Drehpotentiometer

Dies ist das deutsche Forum für alle Themen um den JoyWarrior. Beiträge bitte nur in Deutsch.

Moderator: Guido Körber

Post Reply
GenK
Posts: 4
Joined: Thu Jun 30, 2016 1:21 pm

Drehpotentiometer

Post by GenK »

Hallo,

ich plane mir einen JoyWarrior24A8L zu kaufen.
Betreiben will ich 2 Analogsticks. Also 2*2=4 Achsen.

Habe jetzt schon nach Drehpotentiometern mit 100kOhm gesucht, aber da bin ich mir total unsicher.

Die Analogsticks sollen ja später einen Wert zwischen -1 und +1 liefern. Was ist, wenn ich den Drehbereich der Potentiometer nicht voll ausnutze?
Wenn ich beispielsweise einen Drehbereich von 300° am Potentiometer habe, diesen aber nie mehr als +- 30° auslenke.
Dann komme ich ja höchstens auf -0,1 und +0,1. Ist das durch die Software einstellbar?
Und lässt sich auch die Mitte, also der Punkt bei dem der Controller den Wert "0" ausspuckt einstellen?
(Weil wenn nicht und ich das Potentiometer leicht schief anbringe hätte ich in der Mittelstellung des Analogsticks ja nicht den Wert 0)

Hoffe mein Problem ist verständlich :)
Falls noch fragen sind, fragt bitte nach.

Schöne Grüße

GenK
Guido Körber
Site Admin
Posts: 2856
Joined: Tue Nov 25, 2003 10:25 pm
Location: Germany/Berlin
Contact:

Re: Drehpotentiometer

Post by Guido Körber »

Also erst mal gibt es bei den Potentiometern die Unterscheidung zwischen mechanischem und elektrischem Winkel. Die Widerstandsänderung geht nicht notwendigerweise über die gesamte Schleiferbahn.

Dann ist es nicht Aufgabe des Joystickcontrollers das zu kompensieren, dazu gibt es die Kalibrierungsfunktionen im System.

Aber man verliert Auflösung, da der A/D Wandler natürlich über den gesamten Spannungsbereich misst. Wenn das Poti nur einen Teil davon abdeckt, dann gibt es halt nicht 256 verschiedene Werte sondern z.B. nur 100.
GenK
Posts: 4
Joined: Thu Jun 30, 2016 1:21 pm

Re: Drehpotentiometer

Post by GenK »

Hey Guido, danke schonmal für deine Hilfe!

ok also mit einer geringeren Auflösung könnte ich leben denke ich.

und diese Kalibrierungsfunktionen im System wie schauen die aus? Ist es damit z.B. möglich die von mir beschriebenen Probleme zu lösen? Also Nullpunkt setzen uns so?
Guido Körber
Site Admin
Posts: 2856
Joined: Tue Nov 25, 2003 10:25 pm
Location: Germany/Berlin
Contact:

Re: Drehpotentiometer

Post by Guido Körber »

Welches System?
GenK
Posts: 4
Joined: Thu Jun 30, 2016 1:21 pm

Re: Drehpotentiometer

Post by GenK »

du hattest geschrieben "dazu gibt es die Kalibrierungsfunktionen im System". Also ist Windows das System?

ich würde die Potentiometer, die von 0 kOhm bis 100 kOhm ihren Arbeitsbereich haben, z.B. nur im Bereich 33 kOhm bis 69 kOhm betreiben.
Das heißt, wenn das ein Analog-Stick wäre, würde sich der Stick nur um die Mitte rum bewegen.

Kann ich das dann so kalibrieren, dass ich den ganzen Bewegungsbereich nutzen kann?
Guido Körber
Site Admin
Posts: 2856
Joined: Tue Nov 25, 2003 10:25 pm
Location: Germany/Berlin
Contact:

Re: Drehpotentiometer

Post by Guido Körber »

In Windows passiert die Kalibrierung über das "Gamecontroller" Kontrollfeld. Da bewegt man den Stick in alle Maximallagen und das System rechnet dann die Werte entsprechend um.

Wenn nur ein Bereich von ca. 30% des Potis bei 8 Bit Auflösung benutzt wird kann man gleich über Schalter für die Richtungen nachdenken…

Das sind dann ja nur noch vielleicht 80 verschiedene Werte, also weniger als 40 pro Richtung. Ich würde andere Potis empfehlen.
GenK
Posts: 4
Joined: Thu Jun 30, 2016 1:21 pm

Re: Drehpotentiometer

Post by GenK »

Ah cool, auf diese Windows Funktion war ich noch gar nicht gestoßen.
Kannst du irgendwelche Potentiometer empfehlen, die sich für Analogsticks eignen?
Wenn nicht mache ich mich selbst auf die Suche und trotzdem schonmal danke für deine Hilfe :)
Guido Körber
Site Admin
Posts: 2856
Joined: Tue Nov 25, 2003 10:25 pm
Location: Germany/Berlin
Contact:

Re: Drehpotentiometer

Post by Guido Körber »

Leider nein, wir bauen ja selber keine Joysticks.

Der Widerstandswert muss aber nicht 100kΩ sein, dem JA24A8L ist das egal. Niedrigere Werte erzeugen zwar einen höheren Ruhestrom, dafür sind sie dann weniger anfällig für eingestrahlte Störungen.
Post Reply