IO-Warrior 24 Borland C++

Dies ist das deutsche Forum für alle Themen um den IO-Warrior. Beiträge bitte nur in Deutsch.

Moderator: Guido Körber

Post Reply
micwe
Posts: 3
Joined: Wed Apr 06, 2005 6:03 pm

IO-Warrior 24 Borland C++

Post by micwe »

Hi,
ich bin noch etwas unerfahren im Programmieren und möchte über meinen IO-Warrior 24 ein paar LED's ansteuern mit einem im Borland C++ Builder geschriebenen Prog.
Beim compelieren bekomm ich allerdings die Meldung "Unresolved external 'IowKitOpenDevice' referenced from...", ich hab die .lib datei durch eine mit dem Borland tool implib gernerierte ersetzt und zusammen mit der iowkit.h ins Projekt eingebunden. Die dll befindet sich im Path.
danke im Vorraus...
Robert Marquardt
Posts: 543
Joined: Mon Dec 01, 2003 6:09 pm

Post by Robert Marquardt »

Da bin ich im Moment auch ueberfragt. Im Prinzip sollte das richtig sein.
micwe
Posts: 3
Joined: Wed Apr 06, 2005 6:03 pm

iowkit.h

Post by micwe »

Muss ich irgendwas in der iowkit.h einstellen?
Robert Marquardt
Posts: 543
Joined: Mon Dec 01, 2003 6:09 pm

Post by Robert Marquardt »

Eigentlich nicht. Im .h Files ist eigentlich nichts kompliziertes drin.
Das Problem ist, das ich nur bei Delphi Bescheid weiss.
micwe
Posts: 3
Joined: Wed Apr 06, 2005 6:03 pm

Post by micwe »

ok danke ich versuchs einfach mal mit nem anderen Compiler
Robert Marquardt
Posts: 543
Joined: Mon Dec 01, 2003 6:09 pm

Post by Robert Marquardt »

Man kann natuerlich bei BCB die Delphi-Komponente benutzen.
Die Beispiele habe ich mal mit BCB 6 Trial gebaut.
Wenn das BCB Package nicht richtig funktioniert kann man auch eines selber bauen.
Ein neues Package erstellen und JvHidControllerClass.pas einfuegen.
just4fun
Posts: 1
Joined: Tue May 10, 2005 8:35 pm

Re: IO-Warrior 24 Borland C++

Post by just4fun »

@micwe
micwe wrote:...mit einem im Borland C++ Builder geschriebenen Prog.
Beim compelieren bekomm ich allerdings die Meldung "Unresolved external 'IowKitOpenDevice' referenced from...", ich hab die .lib datei durch eine mit dem Borland tool implib gernerierte ersetzt und zusammen mit der iowkit.h ins Projekt eingebunden. Die dll befindet sich im Path.
danke im Vorraus...
DAS Problem hatte ich auch. Er findet die Methoden-Deklarationen zwar (in der Header-Datei), braucht aber natürlich die eigentlichen Methoden, die in der LIB sind. Bei mir führte das Einbinden der LIB wie folgt zur Lösung:

Beim C++ Builder 3 musst du den Pfad, wo die LIB liegt in den Projektoptionen (Unter Projekt, Eigenschaften) hinzufügen.
Beim C++ Builder 6 must du einfach unter Projekt, Dem Projekt hinzufügen die LIB-Datei dem Projekt hinzufügen.

Das war's.

Gruß,

just4fun
almighty79
Posts: 2
Joined: Tue Aug 23, 2005 10:23 pm

iow24 mit borland builder ansprechen !!!

Post by almighty79 »

hallo,
ich habe ein ähnliches problem. habe nun den iow24 mit 8 led's an den ersten 8bit. nachdem anschliessen passierte erstmal garnix. nachdem ich die iowkit.dll nach /windows/system32 kopiert habe konnte ich ioblink.exe starten und die 8 led's blinken auch fröhlich.
jetzt wollte ich ein eigenes programm unter borland c++ builder 6 erstellen um die led's ein/aus schalten zu können. doch das bekomme ich nicht hin.
ich habe iowclass.h und iowkit.h in das boland include verzeichniss kopiert.
lade ich das iowblink beispiel programm bekomme ich eine menge folgender fehlermeldungen wie:

[Linker Fehler] Unresolved external 'IowKitOpenDevice' referenced from C:\DOKUMENTE UND EINSTELLUNGEN\DARK\EIGENE DATEIEN\WINDOWS SDK\WINDOWS\SAMPLES\SIMPLE IO\C\IOBLINK.OBJ
[Linker Fehler] Unresolved external 'IowKitGetNumDevs' referenced from C:\DOKUMENTE UND EINSTELLUNGEN\DARK\EIGENE DATEIEN\WINDOWS SDK\WINDOWS\SAMPLES\SIMPLE IO\C\IOBLINK.OBJ

danach habe ich noch die iowkit.lib dem projekt hinzugefügt und die meldungen sind weg, doch eine andere ist dafür da.

[Linker Fehler] 'C:\DOKUMENTE UND EINSTELLUNGEN\DARK\EIGENE DATEIEN\WINDOWS SDK\WINDOWS\SAMPLES\SIMPLE IO\C\IOWKIT.LIB' contains invalid OMF record, type 0x21 (possibly COFF)

und nun bin ich mit meinem wissen am ende. wäre nett wenn einer eine idee oder sogar dirkt eine lösung hätte. danke euch im vorraus.
Robert Marquardt
Posts: 543
Joined: Mon Dec 01, 2003 6:09 pm

Post by Robert Marquardt »

iowclass.h sollte man nicht verwenden. Ich bin nie dazu gekommen diese Klasse zu ueberarbeiten.

.lib Files fuer Microsoft C++ sind nicht mit BCB verwendbar.
Man muss ein neues .lib File aus der DLL erstellen. Dazu liefert Borland ein einfaches Kommandozeilentool mit.

Das Problem kommt daher das Microsoft nur das aeltere OMF-Format an Borland lizensiert hat. Die .lib files von Microsoft sind aber alle im COFF-Format.
almighty79
Posts: 2
Joined: Tue Aug 23, 2005 10:23 pm

danke, nun gehts!

Post by almighty79 »

viel dank robert!
ich hatte diesen lösungsansatz auch schon irgendwo gefunden, doch hatte ich versucht die lib datei mit implib anhand der visual c++ lib zu erzeugen und nicht anhand der dll. nun gehts aber,vielen danke.
Post Reply