Christoph Jung wrote: Thu Sep 15, 2022 3:04 pm
Leider kenne ich mich mit Blender und dem Bedienkonzept nicht aus.
Wenn es sich um einfache Tastenkombinationen handelt um z.B. die Pinselauswahl zu öffnen oder ander Aktionen auszuführen, dann können das der KW28 und KW100. Mit beiden kann man die 8 Tasten realisieren und die Tasten können mit so ziemlich allem belegt werden was einem einfällt.
Tastenkombinationen, Macros, Maustasten, alles machbar.
Was den Drehfunktionen betrifft wird es schon etwas schwieriger. Meist ist das in den Programmen über das Mausrad gelöst. Der KW100 unterstützt das Mausrad, aber zwei wird da wohl schwieriger.
Wie wird denn in Blender per Tastatur/Maus z.B. ein Pinsel geählt und die Größe eingestellt?
Danke für deine Antwort.
Die Pinselauswahl lässt sich jederzeit mit Shortcuts versehen und funktioniert auch mit Sondertasten, also das ist kein Problem.
Der Einsatzzweck der Regler ist allerdings etwas schwieriger. Man hat eine visuelle Leiste (siehe Bild) in die man klickt, dann kann man einen Zahlenwert eingeben oder mit geklickter Maustaste die Maus nach links oder rechts ziehen, um den Wert anzupassen.
Allerdings kann man so ziemlich alles in Blender extra einstellen, ich mach mich mal schlau ob es sich auf das Mausrad legen lässt.
Wäre das sonst eher etwas für einen SpinWarrior, anstatt KeyWarrior? Mir wäre es schon wichtig zwei Regler zu haben, weil ich in der rechten Hand dann mit Stift auf einem Zeichentablett hantiere und gerne mit links einhändig alles einstellen würde.