IOW24 als Fernbedienung

Dies ist das deutsche Forum für alle Themen um den IO-Warrior. Beiträge bitte nur in Deutsch.

Moderator: Guido Körber

Post Reply
HappyAura
Posts: 68
Joined: Sun Feb 27, 2005 2:13 pm

IOW24 als Fernbedienung

Post by HappyAura »

Hallo,

zwei fragen.
1.) ist es möglich, mit dem IOW24 eine fernbedienung zu implementieren? vorausgesetzt natürlich, ich finde codierung der IR signale für meinen Verstärker raus. aber im prinzip sollte es ein mit 36 oder 38 kHz oszilierendes signal sein, nur länge der einzelnden blöcke muß ich noch rausfinden. leider ist es kein RC5, so daß ich wohl mal in der uni mit 'nem speicheroszi spielen muß. oder lassen sich die signale auch über den IOW rausfinden? an sonsten hab ich im moment noch keine idee, wie man das timing vernünftig hinbekommen sollte. gibt es da schon erfahrungswerte oder ideen, falls das möglich sein sollte?

mein anderes problem betrifft Visual Studio. die Projekte aus dem SDK lassen sich problemlos kompilieren, jedoch scheitert er bei mir schon an einfachen "programmen" wie z.B.

Code: Select all

#include "stdafx.h"
#include "iowkit.h"
int _tmain(int argc, _TCHAR* argv[])
{
	return 0;
}
es werden zig fehler beim compilieren der iowkit.h gefunden. das geht los mit:
" error C2146: Syntaxfehler: Fehlendes ';' vor Bezeichner 'ReportID' "

hat da jemand 'ne idee, woran das liegen kann, bzw welche einstellungen ich ändern muß? ich kann auch eigenen quelltext vorhandene projekte einsetzen, die ausgabedatei ändern und hab mein kompilat mit gewünschtem dateinamen, aber es ist trotzdem ein wenig doof, wenn alle projekte in einer projektmappe "ioblink" sind. außerdem will ich meine ganz alleine selbstgemachten dateien schreiben ;-)

Lieben Gruß H@ppy
[/code]
supachris
Posts: 124
Joined: Tue Mar 16, 2004 12:30 am
Location: Dresden

Post by supachris »

Hast du in den Projektoptionen die .lib mit eingestellt?

Ohne extra Hardware wird das wohl mit dem IOW nicht gehn, ein RC5-Signal oder so zu erzeugen.
Müsstest noch nen Microcontroller dranbauen. Schau doch mal auf www.holger-klabunde.de der hat da einiges zu.
Gruß SupaChris
Robert Marquardt
Posts: 543
Joined: Mon Dec 01, 2003 6:09 pm

Post by Robert Marquardt »

"UCHAR ReportID;" geht nur wenn man "#include <Windows.h>" einfuegt.
HappyAura
Posts: 68
Joined: Sun Feb 27, 2005 2:13 pm

Post by HappyAura »

erst mal vielen Dank für die HP von Holgi, ich hab mir schon gedacht, daß ich da um 'nen microcontroller nicht rumkomme. dann muß ich erst mal sehen, daß ich einen nicht demodulierenden IR reciever finde, denn mein reciever läuft leider nicht auf RC5. naja, das wird schon.

aber mit dem Compiler bin ich leider noch nicht weitergekommen.
einbinden der windows.h hat leider nix gebracht, die .lib sollte auch richtig eingebunden sein, zumindest hab ich sie unter projekteigenschaften/linker/zusätzliche abhängigkeiten eingetragen.

der einzige unterschied in den Projetkeigenschaften ist ein parameter in der compiler befehlszeile:
/Od /D "WIN32" /D "_DEBUG" /D "_CONSOLE" /D "_MBCS" /Gm /EHsc /RTC1 /MLd /Yu"stdafx.h" /Fp"Debug/test123.pch" /Fo".\debug/" /Fd".\debug/" /W3 /nologo /c /ZI /TP
so sieht die nicht funktionierende aus, die funktionierende hat statt /Gm den parameter /FD.


hier noch mal die nächsten fehlermeldungen, insgesammt wirft er 133 stück aus...

iowkit.h(39): error C2501: '_IOWKIT_REPORT::UCHAR': Fehlende Speicherklasse oder Typspezifizierer

iowkit.h(39): error C2501: '_IOWKIT_REPORT::ReportID': Fehlende Speicherklasse oder Typspezifizierer

iowkit.h(42): error C2146: Syntaxfehler: Fehlendes ';' vor Bezeichner 'Value'

iowkit.h(42): error C2501: '_IOWKIT_REPORT::__unnamed::DWORD': Fehlende Speicherklasse oder Typspezifizierer

P.S.: hab ich schon mal erwähnt, dass ich VC++ nicht mag und .net noch weniger? ;-)
Post Reply