Search found 4 matches

by ivolein
Thu Dec 10, 2009 1:11 pm
Forum: IO-Warrior Deutsch
Topic: Probleme mit IowKitReadNonBlocking
Replies: 3
Views: 3951

Re: Probleme mit IowKitReadNonBlocking

Jetzt ist mir diese Funktion klar - das Auslesen klappt jetzt auch.
Ich hab jetzt nur noch das Problem, wie ich den Status VOR der ersten Veränderung auslesen kann.

Ich bneütze jetzt folgenden Code:

IOWKIT24_IO_REPORT rep24;
ULONG rc = 0;

memset(&rep24, 0, IOWKIT24_IO_REPORT_SIZE);
rc ...
by ivolein
Wed Dec 09, 2009 4:37 pm
Forum: IO-Warrior Deutsch
Topic: Probleme mit IowKitReadNonBlocking
Replies: 3
Views: 3951

Probleme mit IowKitReadNonBlocking

Hallo Zusammen,

ich habe einen IOW24 habe daran ein Funkmodul angeschlosen. Ich will über den IO-Port P1.0 eine Statusleitung des Funkmoduls überprüfen.
Ich habe versucht die Leitung mit dem Befehlt "IowKitReadNonBlocking " zu lesen, doch hier bekomme ich nicht den aktuellen Status der IO-Leiste ...
by ivolein
Mon Dec 07, 2009 4:01 pm
Forum: IO-Warrior Deutsch
Topic: SPI und IO-Pins parallel betreiben
Replies: 1
Views: 2807

SPI und IO-Pins parallel betreiben

Hallo Zusammen,

ich habe eine Frage zum IOW24.

Ich möchte ein Funkmodul RFM12 (Sende- und Empfangsmodul) über den SPI mit dem IO-Warrior verbinden.
Wenn Daten an dem Modul ankommen, dann wird dies über die Leitung nIRQ gemeldet - diese Leitung möchte ich abfragen und als Trigger für das Lesen der ...
by ivolein
Mon Mar 20, 2006 3:33 pm
Forum: IO-Warrior Deutsch
Topic: SPI an IO-Warrior
Replies: 3
Views: 5783

SPI an IO-Warrior

Hallo,

ich möchte einen DA-Wandler an dem IO-Warrior 24 betreiben.
Ich wollte es erst mit einem MAX127 realisieren, doch dieser Chip ist schwer zu bekommen. von MAX gibt es ja noch weitere DA-Chips - die leichter im Laden zu bekommen sind - aber die haben einen SPI-Bus.
Ist es möglich einen ...