2 kleine Verdrahtungsfragen

Dies ist das deutsche Forum für alle Themen um den IO-Warrior. Beiträge bitte nur in Deutsch.

Moderator: Guido Körber

Post Reply
fwh
Posts: 23
Joined: Thu Jul 28, 2005 7:27 pm

2 kleine Verdrahtungsfragen

Post by fwh »

Hallo,

ich habe eine einfache Anwendung mit dem IOW24 realisiert, wo ein externes Gerät lediglich durch Kontakt mit GND an den Pins geschaltet wird. Darauf abgestimmt wollte ich jetzt die erforderlichen Bauteile reduzieren.
Zum C1 Kondensator (100 nF) habe ich im Datasheet nur gelesen, dass er erfoderlich sei. Das System läuft zwar auch ohne (wie getestet), wird aber wohl als Überspannungsschutz oder zur Spannungsstabilisierung nötig sein. Zum C2 (10 µF) habe ich im Datasheet leider nix gefunden. Muß der unbedingt sein?
Meine 2te Frage betrifft den Power-Pin. 500 mA benötige ich derzeit nicht. Wenn ich den Pin garnicht verbinde läuft auch alles OK. Ist der IOW defaultmäßig auf 100 mA eingestellt? Mit Ampere-Messung stehe ich noch etwas auf Kriegsfuß.

Freue mich über Hinweise dazu.

Vielen Dank vorab

Detlev
Guido Körber
Site Admin
Posts: 2857
Joined: Tue Nov 25, 2003 10:25 pm
Location: Germany/Berlin
Contact:

Post by Guido Körber »

Also ohne den 100nF Kondensator funktioniert der IO-Warrior nur mit viel Glück und unter bestimmten Randbedingungen. Alleine zu lange Zuleitungen zu diesem Kondensator können Probleme machen.

Den 1K3 Widerstand braucht man auch auf jeden Fall.

Den Elko benötigt man in Abhängigkeit von der sonstigen Schaltung auf der Platine.
fwh
Posts: 23
Joined: Thu Jul 28, 2005 7:27 pm

Post by fwh »

OK, danke für die Antwort!
Der Abstand von C1 zu den IOW-Pins beträgt bei meiner 2x4 cm Platine 2,54 mm.
C2 werde ich dann weglassen.
Wenn ich den Power-Pin mit Masse verbinde bin ich wohl auf der sicheren Seite.

Gruß
Detlev
Guido Körber
Site Admin
Posts: 2857
Joined: Tue Nov 25, 2003 10:25 pm
Location: Germany/Berlin
Contact:

Post by Guido Körber »

Der Power Pin am IO-Warrior macht keine Strombegrenzung, sondern beeinflusst wie viel Strombedarf der IO-Warrior am USB anmeldet. Wenn die Schaltung insgesamt nicht mehr als 100mA braucht ist Low Power richtig.
fwh
Posts: 23
Joined: Thu Jul 28, 2005 7:27 pm

Post by fwh »

Aha, besten Dank.
Bis auf den IOW selbst besteht m.E. derzeit kein weiterer Verbrauch. Wieviel der benötigt habe ich beim Durchblättern des Datasheets allerdings nicht gelesen, muß ja irgend etwas unter 100 mA sein. Und was der IOW am USB anmeldet, wenn der Power-Pin unbelegt bleibt, ist auch unklar. Aber das sind jetzt beides keine existenziellen Fragen, würd' mich nur so interssieren, evt. für später.

Gruß
Detlev
Guido Körber
Site Admin
Posts: 2857
Joined: Tue Nov 25, 2003 10:25 pm
Location: Germany/Berlin
Contact:

Post by Guido Körber »

Datenblatt, Seite 20, 6.1.1: DC Characteristics

Die Stromaufnahme varriert natürlich etwas in Abhängigkeit von der angeschlossenen Peripherie.

Bei der Beschaltung des Power Pins ist tatsächlich nicht erwähnt, dass der über einen hochohmigen Pull-Down intern verfügt. Uns war aber nicht in den Sinn gekommen, dass jemand eine Verbindung zu Masse oder 5V als Aufwand sieht...
fwh
Posts: 23
Joined: Thu Jul 28, 2005 7:27 pm

Post by fwh »

Alles klar, damit sind meine Fragen beantwortet.

Kein Aufwand.... habe die Schaltung vorübergehend zum Testen weggegeben und wollte gern sicher gehen, dass sie trotz fehlender Power-Pin-Belegung benutzt werden kann.

Dank & Gruß
Detlev
Post Reply