Kannst du mir zufälliger weise auch noch einen Baustein empfehlen wo 8 NPN´s drinnen sind,
oder muss ich die alle einzeln auflöten?
Danke
Ferex
Search found 3 matches
- Tue Feb 17, 2009 10:57 am
- Forum: IO-Warrior Deutsch
- Topic: Problem bei LED/Schalteransteuerung
- Replies: 5
- Views: 4733
- Sun Feb 15, 2009 11:53 am
- Forum: IO-Warrior Deutsch
- Topic: Problem bei LED/Schalteransteuerung
- Replies: 5
- Views: 4733
Re: Problem bei LED/Schalteransteuerung
Danke für den Tipp,
ich habe mal versucht das irgendwie zusammen zu bekommen in meinem Kopf.
Also ich habe einen "74HC 240" als Inverter für den "ULN 2803A".
Der 74HC 240 wird noch komplett von der USB-Spannung versorgt,
die Ausgänge gehen zu dem ULN 2803A als Eingänge.
Jetzt verstehe ich aber ...
ich habe mal versucht das irgendwie zusammen zu bekommen in meinem Kopf.
Also ich habe einen "74HC 240" als Inverter für den "ULN 2803A".
Der 74HC 240 wird noch komplett von der USB-Spannung versorgt,
die Ausgänge gehen zu dem ULN 2803A als Eingänge.
Jetzt verstehe ich aber ...
- Sat Feb 14, 2009 9:11 pm
- Forum: IO-Warrior Deutsch
- Topic: Problem bei LED/Schalteransteuerung
- Replies: 5
- Views: 4733
Problem bei LED/Schalteransteuerung
Hallo,
ich habe mir vor einer Woche einen IOW40 gekauft und bin seit da an einem Problem am Überlegen.
Ich will eine alte Quizzsteuerung mit einem Mikrocontroller ablösen durch den IOW,
daher möchte ich wenn möglich nicht alles neu aufbauen sondern die Eingabegeräte weiternutzen.
Problem ist das ...
ich habe mir vor einer Woche einen IOW40 gekauft und bin seit da an einem Problem am Überlegen.
Ich will eine alte Quizzsteuerung mit einem Mikrocontroller ablösen durch den IOW,
daher möchte ich wenn möglich nicht alles neu aufbauen sondern die Eingabegeräte weiternutzen.
Problem ist das ...