Ja, die Werte stehen dran. Aber ich bin mehr Programmierer als Elektroniker, deshalb bin ich etwas überfordert mit diesen Werten in einem Onlineshop das Richtige zu bestellen.
Ich würde folgendes auswählen:
- R1 = 1K3 / Metallschicht, 0,25 Watt, 1 % Toleranz
- R2 = 1K / Metallschicht, 0,25 Watt, 1 ...
Search found 3 matches
- Sun May 14, 2006 12:51 pm
- Forum: IO-Warrior Deutsch
- Topic: Was für Bauteile braucht man für den SpinWarrior?
- Replies: 3
- Views: 6350
- Sat May 13, 2006 6:45 pm
- Forum: IO-Warrior Deutsch
- Topic: Was für Bauteile braucht man für den SpinWarrior?
- Replies: 3
- Views: 6350
Was für Bauteile braucht man für den SpinWarrior?
Hallo,
ich möchte 2 Schaltungen aus dem Spin-Warrior Datenblatt (Seite 12 & 13) ausprobieren. Es sollen Drehpotis zum Einsatz kommen. Kann mir jemand mitteilen, was für Bauteile ich genau (Toleranz, Spannung...) brauche? Falls jemand Bestellnummern von Reichelt oder Conrad zur hand hätte, wäre das ...
ich möchte 2 Schaltungen aus dem Spin-Warrior Datenblatt (Seite 12 & 13) ausprobieren. Es sollen Drehpotis zum Einsatz kommen. Kann mir jemand mitteilen, was für Bauteile ich genau (Toleranz, Spannung...) brauche? Falls jemand Bestellnummern von Reichelt oder Conrad zur hand hätte, wäre das ...
- Sun Feb 26, 2006 9:10 pm
- Forum: IO-Warrior Deutsch
- Topic: Bezugsquelle für Micrel MIC5821 / MIC5821
- Replies: 1
- Views: 9087
Bezugsquelle für Micrel MIC5821 / MIC5821
Hallo,
ich will die 8x8 LED-Matrix umsetzen. Ich hab die MIC5821 / MIC5821 leider bei Conrad und Reichelt nicht gefunden. Die Distributoren Future Elektronics (http://www.futureelectronics.com) und Digi-Key (http://www.digikey.com) hat sie zwar im Programm, aber man muß entweder gleich 25 abnehmen ...
ich will die 8x8 LED-Matrix umsetzen. Ich hab die MIC5821 / MIC5821 leider bei Conrad und Reichelt nicht gefunden. Die Distributoren Future Elektronics (http://www.futureelectronics.com) und Digi-Key (http://www.digikey.com) hat sie zwar im Programm, aber man muß entweder gleich 25 abnehmen ...