Hallo,
ich habe ein VB Skript geschrieben, indem in regelmäßigen Abständen (je nach Einstellung 50-250 msek) Pins geschaltet werden.
Dabei stieß ich auf das Problem, dass die Durchläufe hakten. Der Abstand der ersten beiden Schaltungen nach dem Start oder einer längeren Pause waren viel kürzer als die anderen.
Ich hatte natürlich den Fehler in meinem Skript vermutet, (Stunden) später aber duch Verwendung des Timers festgestellt, dass mein Skript gleichmäßig durchläuft.
Die Ursache liegt irgendwo nach Verwendung des IowKitWrite, wo ich ja keinen Einfluß mehr darauf habe.
Ich habe das Problem dann auf die unschöne Art gelöst, indem ich Dummy-Schaltungen abfeuere, damit einfach keine Pausen mehr entstehen.
Das funktioniert zwar, ist aber - wie gesagt - eine Krüppel-Lösung.
Ist jemanden vielleicht das Problem bekannt - oder besser noch - weiß jemand eine bessere Möglichkeit, das Problem zu umgehen?
Freue mich über Hinweise dazu....
Viele Grüße
Detlev
PS : Das Logout ist für lange Texte zu kurz eingestellt. Mein erster Text war komplett weg und ich mußte von vorn beginnen - grrr.
IowKitWrite Kuriosität
Moderator: Guido Körber
-
- Posts: 543
- Joined: Mon Dec 01, 2003 6:09 pm
-
- Posts: 543
- Joined: Mon Dec 01, 2003 6:09 pm
Deshalb sind USB-Soundkarten auch keine low-speed HID-Geraete.
Es gibt bei USB noch bulk und isochronous Uebertragungsmodi.
Bulk heisst ein schneller Datenstrom mit sicherer Ablieferung der Daten, aber keiner Zeitgarantie fuer die Bloecke.
Isochronous heisst das die Daten mit Zeitgarantie, aber noetigenfalls Dropouts bei den Bloecken abgeliefert werden.
Es gibt bei USB noch bulk und isochronous Uebertragungsmodi.
Bulk heisst ein schneller Datenstrom mit sicherer Ablieferung der Daten, aber keiner Zeitgarantie fuer die Bloecke.
Isochronous heisst das die Daten mit Zeitgarantie, aber noetigenfalls Dropouts bei den Bloecken abgeliefert werden.