Anfängerfrage

Dies ist das deutsche Forum für alle Themen um den IO-Warrior. Beiträge bitte nur in Deutsch.

Moderator: Guido Körber

Post Reply
kiel
Posts: 3
Joined: Tue Aug 02, 2005 11:21 am

Anfängerfrage

Post by kiel »

Ich habe einen IO Warrior den unter OS X mit AS Studio benutzen möchte.
Leider habe ich technisches Problem und meine Ahnung von Elektronik ist eher gleich null.
Der IO Warrior soll an eine Art Taster (eigentlich 3, aber ich wäre schon glücklich wenn's mit einem geht) angeschlossen werden, immer wenn der Taster kurzgeschlossen wird, soll ein Script ausgeführt werden. Die Scripts sind kein Problem - nur wie schliesse ich den Taster an?

Bin für jede Hilfe dankbar.

Grüsse
Andreas Kiel
D-Lite
Posts: 22
Joined: Thu Mar 25, 2004 12:54 am
Location: Saarbrücken

Re: Anfängerfrage

Post by D-Lite »

kiel wrote: Leider habe ich technisches Problem und meine Ahnung von Elektronik ist eher gleich null.
Dagegen solltest Du was tun ;-). Der I/O-Warrior ist halt kein "fertiges" Gerät wie ein Fernseher oder CD-Player, sondern vielmehr nur die Basis für eigene Entwicklungen. Er nimmt einem sehr viel Arbeit und Spezialwissen ab (USB-Spezifikation, Treiberprogrammierung, Microcontroller-Programmierung). Aber ein wenig Elektronik-Grundlagen sollte man schon haben, wenn man mit dem Teil was sinnvolles anfangen will. Und wenn man die nicht hat, heisst das ja nicht, dass man es nicht lernen könnte. Literatur gibt's ja dazu genug.

Sorry, das musste ich mal los werden ;-)
kiel wrote: Die Scripts sind kein Problem - nur wie schliesse ich den Taster an?
Die Eingänge den I/O-Warriors24 haben sogenannte "interne Pullup's", d.h. wenn nichts angeschlossen ist, liegt der Spannungspegel an den Eingängen auf ca. 5 Volt. Ein Programm, was die Eingänge ausliest, wird eine logische "1" zurückliefern. Wenn man jetzt an den Eingang einen Taster anschliesst, der beim Drücken den Eingang mit Masse (0 Volt) verbindet, dann wird bei jedem Tastendruck das Programm eine "0" statt einer "1" zurückliefern.
Soviel mal zu den Grundlagen, zu MacOS-X kann ich leider nicht viel sagen, das hab ich nicht im Einsatz.
Ich hoffe die kurze Ausführung hat Dir trotzdem ein wenig weiter geholfen.

Viele Grüße

Werner
kiel
Posts: 3
Joined: Tue Aug 02, 2005 11:21 am

Post by kiel »

Hallo Werner,

Danke für deine schnelle Antwort.

So wie du es beschrieben hast, hatte ich es mir auch vorgestellt.
Leider bekomme ich aber immer false/0.

Ich werd's weiter versuchen. Vielleicht klappt's ja auch mit der Weiterbildung.

Grüsse
Andreas
Guido Körber
Site Admin
Posts: 2857
Joined: Tue Nov 25, 2003 10:25 pm
Location: Germany/Berlin
Contact:

Post by Guido Körber »

Schon mal mit dem IO-Warrior Prober rumgespielt?

Wenn man die Ausgänge vorher auf Null setzt bekommt man immer nur Null als Antwort vom Chip zurück. Wenn nur Eingänge abgefragt werden sollen muss am IO-Warrior nichts initialisiert werden.
kiel
Posts: 3
Joined: Tue Aug 02, 2005 11:21 am

Post by kiel »

Hallo,

Ich hab's - ein Messgerät ist offensichtlich manchmal hilfreich. Da ich die Hardware nicht selbst gelötet hatte, bin ich von einem "normal funktionieren" ausgegangen - leider war das nicht so.
Jetzt ist alles gut, IO Warrior und meine Scripts funktionieren.

Danke an euch für die Hilfe und Zeit, die ihr euch genommen habt.

Grüsse
Andreas
Post Reply