oh es gibt erfolgreiche Verfahren gegen die EAR ?
Meiner Meinung hat bisher keiner erfolgreich gegen irgendwas von der EAR klagen können.
Es gibt einige Verfahren, die neben der adidas Geschichte, erfolgreich (bzw. mit Teilerfolgen) gegen das EAR geführt werden konnten.
Inhaltlich ging es in ...
Search found 13 matches
- Thu Mar 08, 2007 3:04 pm
- Forum: WEEE/RoHS/REACH etc.
- Topic: Ergebnis der kleinen Anfrage im Bundestag
- Replies: 6
- Views: 35064
- Mon Jun 26, 2006 10:37 am
- Forum: WEEE/RoHS/REACH etc.
- Topic: Einstweilige Verfügung gegen EAR wegen der Wahlen!
- Replies: 1
- Views: 14662
Gute Arbeit
Glückwunsch an den VMB, sowie an alle an diesem Verfahren Beteiligten.
Es freut mich zu hören, dass das ständige Engagement nun offensichtlich zu einem ersten Etappensieg geführt hat. Auch wenn dies sicherlich nur ein erster Schritt sein kann, so konnten dem EAR doch endlich einmal die Grenzen ...
Es freut mich zu hören, dass das ständige Engagement nun offensichtlich zu einem ersten Etappensieg geführt hat. Auch wenn dies sicherlich nur ein erster Schritt sein kann, so konnten dem EAR doch endlich einmal die Grenzen ...
- Thu Jun 01, 2006 10:06 am
- Forum: WEEE/RoHS/REACH etc.
- Topic: Bisher alles koscher mit dem Ausgang der Abstimmung?
- Replies: 11
- Views: 33568
Ich denke mal das ist eine Fehlinterpretation der dort vorhandenen Zusammenfassung. Die Interimswahlordnung hat keine Gewichtung vorgesehen.
Vor allem gilt sie zum Zeitpunkt der Abstimmung über sie selbst noch gar nicht.
Sonst bräuchte man sie vor der Anwendung ja gar nicht ausdrücklich anzunehmen ...
Vor allem gilt sie zum Zeitpunkt der Abstimmung über sie selbst noch gar nicht.
Sonst bräuchte man sie vor der Anwendung ja gar nicht ausdrücklich anzunehmen ...
- Tue May 16, 2006 9:58 am
- Forum: WEEE/RoHS/REACH etc.
- Topic: Einladung zur Abstimmung
- Replies: 6
- Views: 17192
- Mon May 15, 2006 5:48 pm
- Forum: WEEE/RoHS/REACH etc.
- Topic: Einladung zur Abstimmung
- Replies: 6
- Views: 17192
Feine Sache. Die EAR steht offensichtlich über den demokratischen Prinzipien. In §6 Abs. 4 der Wahlordnung wird festgestellt, dass die Stimmen nach dem Marktanteil des jeweiligen Herstellers gewichtet werden.
Ich kenne mich nicht ausreichend mit den für Stiftungen zuständigen Regeln aus, aber mir ...
Ich kenne mich nicht ausreichend mit den für Stiftungen zuständigen Regeln aus, aber mir ...
- Wed May 10, 2006 7:13 pm
- Forum: WEEE/RoHS/REACH etc.
- Topic: ElektroG=WEEE, sind wir sicher?
- Replies: 6
- Views: 18375
- Wed Apr 12, 2006 5:09 pm
- Forum: WEEE/RoHS/REACH etc.
- Topic: Revisionsklausel
- Replies: 3
- Views: 11796
Revisionsklausel
Alle Leidtragenden der WEEE-Richtlinie bzw des ElektroG möchte ich auf einen kleinen Hoffnungsschimmer hinweisen.
Die sogenannte WEEE Richtlinie (Richtlinie 2002/96/EC) enthält in Art. 17 Abs 5 eine so genannte Revisionsklausel.
siehe:
(5) Innerhalb von fünf Jahren nach Inkrafttreten dieser ...
Die sogenannte WEEE Richtlinie (Richtlinie 2002/96/EC) enthält in Art. 17 Abs 5 eine so genannte Revisionsklausel.
siehe:
(5) Innerhalb von fünf Jahren nach Inkrafttreten dieser ...
- Wed Mar 29, 2006 8:31 pm
- Forum: WEEE/RoHS/REACH etc.
- Topic: Möglichkeiten außerhalb des "Stammlandes"
- Replies: 14
- Views: 31336
- Wed Mar 29, 2006 7:23 pm
- Forum: WEEE/RoHS/REACH etc.
- Topic: Möglichkeiten außerhalb des "Stammlandes"
- Replies: 14
- Views: 31336
- Mon Mar 27, 2006 7:22 pm
- Forum: WEEE/RoHS/REACH etc.
- Topic: Möglichkeiten außerhalb des "Stammlandes"
- Replies: 14
- Views: 31336
- Mon Mar 27, 2006 1:57 pm
- Forum: WEEE/RoHS/REACH etc.
- Topic: Anmelden im Ausland?
- Replies: 56
- Views: 101402
- Mon Mar 27, 2006 12:30 pm
- Forum: WEEE/RoHS/REACH etc.
- Topic: Anmelden im Ausland?
- Replies: 56
- Views: 101402
- Fri Mar 24, 2006 6:32 pm
- Forum: WEEE/RoHS/REACH etc.
- Topic: Anmelden im Ausland?
- Replies: 56
- Views: 101402
Liebe Mitdiskutierende und Leidtragende der Auswirkungen des ElektroG,
nachdem ich diese Diskussion nun seit längerem verfolge, möchte ich vorab ein paar allgemeine Worte zu EG-Richtlinien und deutschen Gesetzen machen. Als EG-Richtlinie bezeichnet man einen Rechtsakt der Europäischen Gemeinschaft ...
nachdem ich diese Diskussion nun seit längerem verfolge, möchte ich vorab ein paar allgemeine Worte zu EG-Richtlinien und deutschen Gesetzen machen. Als EG-Richtlinie bezeichnet man einen Rechtsakt der Europäischen Gemeinschaft ...