160x43 Display ansteuern
Moderator: Guido Körber
160x43 Display ansteuern
Hallo Leute,
ich habe hier ein Display rumliegen aus meiner alten G15, die ich leider kaputt gemacht habe. Zu dem Display selbst findet man im Internet leider relativ wenig und ich denke die Größe ist auch nicht wirklich gebräuchlich.
Hinten auf dem Display steht RoHS TM16043ACCG1-B-5 B SANBUM-P344W-A2
Angeschlossen war es über ein (etwa) 32-poliges Flachbandkabel, wovon 2 Kabel allerdings Strom für die blaue Beleuchtung liefern.
Kann man so etwas an einen IO-Warrior anschließen? Wenn ja, welche Chips brauche ich dafür noch?
Vielen Dank für eure Hilfe :)
Snooky
ich habe hier ein Display rumliegen aus meiner alten G15, die ich leider kaputt gemacht habe. Zu dem Display selbst findet man im Internet leider relativ wenig und ich denke die Größe ist auch nicht wirklich gebräuchlich.
Hinten auf dem Display steht RoHS TM16043ACCG1-B-5 B SANBUM-P344W-A2
Angeschlossen war es über ein (etwa) 32-poliges Flachbandkabel, wovon 2 Kabel allerdings Strom für die blaue Beleuchtung liefern.
Kann man so etwas an einen IO-Warrior anschließen? Wenn ja, welche Chips brauche ich dafür noch?
Vielen Dank für eure Hilfe :)
Snooky
-
- Site Admin
- Posts: 2879
- Joined: Tue Nov 25, 2003 10:25 pm
- Location: Germany/Berlin
- Contact:
Re: 160x43 Display ansteuern
Ohne wenigstens die Information welcher LCD Controller da drauf ist kann man dazu nichts sagen.
Re: 160x43 Display ansteuern
Hallo,
Danke für die schnelle Antwort!
Also, auf der Platine sind 2 etwas größere Chips. Ich schreib einfach mal, was draufsteht:
Nummer 1 sitzt näher an dem Port zum LCD.
CY7C66113C-PVXC
G 23 PHI 0613
CYP 619842
Nummer 2 ist kleiner und weiter weg.
NQVATEK (ist eventuell der Firmenname, es steht ein Logo davor)
NT25F273FG
0822-8O
MLTGM
Außerdem sind da noch 2 ganz kleine:
H472
G526-2
und
982C
Danke für die schnelle Antwort!
Also, auf der Platine sind 2 etwas größere Chips. Ich schreib einfach mal, was draufsteht:
Nummer 1 sitzt näher an dem Port zum LCD.
CY7C66113C-PVXC
G 23 PHI 0613
CYP 619842
Nummer 2 ist kleiner und weiter weg.
NQVATEK (ist eventuell der Firmenname, es steht ein Logo davor)
NT25F273FG
0822-8O
MLTGM
Außerdem sind da noch 2 ganz kleine:
H472
G526-2
und
982C
-
- Site Admin
- Posts: 2879
- Joined: Tue Nov 25, 2003 10:25 pm
- Location: Germany/Berlin
- Contact:
Re: 160x43 Display ansteuern
Das sind wohl kaum die Bauteile, die auf dem Display sind, oder?
Der Cypress wäre nämlich ein USB Chip mit internem Hub.
Der Cypress wäre nämlich ein USB Chip mit internem Hub.
Re: 160x43 Display ansteuern
Auf dem Display selbst sind gar keine.
Wie gesagt, das ist von einer Logitech G15 Tastatur. Die hatte neben dem Display noch einen Lautstärkeregler (Rotary) und 2 USB Ports. Dazu noch einige Sondertasten (Mediakeys). Ich habe die Platine allerdings gerade nochmal angeschlossen. Die Tastatur selbst ist nicht mehr dran, alles abgezogen bis auf das Display. Das Display zeigt weiterhin das Logitech Logo und leuchtet. Einer der Chips müsste es also sein.
An dem Display selbst sind nur 2 kleine LEDs für die Beleuchtung. Der Rest muss irgendwo auf der Platine sein.
Das Display selbst sieht so aus, wie auf diesen Bildern:
http://nevergreen.ne.funpic.de/Electron ... kseite.JPG
http://nevergreen.ne.funpic.de/Electron ... rseite.JPG
Wie gesagt, das ist von einer Logitech G15 Tastatur. Die hatte neben dem Display noch einen Lautstärkeregler (Rotary) und 2 USB Ports. Dazu noch einige Sondertasten (Mediakeys). Ich habe die Platine allerdings gerade nochmal angeschlossen. Die Tastatur selbst ist nicht mehr dran, alles abgezogen bis auf das Display. Das Display zeigt weiterhin das Logitech Logo und leuchtet. Einer der Chips müsste es also sein.
An dem Display selbst sind nur 2 kleine LEDs für die Beleuchtung. Der Rest muss irgendwo auf der Platine sein.
Das Display selbst sieht so aus, wie auf diesen Bildern:
http://nevergreen.ne.funpic.de/Electron ... kseite.JPG
http://nevergreen.ne.funpic.de/Electron ... rseite.JPG
-
- Site Admin
- Posts: 2879
- Joined: Tue Nov 25, 2003 10:25 pm
- Location: Germany/Berlin
- Contact:
Re: 160x43 Display ansteuern
Auf dem Display sind sehr wohl Chips, das silberne Rechteck am Ende des Flachkabels ist ein ungehäuster Chip der kopfüber auf der Leiterplatte montiert ist.
Wenn sich keine Daten zu dem Display finden lassen wird das wahrscheinlich nichts. Irgend einen Controller wird das Display schon haben, aber es gibt ziemlich viele sehr unterschiedliche Grafik LCD Controller. Mit Ausprobieren kommt man da nicht weit.
Wenn sich keine Daten zu dem Display finden lassen wird das wahrscheinlich nichts. Irgend einen Controller wird das Display schon haben, aber es gibt ziemlich viele sehr unterschiedliche Grafik LCD Controller. Mit Ausprobieren kommt man da nicht weit.
Re: 160x43 Display ansteuern
Also ich kann dort beim besten Willen nichts erkennen.
Durch das Flachbandkabel laufen nur besagte 32 Leitungen, wovon 2 an dem Ende, an dem das Display hängt, zu 3 kleinen LEDs für die Beleuchtung gehen.
TM16043ACCG1 steht auch nochmal auf dem Kabel. Hilft das auch nicht weiter?
Durch das Flachbandkabel laufen nur besagte 32 Leitungen, wovon 2 an dem Ende, an dem das Display hängt, zu 3 kleinen LEDs für die Beleuchtung gehen.
TM16043ACCG1 steht auch nochmal auf dem Kabel. Hilft das auch nicht weiter?
-
- Posts: 389
- Joined: Sun Feb 13, 2005 1:22 pm
- Location: Gerblingerode / Duderstadt
- Contact:
Re: 160x43 Display ansteuern
Hallo,
auf die Seite bin ich auch gestoßen. Leider findet man dort ja auch keine Antwort, welcher Chip nun für die Ansteuerung zuständig ist :(
Ich hatte eigentlich vor, das Display meine aktuell laufende MP3 anzeigen zu lassen und vielleicht nach und nach weitere Funktionen zu programmieren. Ich bin leider kein Elektrotechniker. Mir macht das zwar Spaß, allerdings würde es mir dann eher ums Programmieren gehen :)
Wenn dort wirklich direkt unter dem Display noch ein unverkleideter Chip sitzt, wird man leider wohl kaum Chancen haben :(
auf die Seite bin ich auch gestoßen. Leider findet man dort ja auch keine Antwort, welcher Chip nun für die Ansteuerung zuständig ist :(
Ich hatte eigentlich vor, das Display meine aktuell laufende MP3 anzeigen zu lassen und vielleicht nach und nach weitere Funktionen zu programmieren. Ich bin leider kein Elektrotechniker. Mir macht das zwar Spaß, allerdings würde es mir dann eher ums Programmieren gehen :)
Wenn dort wirklich direkt unter dem Display noch ein unverkleideter Chip sitzt, wird man leider wohl kaum Chancen haben :(
-
- Site Admin
- Posts: 2879
- Joined: Tue Nov 25, 2003 10:25 pm
- Location: Germany/Berlin
- Contact:
Re: 160x43 Display ansteuern
Aufschlußreicher ist diese Diskussion:
http://www.lcdstudio.com/forum/viewtopi ... b565600d2f
Das Fazit ist, dass es sich um ein Display ohne Controller, nur mit Treibern handelt. Der Controller ist einer der Chips auf der Tastaturplatine, also keine Chance das Display alleine zum Laufen zu bekommen.
Es gibt aber Grafik LCD Module immer wieder für kleines Geld bei den üblichen verdächtigen Elektronikversendern, das hat den Vorteil, dass man die Pinbelegung und den Controllertypen auch erfährt.
http://www.lcdstudio.com/forum/viewtopi ... b565600d2f
Das Fazit ist, dass es sich um ein Display ohne Controller, nur mit Treibern handelt. Der Controller ist einer der Chips auf der Tastaturplatine, also keine Chance das Display alleine zum Laufen zu bekommen.
Es gibt aber Grafik LCD Module immer wieder für kleines Geld bei den üblichen verdächtigen Elektronikversendern, das hat den Vorteil, dass man die Pinbelegung und den Controllertypen auch erfährt.
Re: 160x43 Display ansteuern
Ja, das macht Sinn :)
Ich hätte es einfach gerne wieder verwendet. Aber ein Weltungergang ist das natürlich nun auch nicht ;)
Trotzdem vielen Dank für die Hilfe!
Ich hätte es einfach gerne wieder verwendet. Aber ein Weltungergang ist das natürlich nun auch nicht ;)
Trotzdem vielen Dank für die Hilfe!