Hallo zusammen.
Das war ein Logilink Hub (USB2.0) - zumindest mechanisch sah er sehr gut aus. Andere Geräte funktionieren scheinbar problemlos. Sie sollten in den Dokumentationen darauf hinweisen, dass es Probleme geben kann.
Gruss Michael Vanderheyden
Search found 32 matches
- Sun Mar 03, 2013 10:46 am
- Forum: IO-Warrior Deutsch
- Topic: Stack des Warrios leeren?
- Replies: 53
- Views: 50712
- Thu Feb 28, 2013 2:02 pm
- Forum: IO-Warrior Deutsch
- Topic: Stack des Warrios leeren?
- Replies: 53
- Views: 50712
Re: Stack des Warrios leeren?
Hallo,
wir haben hier Fortschritte gemacht. Das Problem war scheinbar der USB - Hub. Ohne den läuft es, wie es soll.
Ein direkter Defekt an diesem scheint jedoch nicht vorzuliegen. Er funktioniert mit anderen Geräten. Jetzt hängen die Warriors Rechner direkt am Rechner.
Gruss Michael Vanderheyden
wir haben hier Fortschritte gemacht. Das Problem war scheinbar der USB - Hub. Ohne den läuft es, wie es soll.
Ein direkter Defekt an diesem scheint jedoch nicht vorzuliegen. Er funktioniert mit anderen Geräten. Jetzt hängen die Warriors Rechner direkt am Rechner.
Gruss Michael Vanderheyden
- Mon Feb 25, 2013 10:46 am
- Forum: IO-Warrior Deutsch
- Topic: Stack des Warrios leeren?
- Replies: 53
- Views: 50712
Re: Stack des Warrios leeren?
Hallo,
Zunächst vielen Dank fuer ihre Bemühungen.
Der Ersteller der Hardware hat versucht die Fragen zu beantworten.
1. die Widerstände sind Pull up Wid. zum erzeugen eines definierten Hi-Signals am Warrior-Eingang (8 Eingänge), denn die Schaltstufen des Pegelwandlers im Gerät sind normale npn ...
Zunächst vielen Dank fuer ihre Bemühungen.
Der Ersteller der Hardware hat versucht die Fragen zu beantworten.
1. die Widerstände sind Pull up Wid. zum erzeugen eines definierten Hi-Signals am Warrior-Eingang (8 Eingänge), denn die Schaltstufen des Pegelwandlers im Gerät sind normale npn ...
- Fri Feb 22, 2013 12:12 am
- Forum: IO-Warrior Deutsch
- Topic: Stack des Warrios leeren?
- Replies: 53
- Views: 50712
Re: Stack des Warrios leeren?
Hallo,
bin leider krankheitsbedingt erst Montag wieder im Büro.
Zu Ihren Fragen. Die Widerstände sind Pullup widerstände. Die hat der Hardwareersteller angebracht. Sicherlich sind die unnötig, aber sollten nicht stören.
Mehrere Threads sind meinen Tests zufolge nicht nötig um den Effekt zu erzeugen ...
bin leider krankheitsbedingt erst Montag wieder im Büro.
Zu Ihren Fragen. Die Widerstände sind Pullup widerstände. Die hat der Hardwareersteller angebracht. Sicherlich sind die unnötig, aber sollten nicht stören.
Mehrere Threads sind meinen Tests zufolge nicht nötig um den Effekt zu erzeugen ...
- Tue Feb 19, 2013 2:40 pm
- Forum: IO-Warrior Deutsch
- Topic: Stack des Warrios leeren?
- Replies: 53
- Views: 50712
Re: Stack des Warrios leeren?
Hallo,
es sind Signale einer SPS die dann auf den nötigen Pegel gewandelt werden.
Es gibt keine galvanische Trennung.
Das Trennen vom Rechner kann ich jedoch hier auf meinem Entwicklungsrechner nachvollziehen. Da ist keine Maschine dran.
Einfach wie beschrieben alle 10ms lesen das ueber einen ...
es sind Signale einer SPS die dann auf den nötigen Pegel gewandelt werden.
Es gibt keine galvanische Trennung.
Das Trennen vom Rechner kann ich jedoch hier auf meinem Entwicklungsrechner nachvollziehen. Da ist keine Maschine dran.
Einfach wie beschrieben alle 10ms lesen das ueber einen ...
- Tue Feb 19, 2013 9:38 am
- Forum: IO-Warrior Deutsch
- Topic: Stack des Warrios leeren?
- Replies: 53
- Views: 50712
Re: Stack des Warrios leeren?
Hallo,
Über die ca 0.5 m langen Kabel, an die diese 15 poligen Stecker angeschlossen sind. kommen die Signale.
Michael
Über die ca 0.5 m langen Kabel, an die diese 15 poligen Stecker angeschlossen sind. kommen die Signale.
Michael
- Mon Feb 18, 2013 7:36 pm
- Forum: IO-Warrior Deutsch
- Topic: Stack des Warrios leeren?
- Replies: 53
- Views: 50712
Re: Stack des Warrios leeren?
Hallo,
ich habe heute nochmals die Anlage softwareseitig überprüft. Ich habe auch ein Foto angehängt. (Die Lüsterklemme ist nicht mit den Warriors verbunden, die leitet nur die seriellen Ports der angesprochnen PAX Prozessmeter durch). Den USB - Hub habe ich weggelassen, also die Evaluationboards ...
ich habe heute nochmals die Anlage softwareseitig überprüft. Ich habe auch ein Foto angehängt. (Die Lüsterklemme ist nicht mit den Warriors verbunden, die leitet nur die seriellen Ports der angesprochnen PAX Prozessmeter durch). Den USB - Hub habe ich weggelassen, also die Evaluationboards ...
- Thu Feb 14, 2013 3:21 pm
- Forum: IO-Warrior Deutsch
- Topic: Stack des Warrios leeren?
- Replies: 53
- Views: 50712
Re: Stack des Warrios leeren?
Die USB Kabel sind ca 1.2m lang. Dazu kommt ein kurzes vom Hub.
Die Warrior sind auf Ihrem EVA boards aufgebaut- Die Stromversorgung sollte ja eigentlich kein Problem sein. Es wird nur gelesen.
Es werden pro Warrior 5 Eingänge benutzt. Ich mache ein Foto.
Michael
Die Warrior sind auf Ihrem EVA boards aufgebaut- Die Stromversorgung sollte ja eigentlich kein Problem sein. Es wird nur gelesen.
Es werden pro Warrior 5 Eingänge benutzt. Ich mache ein Foto.
Michael
- Thu Feb 14, 2013 3:00 pm
- Forum: IO-Warrior Deutsch
- Topic: Stack des Warrios leeren?
- Replies: 53
- Views: 50712
Re: Stack des Warrios leeren?
Sie haben das richtig verstanden, es ist Quasi ein Datenlogger von 2 SPS'en.
Die SPS kodiert verschiedene Fehlercodes als unterschiedliche Flankenlängen und Flankenzahl an den Warriorports. zB. eine Flanke fuer OK ist 100ms lang. Der Thread versucht daher alle ca. 10ms (Sleep(10)) zu lesen. Selbst ...
Die SPS kodiert verschiedene Fehlercodes als unterschiedliche Flankenlängen und Flankenzahl an den Warriorports. zB. eine Flanke fuer OK ist 100ms lang. Der Thread versucht daher alle ca. 10ms (Sleep(10)) zu lesen. Selbst ...
- Thu Feb 14, 2013 12:12 pm
- Forum: IO-Warrior Deutsch
- Topic: Stack des Warrios leeren?
- Replies: 53
- Views: 50712
Re: Stack des Warrios leeren?
Hallo,
Ich hänge mal den Code des Threads an. Die eigentliche Methode, die was macht ist doWork();
Ich erläutere mal kurz:
-lesen des Warriors (readSimple)
-Warten auf beginn des Messzyklus (signal auf Kurzschlussfehlerport signalisiert das)
-Wenn Zyklusstart, die Signalkette verfolgen, Es kommt ...
Ich hänge mal den Code des Threads an. Die eigentliche Methode, die was macht ist doWork();
Ich erläutere mal kurz:
-lesen des Warriors (readSimple)
-Warten auf beginn des Messzyklus (signal auf Kurzschlussfehlerport signalisiert das)
-Wenn Zyklusstart, die Signalkette verfolgen, Es kommt ...
- Thu Feb 14, 2013 9:17 am
- Forum: IO-Warrior Deutsch
- Topic: Stack des Warrios leeren?
- Replies: 53
- Views: 50712
Re: Stack des Warrios leeren?
Hallo,
es gibt keine Fehlermeldung. Der jeweilige Thread bleibt in ReadNonBLocking stehen. Asserts kann ich nicht sehen, weil ich die Anlage nicht unter einem Debugger betreiben kann. Sie steht beim Auftraggeber.
Ich kann ggf. die Warriors abbauen lassen und hier versuchen diese zu betreiben.
Ich ...
es gibt keine Fehlermeldung. Der jeweilige Thread bleibt in ReadNonBLocking stehen. Asserts kann ich nicht sehen, weil ich die Anlage nicht unter einem Debugger betreiben kann. Sie steht beim Auftraggeber.
Ich kann ggf. die Warriors abbauen lassen und hier versuchen diese zu betreiben.
Ich ...
- Wed Feb 13, 2013 3:08 pm
- Forum: IO-Warrior Deutsch
- Topic: Stack des Warrios leeren?
- Replies: 53
- Views: 50712
Re: Stack des Warrios leeren?
Hallo zusammen,
danke fuer die Anregungen Ralf.
Das Problem ist ein bischen, dass wir unser Budget fuer den Auftrag schon lange aufgebraucht haben. Und der Auftraggeber auch nicht sehr erfreut ist.
Das Programm, was den Messablauf loggt, liest in den Zwei Threads auch noch je ein PAX Processmeter ...
danke fuer die Anregungen Ralf.
Das Problem ist ein bischen, dass wir unser Budget fuer den Auftrag schon lange aufgebraucht haben. Und der Auftraggeber auch nicht sehr erfreut ist.
Das Programm, was den Messablauf loggt, liest in den Zwei Threads auch noch je ein PAX Processmeter ...
- Thu Feb 07, 2013 3:13 pm
- Forum: IO-Warrior Deutsch
- Topic: Stack des Warrios leeren?
- Replies: 53
- Views: 50712
Re: Stack des Warrios leeren?
Hallo,
Das der Fehler daher rührt kann ich nicht mit Bestimmtheit sagen, möglich wäre ja z.B. auch, dass der Warrior aus irgendeinem Grund seine USB Verbindung verliert.
Michael
Das der Fehler daher rührt kann ich nicht mit Bestimmtheit sagen, möglich wäre ja z.B. auch, dass der Warrior aus irgendeinem Grund seine USB Verbindung verliert.
Michael
- Thu Feb 07, 2013 1:42 pm
- Forum: IO-Warrior Deutsch
- Topic: Stack des Warrios leeren?
- Replies: 53
- Views: 50712
Re: Stack des Warrios leeren?
Hallo,
Ich beschreibe es nochmal, es gibt an einem Rechner zwei Warrior.
Es gibt einen Mainthread (die Applikation ansich)
und 2 identische Threads, die die Warrior bedienen. Diese Threads lesen die Ports und zwar alle ca. 10ms. Hierzu benutzen sie
am Ende diese Funktion:
const ULONG rc ...
Ich beschreibe es nochmal, es gibt an einem Rechner zwei Warrior.
Es gibt einen Mainthread (die Applikation ansich)
und 2 identische Threads, die die Warrior bedienen. Diese Threads lesen die Ports und zwar alle ca. 10ms. Hierzu benutzen sie
am Ende diese Funktion:
const ULONG rc ...
- Tue Jan 29, 2013 10:01 am
- Forum: IO-Warrior Deutsch
- Topic: Stack des Warrios leeren?
- Replies: 53
- Views: 50712
Re: Stack des Warrios leeren?
Wie gesagt die Sörungen treten nicht mehr auf, allerdings hängt sich nach Aussage des Auftraggebers die Steuerung in IowKitReadNonBlocking immer mal auf.
Der Aufbau ist wie gesagt folgender:
-zwei Warrior 24 an einem Rechner
-Eine Applikation mit 3 Threads,
1. Mainthread der Applikation
2. Zwei ...
Der Aufbau ist wie gesagt folgender:
-zwei Warrior 24 an einem Rechner
-Eine Applikation mit 3 Threads,
1. Mainthread der Applikation
2. Zwei ...