verändert habe. Die Frage ist nun ob die Veränderung der Pins, die mit einem Write ...
- Wed Feb 03, 2010 9:58 pm
- Forum: IO-Warrior Deutsch
- Topic: Read nach Write
- Replies: 5
- Views: 5419
Read nach Write
Hallo Zusammen,
ist das korrekt, dass nach erfolgreichem Schreiben eines Reports dieser mit einem folgenden nonblocking read wieder empfangen wird?
Gruss,
finalcu
ist das korrekt, dass nach erfolgreichem Schreiben eines Reports dieser mit einem folgenden nonblocking read wieder empfangen wird?
Gruss,
finalcu
- Sun Dec 20, 2009 4:54 pm
- Forum: IO-Warrior Deutsch
- Topic: Interner Pullup Widerstand
- Replies: 2
- Views: 3972
Re: Interner Pullup Widerstand
Danke, das erspart mir doch einiges an Arbeit ;)
- Sun Dec 20, 2009 4:29 pm
- Forum: IO-Warrior Deutsch
- Topic: Interner Pullup Widerstand
- Replies: 2
- Views: 3972
Interner Pullup Widerstand
Hallo,
bisher habe ich einen zusätzlichen 100K Pullup Widerstand verwendet, wenn ich einen Schalter an einen Pin des IOWs angeschlossen habe (siehe S2). Da der IOW aber einen internen Pullup Widerstand (Wert?) hat frage ich mich ob ich den Schalter nicht direkt an den Pin anschliessen kann (siehe ...
bisher habe ich einen zusätzlichen 100K Pullup Widerstand verwendet, wenn ich einen Schalter an einen Pin des IOWs angeschlossen habe (siehe S2). Da der IOW aber einen internen Pullup Widerstand (Wert?) hat frage ich mich ob ich den Schalter nicht direkt an den Pin anschliessen kann (siehe ...