Moin
ich habe den IO Warrior 40-Mod gekauft und hab den mit dem Quarz (reichelt) 6,0000-HC18 :: Standardquarz, Grundton, 6,0 MHz
und habe Pin 19 Pul l ToGND 20 GND 39 GND miteinander verbunden und mit dem USB ort GND verbunden.
An 22 XOut und 21XIn den 6 MHZ Quarz.
An Pin 1 D+ USB Signal + und Pin 2 D- USB Signal -.
Nur mein System Windows XP 64 erkennt keine neue Hardware...
Liegt es am Quarz?
Warrior 40 wird nicht erkannt
Moderator: Guido Körber
-
- Site Admin
- Posts: 2879
- Joined: Tue Nov 25, 2003 10:25 pm
- Location: Germany/Berlin
- Contact:
Re: Warrior 40 wird nicht erkannt
Ja, es liegt wahrscheinlich am Quarz, siehe Seite 8 des IO-Warrior Datenblattes.
Ist übrigens das Nummer eins Problem bei der Verwendung unserer Chips: Ignorieren der Spezifikation für den Oszillator. Es sind ausschließlich zweibeinige Keramikresonatoren einzusetzen, Diskussion zwecklos.
Eventuell fehlt aber auch der Pull-Up Widerstand an D-?
Ist übrigens das Nummer eins Problem bei der Verwendung unserer Chips: Ignorieren der Spezifikation für den Oszillator. Es sind ausschließlich zweibeinige Keramikresonatoren einzusetzen, Diskussion zwecklos.
Eventuell fehlt aber auch der Pull-Up Widerstand an D-?
Re: Warrior 40 wird nicht erkannt
Den ich da habe ist ja ein 2 Beiniger und die andere die da bi Reichelt abgebildet sind ja 3 oder 4beiner daher habe ich den genommen.
Kann mann da evtgl ersma irgendwie was machen das der so läuft bis ich den CDA 6,0 :: Keramik ZF-Diskriminatoren, 6,0 MHz habe? Was ist da mit dem 3ten bein? einfach offen lassen??
Kann mann da evtgl ersma irgendwie was machen das der so läuft bis ich den CDA 6,0 :: Keramik ZF-Diskriminatoren, 6,0 MHz habe? Was ist da mit dem 3ten bein? einfach offen lassen??
-
- Site Admin
- Posts: 2879
- Joined: Tue Nov 25, 2003 10:25 pm
- Location: Germany/Berlin
- Contact:
Re: Warrior 40 wird nicht erkannt
ZF-Diskriminatoren? Das wäre dann wohl ein Oberflächenwellenfilter, artverwandt, aber hier absolut nicht einsetzbar.
Hier, sowas:
http://de.farnell.com/murata/csalf6m00g ... dp/1161698
Resonatoren mit drei Anschlüssen haben interne Lastkapazitäten und sind mit dem IO-Warrior40 absolut inkompatibel. Reichelt hat möglicherweise nicht die richtigen Teile im Programm.
Von einigen Experten bekommt man auch die Aussage, dass Resonatoren ohne interne Lastkapazitäten veraltet seien, das ist ungefähr so intelligent wie die Aussage, dass Autos mit roter Lackierung veraltet sind.
Hier, sowas:
http://de.farnell.com/murata/csalf6m00g ... dp/1161698
Resonatoren mit drei Anschlüssen haben interne Lastkapazitäten und sind mit dem IO-Warrior40 absolut inkompatibel. Reichelt hat möglicherweise nicht die richtigen Teile im Programm.
Von einigen Experten bekommt man auch die Aussage, dass Resonatoren ohne interne Lastkapazitäten veraltet seien, das ist ungefähr so intelligent wie die Aussage, dass Autos mit roter Lackierung veraltet sind.