Hallo,
ich habe mir vor einer Woche einen IOW40 gekauft und bin seit da an einem Problem am Überlegen.
Ich will eine alte Quizzsteuerung mit einem Mikrocontroller ablösen durch den IOW,
daher möchte ich wenn möglich nicht alles neu aufbauen sondern die Eingabegeräte weiternutzen.
Problem ist das der Schalter und die LED über ein 3 Adriges Kabel betrieben werden und
dadurch sich 1 Ader teilen.
-----------------------
|
Widerstand 160 Ohm
|
LED (2,1 - 2,5V, 20mA)
|
----------------------VCC
|
|
Schalter (Taster)
|
------------------------
Ich habe in dem Bild nur eine LED eingezeichnet, in Realität sind es aber 4 jeweils mit eigenem Widerstand.
Das ich die 80mA generell nur mit einem Treiber hinbekomme ist mir klar,
allerdings weiß ich noch nicht so recht wie ich das mit der geteilten Spannungsleitung machen könnte.
Hat jemand eine Idee für mich bz.ist das Generll möglich?
Vielen Dank
Ferex
Problem bei LED/Schalteransteuerung
Moderator: Guido Körber
-
- Site Admin
- Posts: 2879
- Joined: Tue Nov 25, 2003 10:25 pm
- Location: Germany/Berlin
- Contact:
Re: Problem bei LED/Schalteransteuerung
Ja, geht schon. Die LEDs brauchen wie schon selber bemerkt einen Treiber, damit das mit den 4x20mA klappt. Der Taster braucht einen Transistor und zwar einen NPN der als Inverter geschaltet ist, dann geht das auch.
Re: Problem bei LED/Schalteransteuerung
Danke für den Tipp,
ich habe mal versucht das irgendwie zusammen zu bekommen in meinem Kopf.
Also ich habe einen "74HC 240" als Inverter für den "ULN 2803A".
Der 74HC 240 wird noch komplett von der USB-Spannung versorgt,
die Ausgänge gehen zu dem ULN 2803A als Eingänge.
Jetzt verstehe ich aber irgendwie nicht wie es weitergeht .....
Das Gnd von dem ULN 2803A ist die externe Spannungsquelle oder,
und die Spannung geht dann über mein Kabel, da ich ja die LED gegen Masse schalte.
Wie mache ich das jetzt mit den NPN-Transistoren?
Danke
Ferex
ich habe mal versucht das irgendwie zusammen zu bekommen in meinem Kopf.
Also ich habe einen "74HC 240" als Inverter für den "ULN 2803A".
Der 74HC 240 wird noch komplett von der USB-Spannung versorgt,
die Ausgänge gehen zu dem ULN 2803A als Eingänge.
Jetzt verstehe ich aber irgendwie nicht wie es weitergeht .....
Das Gnd von dem ULN 2803A ist die externe Spannungsquelle oder,
und die Spannung geht dann über mein Kabel, da ich ja die LED gegen Masse schalte.
Wie mache ich das jetzt mit den NPN-Transistoren?
Danke
Ferex
-
- Site Admin
- Posts: 2879
- Joined: Tue Nov 25, 2003 10:25 pm
- Location: Germany/Berlin
- Contact:
Re: Problem bei LED/Schalteransteuerung
Die Masse muss durchverbunden werden, sonst haben die Teile keinen gemeinsamen Bezugspunkt.
Der NPN Transistor zieht einfach den IO-Warrior Pin gegen Masse wenn der Schalter schließt.
Der NPN Transistor zieht einfach den IO-Warrior Pin gegen Masse wenn der Schalter schließt.
Re: Problem bei LED/Schalteransteuerung
Kannst du mir zufälliger weise auch noch einen Baustein empfehlen wo 8 NPN´s drinnen sind,
oder muss ich die alle einzeln auflöten?
Danke
Ferex
oder muss ich die alle einzeln auflöten?
Danke
Ferex
-
- Site Admin
- Posts: 2879
- Joined: Tue Nov 25, 2003 10:25 pm
- Location: Germany/Berlin
- Contact: