Starthilfe benötigt :-)

Dies ist das deutsche Forum für alle Themen um den IO-Warrior. Beiträge bitte nur in Deutsch.

Moderator: Guido Körber

Post Reply
Tobias Schlottbohm
Posts: 3
Joined: Tue Oct 30, 2007 8:44 pm

Starthilfe benötigt :-)

Post by Tobias Schlottbohm »

Hallöchen!

Nettes Forum scheint ihr ja hier zu haben, genau richtig für jemanden wie mich, der bald vllt. seine ersten Gehversuche mit dem Zeugs hier machen wird...
Kurz zu meinem Vohaben:
Ich habe ein Applikation, die ein gewisses Zahlenband, sagen wir von 0 bis 8000 rausgibt. Dieses Zahlenband ändert sich alle 50ms.
Zur besseren Visualisierung möchte ich ein paar LEDs nebeneinander setzen, die wie eine Art Drehzahlband auflechten (z.B. die ersten zwei LEDs leuchten bei Werten zwischen 0-1500, LED 3 und 4 leuchten bei bis zu 3000 usw.).

Da ich mit dem ganzen Elektronikzeugs noch nicht in Berührung gekommen bin, einfach die Frage, wie und ob sowas mit dem IO-Warrior zu realisieren wäre. Programmierkenntnisse sind jedenfalls vorhanden.

Gruß,
Tobi


PS: Der 40er hat doch schon 8 LEDs onboard. Mit diesen dürfte man das doch schon "ab Werk" testen können, oder?
Guido Körber
Site Admin
Posts: 2879
Joined: Tue Nov 25, 2003 10:25 pm
Location: Germany/Berlin
Contact:

Post by Guido Körber »

Ja, das geht direkt mit dem IOW40KIT. Nur halt die richtigen Bitkombinationen in den IO-Warrior schreiben und fertig.
Tobias Schlottbohm
Posts: 3
Joined: Tue Oct 30, 2007 8:44 pm

Post by Tobias Schlottbohm »

Guido Körber wrote:Ja, das geht direkt mit dem IOW40KIT. Nur halt die richtigen Bitkombinationen in den IO-Warrior schreiben und fertig.
Danke für die schnelle Antwort.
Was ist denn in etwa zu tun, um das ganze auf einer Art externen LED-Panel anzuzeigen?
Was kann man dazu am besten verwenden?
Guido Körber
Site Admin
Posts: 2879
Joined: Tue Nov 25, 2003 10:25 pm
Location: Germany/Berlin
Contact:

Post by Guido Körber »

Das hängt davon ab was denn gemacht werden soll. Wenn es nur um ein paar kleine LEDs mit wenig Strom geht, kamm man es so übernehmen. Wird mehr Strom oder mehr LEDs benötigt hängt der Aufwand vom gewünschten Effekt ab.
markus schwarz
Posts: 5
Joined: Mon Sep 17, 2007 10:15 am

Post by markus schwarz »

Kann man nicht einfach ne simple If-Bedingung machen...

If x < 1500 Then
Call WriteLEDs (&HFE)
Else If
...

??
Worauf sich dieses "WriteLEDs" auf Schreiben der Ausgänge bezieht...


Ich würde sagen, einfach mal das SDK runterladen oder IOWKIT 40 kaufen und basteln.. dazu sind einige gute C/VB Beispiele vorhanden welche mit ein bisschen bearbeiten zu deinem Ziel führen...

Gruß
Markus
Tobias Schlottbohm
Posts: 3
Joined: Tue Oct 30, 2007 8:44 pm

geschafft! :D

Post by Tobias Schlottbohm »

So,

nachdem ich mich gestern mal ein bisschen mit dem Zusammenlöten des Bausatzes und der Programmierung beschäftigen konnte, ist schon was dabei herausgekommen.

Video auf Youtube.

Es handelt sich also um eine Art Drehzahlmesser, der von der gezeigten Rennsimulation die aktuelle Drehzahl im 100ms-Takt abgreift und auf die passenden LEDs schiebt. :)
Post Reply