Hallo Zusammen,
ist das korrekt, dass nach erfolgreichem Schreiben eines Reports dieser mit einem folgenden nonblocking read wieder empfangen wird?
Gruss,
finalcu
Read nach Write
Moderator: Guido Körber
-
- Posts: 389
- Joined: Sun Feb 13, 2005 1:22 pm
- Location: Gerblingerode / Duderstadt
- Contact:
Re: Read nach Write
Hallo finalcu,
eigentlich nur wenn Du denn Zustand der Ports änderst.
Dann bekommst Du über Pipe-0 ein Report über eine Änderung an den Ports ...
Dein Frage ist sehr aber auch sehr unpräzise, es Fehlen Angaben über Pipe 0/1 bzw. wechen Report Du meinst !
Gruss Ralf
eigentlich nur wenn Du denn Zustand der Ports änderst.
Dann bekommst Du über Pipe-0 ein Report über eine Änderung an den Ports ...
Dein Frage ist sehr aber auch sehr unpräzise, es Fehlen Angaben über Pipe 0/1 bzw. wechen Report Du meinst !
Gruss Ralf
Re: Read nach Write
also ich schreibe einen Report über Pipe 0 und ändere damit mindestens einen Zustand eines IO-Pins. Danach rufe ich die ReadNonBlocking(), wieder über Pipe 0, und erhalte einen Report obwohl ich nichts an den Pins verändert habe. Die Frage ist nun ob die Veränderung der Pins, die mit einem Write über Pipe 0 verursacht wird, ein erfolgreiches Read über Pipe 0 verursacht.
EDIT: mit einem Report meine ich einen vollständigen IOW40Report, also 4 Bytes.
EDIT: mit einem Report meine ich einen vollständigen IOW40Report, also 4 Bytes.
-
- Posts: 389
- Joined: Sun Feb 13, 2005 1:22 pm
- Location: Gerblingerode / Duderstadt
- Contact:
Re: Read nach Write
Hallo finalcu,
wie ich bereits geschrieben habe bekommst Du jede Änderung an den Ports, über Pipe-0 gesendet, auch Änderungen die durch einen Write auf den Ports erzeugt wurde, außer Pins die durch aktivierte Sonderfunktionen bereits Reserviert werden.
dort ist es so das durch gezielte Anfragen eine Antwort ausgelöst wird, deswegen meine Frage nach den Details ...
wie ich bereits geschrieben habe bekommst Du jede Änderung an den Ports, über Pipe-0 gesendet, auch Änderungen die durch einen Write auf den Ports erzeugt wurde, außer Pins die durch aktivierte Sonderfunktionen bereits Reserviert werden.
ist schon OK jeder Report hat bei den Sonder-Funktionen (Pipe-1) auch eine Report ID,EDIT: mit einem Report meine ich einen vollständigen IOW40Report, also 4 Bytes.
dort ist es so das durch gezielte Anfragen eine Antwort ausgelöst wird, deswegen meine Frage nach den Details ...
-
- Site Admin
- Posts: 2879
- Joined: Tue Nov 25, 2003 10:25 pm
- Location: Germany/Berlin
- Contact:
Re: Read nach Write
Man könnte auch sagen, dass die Read und die Write Funktion beim IO-Warrior voneinander unabhängig sind, Write schreibt halt in die Ports was auch immer vom Host kommt (abgesehen von Pins die gerade durch Special Mode Functions belegt sind). Und die Read Funktion interessiert nur was an den Pins für ein Logikpegel ist, wenn der sich ändert kommt ein Report, egal warum sich der Zustand geändert hat.
Re: Read nach Write
Vielen Dank für die Antworten. Somit weiss ich nun auch wo mein Fehler liegt :-)