Du hast recht! Da ich mir aber die Software selber programmiere fange ich das einfach in der Software ab. Außerdem ist das für meinen Zweck (Rennbahn- mit Ampelsteuerung) genau perfekt. Beim Anschliessen geht die Ampel auf Rot und die Bahn wird stromlos geschaltet (Relais als Öffner). :)
Grüße ...
Search found 9 matches
- Sun Oct 01, 2006 4:25 pm
- Forum: IO-Warrior Deutsch
- Topic: IOW40 & ULN2803A
- Replies: 79
- Views: 123598
- Sun Oct 01, 2006 12:26 pm
- Forum: IO-Warrior Deutsch
- Topic: IOW40 & ULN2803A
- Replies: 79
- Views: 123598
- Sun Oct 01, 2006 11:45 am
- Forum: IO-Warrior Deutsch
- Topic: IOW40 & ULN2803A
- Replies: 79
- Views: 123598
- Sat Sep 30, 2006 7:31 pm
- Forum: IO-Warrior Deutsch
- Topic: IOW40 & ULN2803A
- Replies: 79
- Views: 123598
- Sat Sep 30, 2006 5:41 pm
- Forum: IO-Warrior Deutsch
- Topic: IOW40 & ULN2803A
- Replies: 79
- Views: 123598
Ich habe die erste Schaltung von supachris als Basis genommen und entsprechend Deiner Beschreibung abgewandelt.
Als Ergebnis kam ich auf die gleiche Schaltum wie HappyAura, jedoch mit 1kOhm vor dem IOW und ohne den von HappyAura eingezeichneten R2. An dieser Stelle hatte ich nur nur die Vebindung ...
Als Ergebnis kam ich auf die gleiche Schaltum wie HappyAura, jedoch mit 1kOhm vor dem IOW und ohne den von HappyAura eingezeichneten R2. An dieser Stelle hatte ich nur nur die Vebindung ...
- Sat Sep 30, 2006 5:19 pm
- Forum: IO-Warrior Deutsch
- Topic: IOW40 & ULN2803A
- Replies: 79
- Views: 123598
- Sat Sep 30, 2006 9:49 am
- Forum: IO-Warrior Deutsch
- Topic: IOW40 & ULN2803A
- Replies: 79
- Views: 123598
- Sat Sep 30, 2006 12:43 am
- Forum: IO-Warrior Deutsch
- Topic: IOW40 & ULN2803A
- Replies: 79
- Views: 123598
- Fri Sep 29, 2006 4:01 pm
- Forum: IO-Warrior Deutsch
- Topic: IOW40 & ULN2803A
- Replies: 79
- Views: 123598
Schaltung funktioniert bei mir nicht
Hi!
Die Schaltung von Supachris war genau das was ich gesucht habe. Ich habe mir die Teile bestellt und sie heute nachgebaut um sie zu testen. Ich verwende die Widerstandswerte aus dem Plan oben und als Spannungsquelle ein geregeltes 12V-Netzteil. Geschaltet werden soll damit natürlich ein 12V ...
Die Schaltung von Supachris war genau das was ich gesucht habe. Ich habe mir die Teile bestellt und sie heute nachgebaut um sie zu testen. Ich verwende die Widerstandswerte aus dem Plan oben und als Spannungsquelle ein geregeltes 12V-Netzteil. Geschaltet werden soll damit natürlich ein 12V ...