Audio: patchbay-> kreuzschiene mit dem iowarrior?

Dies ist das deutsche Forum für alle Themen um den IO-Warrior. Beiträge bitte nur in Deutsch.

Moderator: Guido Körber

Post Reply
mikematrixx
Posts: 2
Joined: Thu Aug 04, 2005 11:22 am

Audio: patchbay-> kreuzschiene mit dem iowarrior?

Post by mikematrixx »

Hallo,

eigentlich wollte ich meinen iowarrior 40 nur zum ein und ausschlsten von verbrauchern nutzen, aber das ding begeistert mich so, dass ich mir auch ein anderes projekt vorstellen könnte, aber leider reichen meine elektronikenntnisse wohl nicht so weit aus. Hilfe kann ich mir holen, aber die Grundsätzliche Frage ob sowas überhaupt geht ist wohl nur hier im forum gut aufgehoben:

Also zur Idee,

Im Audiobereich gibt es sog. Patchbays, bei denen man Audiosignale Inputs auf Outputs patchen kann. Üblich sind 2 x 24 Patchfelder, bei denen 24 Inputs auf 24 Outputs verteilt werden können.

Ein automtisches System angelehnt aus dem Fernsehbereich heisst Kreuzschiene. Sowas gibts natürlich auch für Audio, aber das Kostet gleich soviel, dass man lieber doch weitersteckt,hi.


Wäre es also möglich, ein solches System mit einem oder mehreren IOWarriorn zu bauen bzw. den IOwarrior zur Steuerung von Bautsteinen verwenden, die dieses übernehmen (wie könnten diese wiederum aussehen?!).

Über hilfe und Ideen würde ich mich sehr freuen und bestimmt dann noch nen iowarrior kaufen ;)


Gruss,

Mike
Guido Körber
Site Admin
Posts: 2857
Joined: Tue Nov 25, 2003 10:25 pm
Location: Germany/Berlin
Contact:

Post by Guido Körber »

Also der IO-Warrior selber kann sowas natürlich nicht, analoge Signale kann er nicht verarbeiten und digitales Audio bei 24x24 ist ziemlich heftig.

Es gibt aber Analogschalter in Matrixanordnung als Chips zu kaufen. Maxim macht sowas, habe mich aber lange nicht mehr damit befasst und kann jetzt keine Type aus dem Hut ziehen. Jedenfalls könnte man solche Chips mit dem IO-Warrior steuern.
mikematrixx
Posts: 2
Joined: Thu Aug 04, 2005 11:22 am

Post by mikematrixx »

Hallo Guido,

danke für die antwort. letztendlich ist es dann wirklich nur eine analogschalter-matrix, die gesteuert werden sollte.

24x24 ist nur eine hausnummer. es könnten auch mehr werden, wobei max. 48 inputs auf weit mehr outputs geschalten werden könnten.

wenn die die maxim-typen einfallen würden, ware das prima. und so grundsaetzlich der verfahrensweg der steuerung, damit ich das weitergeben könnte..


gruss, mike...
Guido Körber
Site Admin
Posts: 2857
Joined: Tue Nov 25, 2003 10:25 pm
Location: Germany/Berlin
Contact:

Post by Guido Körber »

Einfach mal bei Maxim auf der Website nachsehen, die Ansteuerung ist vom Chip abhängig, wahrscheinlich per IIC.
mila
Posts: 3
Joined: Sat Aug 06, 2005 6:08 pm

Post by mila »

es gibt auch den TEA6420 von stm (pdf). das ist ein 5in 4out i2c audio matrix switch (stereo).
Post Reply