Ich möchte die 32 Ein/Ausgänge das IOW40 galvanisch trennen. Allerdings soll dabei die Funktion als Ein- und Ausgang erhalten bleiben. Ich kann per Software jeden einzelnen Kanal separat als Eingang oder Ausgang definieren.
Eine Optokopplerschaltung im herkömmlichen Sinn fällt damit wohl aus. Zumindest fällt mir keine Möglichkeit ein, wie ich per Optokoppler beide Richtungen realisieren kann. Ohne das ich per Hand was umschalten muss.
Kann mir hier vielleicht jemand weiter Helfen, oder einen Tipp geben?
IO Warrior galvanisch trennen (ein/ausgang)
Moderator: Guido Körber
-
- Posts: 389
- Joined: Sun Feb 13, 2005 1:22 pm
- Location: Gerblingerode / Duderstadt
- Contact:
Hallo ...
Datenblatt P82B96
Im Datenblatt wird ein P82B96 und zwei 4N36 verwendet, um ein bidirectionales Signal galvanisch zu trennen .
Ein möglicher Loop wir vom P82B96 verhindert .
mfg
R.Greinert
Datenblatt P82B96
Im Datenblatt wird ein P82B96 und zwei 4N36 verwendet, um ein bidirectionales Signal galvanisch zu trennen .
Ein möglicher Loop wir vom P82B96 verhindert .
mfg
R.Greinert