Elektromagnet mit IO Warrior 40 schalten

Dies ist das deutsche Forum für alle Themen um den IO-Warrior. Beiträge bitte nur in Deutsch.

Moderator: Guido Körber

Post Reply
jl_spce
Posts: 5
Joined: Tue Sep 20, 2005 7:54 pm

Elektromagnet mit IO Warrior 40 schalten

Post by jl_spce »

Hallo,

ich möchte mit dem IO Warrior 40 einen Hubmagneten ansteuern, genauer den
HUBMAGNET TYP TDS-10A,
12 VDC
Artikel-Nr.: 503612 - 62 von Conrad.

Allerdings will ich nicht die kombination ULN und Relais verwende, da ich sehr viele und schnelle Schaltimpulse verarbeiten will. Zudem soll die Schaltung volkommen ruhig sein. Kennt jemand ein 'komlett Bauteil' ähnlich etwa dem ULN2803 das diese Aufgabe im Leistungsbereich des Magneten(4,2 W - 12V) übernehmen könnte ???

Grüsse Jochen
supachris
Posts: 124
Joined: Tue Mar 16, 2004 12:30 am
Location: Dresden

Post by supachris »

Dafür kannst du doch den ULN2803 direkt nehmen, oder wenn du nur einen Magneten ansteuern willst, einen normalen Schalt-Transistor. Die 330mA sind doch gar nix. Freilaufdiode dann nicht vergessen.
Gruß SupaChris
jl_spce
Posts: 5
Joined: Tue Sep 20, 2005 7:54 pm

Post by jl_spce »

Vielen Dank für die Antwort,

ich hatte die Magnete schon mit einem ULN2803 betrieben, die sind mir jedoch durchgebrant, eventuell wegen zu hoher Spitzenströme. Aber ich werde es nun mal mit Schaltransitoren versuchen. Via Google bin ich auf
BUK100-50GL und
IPS021 INTELLIGENT PWR SWITCH TO-220
gestossen. Die werde ich mal ausprobieren.

Gruss Jochen
Guido Körber
Site Admin
Posts: 2857
Joined: Tue Nov 25, 2003 10:25 pm
Location: Germany/Berlin
Contact:

Post by Guido Körber »

Wie schnell wird denn geschaltet? Vielleicht waren es ja die Freilaufdioden, die das nicht überlebt haben. Die haben mehr zu tun wenn schneller geschaltet wird.
jl_spce
Posts: 5
Joined: Tue Sep 20, 2005 7:54 pm

Post by jl_spce »

In dem Aufbau den ich bisher hatte waren es noch recht langsame Schaltvorgänge, also nicht mehr als 3-4 pro Sekunde, aber besonders unter dauerbelastung haben die Magnete viel Strom gezogen und wurden schnell recht warm. Ich habe den Strom nicht gemessen. Eventuell hat es auch etwas damit zu tun das ich den Eisenkern durch einen starken Dauermageneten getauscht habe um die Hubkraft zu erhöhen :?:

Im nächsten Aufbau will ich versuchen mit hoher Schaltgeschwindigkeit bei den recht trägen Magneten, so etwas wie eine PWM Dynamik, also unterschiedlich starke anzugsmomente zu realisieren. Daher suche ich einen schnellen Schalter. Hat wer erfahrung mit BUK100-50GL oder
IPS021 INTELLIGENT PWR SWITCH TO-220 ?

Gruss Jochen
Guido Körber
Site Admin
Posts: 2857
Joined: Tue Nov 25, 2003 10:25 pm
Location: Germany/Berlin
Contact:

Post by Guido Körber »

Das ist keine gute Idee. Durch die schnellen Schaltvorgänge werden die Verluste immens hoch, da immer wieder das Magnetfeld verändert wird und genau das ist was die meiste Leistung benötigt und dann natürlich über die Freilaufdiode jede Menge Energie verheizt.

Sinnvoller ist es den Strom durch die Spule zu verändern, also im Endeffekt einen D/A Wandler mit einem dicken Ausgangstreiber zu bauen.
jl_spce
Posts: 5
Joined: Tue Sep 20, 2005 7:54 pm

Post by jl_spce »

Klingt logisch. In meinem letzten aufbau habe ich tatsächlich auch mit ULN und D/A wandler gearbeitet, bin als Elektronik Laie jedoch an meine Grenzen gestossen als es um die Frage ging aus den 0-10V des A/D, die 0-12V des Magneten zu machen. Dabei waren 12 Volt unbedingt notwendig um die volle Leistung der Magnete zu erhalten.

Leider konnte mir damals (ist nun ein halbes Jahr her), niemand sagen wie ich solch eine Verstärkung einfach realisiere oder besser noch ob es ein Integrietes Bauteil gibt. Da bin ich nach wie vor für jeden Rat dankbar.

Alternatiev denke ich eben Momentan über eine einfach 1/0 Schaltung nach. Das mit der PWM scheint ja leider nicht zu gehen :cry:

Gruss Jochen
Guido Körber
Site Admin
Posts: 2857
Joined: Tue Nov 25, 2003 10:25 pm
Location: Germany/Berlin
Contact:

Post by Guido Körber »

Also eine ganz einfache Lösung wäre ein Leistungs OP-Amp, soweit ich mich erinnern kann baut z.B. Natsemi sowas. Den schaltet man als einfachen rückgekoppelten Verstärker, so dass der gewünschte Spannungsbereich erreicht wird.

Dazu muss dann natürlich eine grosszügig bemessene Freilaufdiode, am besten eine Schottky.

Also Optimum sollte dann noch eine komplette Abschaltung für den Nullzustand mit rein.
jl_spce
Posts: 5
Joined: Tue Sep 20, 2005 7:54 pm

Post by jl_spce »

OK vielen Dank für die Info - ich werde mich nun mal in die Welt der OP-AMPS einarbeiten. Erfahrungen und Schaltpläne folgen...
Post Reply