Search found 6 matches

by i2c_user
Mon Aug 26, 2013 3:58 pm
Forum: IO-Warrior Deutsch
Topic: I2C Kommunikation via USB Dongle - grundlegende Fragen
Replies: 8
Views: 9145

Re: I2C Kommunikation via USB Dongle - grundlegende Fragen

Aktuell wird ein proprietäres I2C-Modul direkt an den Extension Port eines Freescale i.MX6 angebunden. Die mitgelieferte Software (Source ist vorhanden) läuft unter Linux und benutzt die besagten I2C-Header. Mit Datenblatt ist dieses hier http://www.codemercs.com/uploads/tx_sbdownloader/IOWarrior_Da...
by i2c_user
Mon Aug 26, 2013 11:38 am
Forum: IO-Warrior Deutsch
Topic: I2C Kommunikation via USB Dongle - grundlegende Fragen
Replies: 8
Views: 9145

Re: I2C Kommunikation via USB Dongle - grundlegende Fragen

Meines Wissens hängen sich I2C-Geräte in Linux unter /dev/i2c ein, man kann die Linux-Header i2c.h und i2c-dev.h verwenden um die I2C-Geräte anzusprechen. Für einen Rechner, der keinen einfachen Zugang zum I2C-Bus ermöglicht, suche ich nach einem (USB-)Adapter. In Bezug auf den IOWarrior I2C hatte i...
by i2c_user
Sun Aug 25, 2013 5:16 pm
Forum: IO-Warrior Deutsch
Topic: I2C Kommunikation via USB Dongle - grundlegende Fragen
Replies: 8
Views: 9145

Re: I2C Kommunikation via USB Dongle - grundlegende Fragen

Danke für die Antworten! Kurz zur Historie oder was ich eigentlich erreichen wollte: Ich habe ein Stück Software, welches unter Linux über die normalen I2C-Header (i2c.h, ...) eine Hardware ansteuert. Für eine Entwicklungsumgebung an einem Notebook, das keinen so einfachen Zugang zum I2C-Bus ermögli...
by i2c_user
Fri Aug 23, 2013 2:51 pm
Forum: IO-Warrior Deutsch
Topic: I2C Kommunikation via USB Dongle - grundlegende Fragen
Replies: 8
Views: 9145

I2C Kommunikation via USB Dongle - grundlegende Fragen

Hallo Zusammen! Das Folgende bezieht sich auf die API unter Linux mittels /dev/usb/iowarriorX (ohne iowkit). Via read()/write() müssen immer 2-Byte Häppchen gelesen/geschrieben werden. Das steht auch so in der Dokumentation. Was ich allerdings dort nicht gefunden habe, ist eine Beschreibung der Sema...
by i2c_user
Thu Aug 22, 2013 6:25 pm
Forum: IO-Warrior Deutsch
Topic: iowkit und ubuntu 64 Bit
Replies: 10
Views: 12997

Re: iowkit und ubuntu 64 Bit

Danke - jetzt klappt es! Leider musste ich feststellen, dass das iowkit nicht das tut, was ich mir davon erhofft hatte. Ich hatte gehofft, dass mir dadurch Lese/Schreibzugriffe erleichtert werden - doch bei iowkit muss man ja auch noch die Daten in Länge der packet size (also bei IOW24 2 Byte) stück...
by i2c_user
Wed Aug 21, 2013 5:09 pm
Forum: IO-Warrior Deutsch
Topic: iowkit und ubuntu 64 Bit
Replies: 10
Views: 12997

Re: iowkit und ubuntu 64 Bit

Hallo Zusammen, ich habe mir nun auch einen IO-Warrior zugelegt, um fließend I2C sprechen zu können. Ich habe ebenfalls ein Problem beim Kompilieren des iowkit (Ubuntu 12.10, 32 Bit). Dieser Thread Beschreibt exakt mein Problem, doch ich kann die bereits gefundene Lösung nicht nachvollziehen. Ich ha...