Schaltplan von IO Warrior24

Dies ist das deutsche Forum für alle Themen um den IO-Warrior. Beiträge bitte nur in Deutsch.

Moderator: Guido Körber

Post Reply
anschub
Posts: 2
Joined: Sat Aug 20, 2005 12:57 pm
Location: Berlin (Germany)

Schaltplan von IO Warrior24

Post by anschub »

Hallo,

ich möchte mir auch einen IO Warrior bauen. Allerdings sind mir die 56,87€ etwas hoch. Daher wollte ich mir die Bauteile einzeln kaufen.
1. Lohnt sich das überhaupt (der Einzelkauf)?? Oder ist es doch billiger, das Starterkit zu kaufen?
2. Gibt es irgendwo einen Schalplan von deer Platine? Ich hab sie nirgendwo gefunden.... :(

Danke!
HappyAura
Posts: 68
Joined: Sun Feb 27, 2005 2:13 pm

Post by HappyAura »

1: es ist preiswerter, die sachen einzelnd zu kaufen, wenn Du zu 'nem preiswerten elektronikdealer Deines Vertrauens gehst (z.B. Reichelt.de) Du kannst Dir überlegen, ob Du das auf lochraster aufbauen willst oder Dir nur den IOW und eine Leerplatine kaufst. die sind beide einzelnd bei emedia erhältlich, da sind die versandkosten nicht so hoch. im Starterkit ist wohl noch die ausgedruckte Doku mit drin, vermute ich, ist aber auch online verfügbar.
2: den schaltplan findest Du im datenblatt, ist unter downloads zu finden. (evt nicht einzelnd, sondern im SDK mit drin, bin gerad zu faul, nachzuschauen, das schaffst Du schon ;-) )
anschub
Posts: 2
Joined: Sat Aug 20, 2005 12:57 pm
Location: Berlin (Germany)

Post by anschub »

Danke! Ich werd mal nachschauen.
Hab das letzte Mal nämlich keinen Plan gefunden (zum Löten der Platine: Was kommt wo hin???)

edit by anschub: Hab ihn schon gefunden... Danke
Guido Körber
Site Admin
Posts: 2857
Joined: Tue Nov 25, 2003 10:25 pm
Location: Germany/Berlin
Contact:

Post by Guido Körber »

anschub wrote: Hab das letzte Mal nämlich keinen Plan gefunden (zum Löten der Platine: Was kommt wo hin???)
Steht auf der Platine...
erich
Posts: 2
Joined: Mon Sep 05, 2005 5:42 am

Stueckliste fuer den IO Warrior24

Post by erich »

eine detailierte Bestückungsliste halte ich dennoch für angebracht (zumal der c't Artikel 4/2004 keine enthält und emedia mit der Leerplatine keine mitschickt). Aus dem Schaltplan (S. 23 der IO Warrior Dokumentation) wird für mich nicht klar, welche Kondensatoren für C2 und C3 genau in Frage kommen (4,7 und 10µF und gepolt soweit klar - aber Spannung? Tantal?).
Im Schaltplan ist eine LED ohne nähere Beschreibung eingezeichnet. Erst aus der Abbildungen der fertigen Platine erkennt man, dass es sich um eine rote LED handelt.
Der Poti (R5) soll 10kOhm haben - vermutlich linear?
Eine Bestückungsliste könnte auch alternative Transistoren zum BC 307 enthalten: 2N4403, 2N3906, MPSA56 (laut elektronik-kompendium.de).

folgende Daten hab ich mir aus Schaltplan, Bild und Platine notiert:
IC Sockel 24 Pins, schmal
IC2 - TSOP1736
D1 - LED rot
R1 - 1,3 kOhm
R2 - 100 Ohm
R3 - 4,7 Ohm
R4 - 470 Ohm
R5 (POT1) - 10 kOhm
C1 - 100 nF ungepolt
C2 - 10 µF gepolt
C3 - 4,7 µF gepolt
T1 - BC307
K1 - USB Buchse, Typ B
K2 - 16 polige Kupplung für LCD
J1 - Jumper mit 2 Kontakten
J2 - Jumper mit 2 Kontakten
J3 - Jumper mit 3 Kontakten

Vielleicht kann jemand mit mehr Ahnung (Herr Körber?) die obige Liste verbessern/vervollständigen und dann irgendwo bereitstellen?
Wenn ich damit weiterhelfen kann suche ich auch gerne die Bestellnummern bei Reichelt raus.
Guido Körber
Site Admin
Posts: 2857
Joined: Tue Nov 25, 2003 10:25 pm
Location: Germany/Berlin
Contact:

Post by Guido Körber »

Also die Spannung der Elkos ergibt sich daraus, dass die Versorgungsspannung am USB bei 5V liegt, also ist man mit 10V auf der guten Seite.

Der 100nF Kondensator wird bereits im Datenblatt als ausschließlich Keramik definiert.

Die Farbe der LED kann der persönlichen Vorliebe und Stimmung angepasst werden.

Der 10K Poti kann auch logarithmisch sein, könnte sich eventuell sogar gut machen für die Kontrasteinstellung der LCD.

Und statt des BC307 kann jeder beliebige PNP Transistor verwendet werden, der auch nur in der gleichen Größenordnung der Daten liegt.
Last edited by Guido Körber on Mon Sep 05, 2005 1:23 pm, edited 1 time in total.
erich
Posts: 2
Joined: Mon Sep 05, 2005 5:42 am

Post by erich »

vielen herzlichen Dank!
Post Reply