@Friedrich
ich habe da was ...
"VORSICHT WERBUNG"
genau für diesen Zweck gibt es den vom mir geschriebenen IOW-Socket-Server ...
für private- und Test- Zwecke frei
Gruss Ralf
Hi Ralf,
das überrascht mich nun etwas, daß ausgerechnet Du ein Angebot hast, nach Deiner Zwischenmeldung beim ...
Search found 10 matches
- Thu Sep 23, 2010 12:48 pm
- Forum: IO-Warrior Deutsch
- Topic: Freie Softw. für längere Datensätze über SPI oder I2C an uC?
- Replies: 6
- Views: 8999
- Wed Sep 22, 2010 2:08 pm
- Forum: IO-Warrior Deutsch
- Topic: Freie Softw. für längere Datensätze über SPI oder I2C an uC?
- Replies: 6
- Views: 8999
Re: Freie Softw. für längere Datensätze über SPI oder I2C an
Ist die Frage so dumm?
Oder ist sie einfach unklar gestellt?
Oder ist sie einfach unklar gestellt?
- Tue Sep 21, 2010 1:50 pm
- Forum: IO-Warrior Deutsch
- Topic: IO-Warrior als Stand-Alone?
- Replies: 8
- Views: 9340
Re: IO-Warrior als Stand-Alone?
PS:
Hallo Friedrich
die gleiche Frage wie im mikrocontroller.net ...
IO-Warrrior - Als Multimaster-SPI & Stand-Alone-Gerät?
da ist aber jemand ungeduldig ? oder ? Friedrich Alias Sebastian
Gruss Ralf
Solche Bemerkungen finde ich nicht gut und überflüssig.
Man stelle sich die Situation ...
Hallo Friedrich
die gleiche Frage wie im mikrocontroller.net ...
IO-Warrrior - Als Multimaster-SPI & Stand-Alone-Gerät?
da ist aber jemand ungeduldig ? oder ? Friedrich Alias Sebastian
Gruss Ralf
Solche Bemerkungen finde ich nicht gut und überflüssig.
Man stelle sich die Situation ...
- Tue Sep 21, 2010 1:35 pm
- Forum: IO-Warrior Deutsch
- Topic: Verbundgerät & Datenübertragung mit IO-Warrior möglich?
- Replies: 3
- Views: 5543
Re: Verbundgerät & Datenübertragung mit IO-Warrior möglich?
Was verstehen Sie unter einem Verbundgerät? Offensichtlich nicht das was beim USB ein "Composite Device" ist.
Doch, genau das. Die Antwort auf diese Frage ist:
Der IOW meldet sich beim PC als 2 HID-Geräte an. Diese Information ist aber für den IOW-Programmierandwender ohne Belang, da er einzig ...
Doch, genau das. Die Antwort auf diese Frage ist:
Der IOW meldet sich beim PC als 2 HID-Geräte an. Diese Information ist aber für den IOW-Programmierandwender ohne Belang, da er einzig ...
- Tue Sep 21, 2010 1:13 pm
- Forum: IO-Warrior Deutsch
- Topic: IO-Warrior als Stand-Alone?
- Replies: 8
- Views: 9340
Re: IO-Warrior als Stand-Alone?
Dein "ATmega" muss sich als Slave verhalten wenn der IOW präsent ist, ohne IOW kann er dann wieder die Führung übernehmen ...IOW meldet sich bei dem "ATmega" über eine Leitung, das er vorhanden ist."ATmega" verhält sich dann als Slave und schaltet die SPI-Leitungen zum IOW frei und meldet dies über ...
- Tue Sep 21, 2010 12:09 pm
- Forum: IO-Warrior Deutsch
- Topic: Freie Softw. für längere Datensätze über SPI oder I2C an uC?
- Replies: 6
- Views: 8999
Freie Softw. für längere Datensätze über SPI oder I2C an uC?
Hallo allerseits!
Ich möchte über die SPI- oder I2C-Möglichkeiten eines IOW56 längere Datensätze an einen ATmega2560 oder ATmega1280 schicken können (max. ca. 8kByte).
Gibt es dazu bereits freien oder fertigen Quellcode pc-seitig, der diese Daten in kleine mundgerechte 8-Bit-Häppchen für die SPI ...
Ich möchte über die SPI- oder I2C-Möglichkeiten eines IOW56 längere Datensätze an einen ATmega2560 oder ATmega1280 schicken können (max. ca. 8kByte).
Gibt es dazu bereits freien oder fertigen Quellcode pc-seitig, der diese Daten in kleine mundgerechte 8-Bit-Häppchen für die SPI ...
- Mon Sep 20, 2010 12:38 pm
- Forum: IO-Warrior Deutsch
- Topic: Verbundgerät & Datenübertragung mit IO-Warrior möglich?
- Replies: 3
- Views: 5543
Re: Verbundgerät & Datenübertragung mit IO-Warrior möglich?
Mir sind aus dem Datenblatt dazu keine direkten Antworten ins Auge gefallen. Daher liegen für mich folgende Antworten nahe:
- Ich gehe davon aus, daß mit einem IOW kein Verbundgerät realisiert werden kann.
- Datenübertragung sollte jedoch möglich sein (SPI, I2C, Displayübertragung ggf. mißbrauchen ...
- Ich gehe davon aus, daß mit einem IOW kein Verbundgerät realisiert werden kann.
- Datenübertragung sollte jedoch möglich sein (SPI, I2C, Displayübertragung ggf. mißbrauchen ...
- Mon Sep 20, 2010 12:30 pm
- Forum: IO-Warrior Deutsch
- Topic: IO-Warrior als Stand-Alone?
- Replies: 8
- Views: 9340
Re: IO-Warrior als Stand-Alone?
Die gleichen Fragen hatten wir doch schon als Support-Email und haben sie auch beantwortet.
Das kann ich noch nicht bestätigen. Aber vielleicht benötigt die Mail ja einfach noch Zeit.
---------------------
Wenn nun mein Gerät als Stand-Alone ebenfalls funktionieren soll, worauf habe ich dann ...
Das kann ich noch nicht bestätigen. Aber vielleicht benötigt die Mail ja einfach noch Zeit.
---------------------
Wenn nun mein Gerät als Stand-Alone ebenfalls funktionieren soll, worauf habe ich dann ...
- Sun Sep 19, 2010 10:11 am
- Forum: IO-Warrior Deutsch
- Topic: IO-Warrior als Stand-Alone?
- Replies: 8
- Views: 9340
IO-Warrior als Stand-Alone?
Was sind die Warriors eigentlich? - Sind sie Mikrocontroller mit internem USB-Controller oder USB-Brücken die einen uC benötigen, wenn sie pc-unabhängig arbeiten sollen?
Vielen Dank!
Vielen Dank!
- Sun Sep 19, 2010 10:08 am
- Forum: IO-Warrior Deutsch
- Topic: Verbundgerät & Datenübertragung mit IO-Warrior möglich?
- Replies: 3
- Views: 5543
Verbundgerät & Datenübertragung mit IO-Warrior möglich?
Hallo allerseits,
kann mir einer von Euch verraten, ob per IO-Warrior Verbundgeräte realisiert werden können?
Ich genötige 2xHID.
2 EP rein, 2 EP raus, davon einer der beiden ED für rein (ins Gerät) zur Datenübertragung.
Frage 2: Kann man mit dem IO-Warrior Daten übertragen oder ist die Verbindung ...
kann mir einer von Euch verraten, ob per IO-Warrior Verbundgeräte realisiert werden können?
Ich genötige 2xHID.
2 EP rein, 2 EP raus, davon einer der beiden ED für rein (ins Gerät) zur Datenübertragung.
Frage 2: Kann man mit dem IO-Warrior Daten übertragen oder ist die Verbindung ...