Search found 5 matches
- Wed Aug 03, 2005 4:24 pm
- Forum: IO-Warrior Deutsch
- Topic: Schieberegister seriell auslesen
- Replies: 11
- Views: 15418
- Wed Aug 03, 2005 3:43 pm
- Forum: IO-Warrior Deutsch
- Topic: Schieberegister seriell auslesen
- Replies: 11
- Views: 15418
Die einzige Lösung die ich hier sehe ist es eine Schaltung mit Schieberegister, Latch, Oszillator und Zähler aufzubauen, die einen Takt erzeugt, alle 16 Take einen Ladeimpuls für das Latch hinter dem Schieberegister erzeugt und dann einen Ladeimpuls für den Gamecontroller.
74xx595 machen sich gut ...
74xx595 machen sich gut ...
- Wed Aug 03, 2005 2:11 pm
- Forum: IO-Warrior Deutsch
- Topic: Schieberegister seriell auslesen
- Replies: 11
- Views: 15418
Der IO-Warrior ist ein USB-HID, aber er meldet sicht nicht als Gamepad. Der IO-Warrior wird daher konsequenter- und beabsichtigterweise nicht im Gamecontroller Control Panel von Windows aufgefuehrt.
Solange man ein Button-Press Event erzeugen kann, sollte sich das in einem Emulator mappen lassen ...
Solange man ein Button-Press Event erzeugen kann, sollte sich das in einem Emulator mappen lassen ...
- Wed Aug 03, 2005 1:42 pm
- Forum: IO-Warrior Deutsch
- Topic: Schieberegister seriell auslesen
- Replies: 11
- Views: 15418
- Wed Aug 03, 2005 1:15 pm
- Forum: IO-Warrior Deutsch
- Topic: Schieberegister seriell auslesen
- Replies: 11
- Views: 15418
Schieberegister seriell auslesen
Hallo allerseits!
Ich denke schon seit einer Weile darüber nach, einen Adapter von einem SuperNintendo-Pad nach USB zu basteln.
Sämtliche Tastendrücke des Pads werden dabei parallel in 2 hintereinander geschaltete Schieberegister geladen und können dann seriell ausgelesen werden. Auf http://www ...
Ich denke schon seit einer Weile darüber nach, einen Adapter von einem SuperNintendo-Pad nach USB zu basteln.
Sämtliche Tastendrücke des Pads werden dabei parallel in 2 hintereinander geschaltete Schieberegister geladen und können dann seriell ausgelesen werden. Auf http://www ...