Hallo,
mal ein paar grundsätzliche Verständnisfragen zum SDK des IOW40 und des SpinWarrior:
1. Wenn ich Delphi-HID-Komponente verwende, muss ich dann trotzdem die iowkit.dll in windows/system32-Verzeichnis legen?
2. Was wird eigentlich empfohlen? Die Verwendung der HID-Komponente oder doch lieber wie im Delphi-Beispiel des SDK V1.5 dargelegt, die direkte Verwendung der iowkit.dll?
3. Kann ich mit der HID-Komponente des IOW40 auch auch den SpinWarrior ansprechen, oder muss ich dazu direkt die spinkit.dll verwenden?
4a. Was genau ist der Unterschied zwischen ReadImmediate und ReadNonblocking? Bislang vewende ich in meiner Applikation zur Abfrage der Schaltermatrix immer ReadImmediate, was bei häufigem Aufrufen dazu führt, dass die LEDs, die an der LED-Matrix angeschlossen sind, flimmern. Könnte hier die Umstellung auf ReadNonblocking helfen?
4b. Wie ist die Reportstruktur für ReadNonblocking? Im aktuellen Datenblatt finde ich da nichts...
Ich weiß, eine Menge Fragen - deshalb schon mal vorab Danke für die Antworten...
Ciao,
Christian
Fragen zu HID-Componente, iowkit.dll, spinkit.dll
Moderator: Guido Körber
-
- Posts: 543
- Joined: Mon Dec 01, 2003 6:09 pm
1. Wer die HID-Komponente benutzt braucht iowkit.dll nicht im windows/system32-Verzeichnis, aber es schadet ja auch nicht.
2. Das soll der Delphi-Entwickler selbst entscheiden. Die HID-Komponente ist leistungsfaehiger, aber komplizierter.
3. Die HID-Komponente kann alle HID-Geraete handhaben, also auch einen SpinWarrior.
4a. ReadImmediate fordert per SpecialMode Function $FF den IO-Warrior auf einen frisch von den Pins gelesenen Wert zu liefern. Fuer sehr alte Firmwarerevisionen wird der neueste Wert aus der Leseschlange geliefert, da die SpecialMode Function $FF noch nicht implementiert ist.
ReadNonBlocking liefert den aeltesten Wert aus der Leseschlange sofern diese nicht leer ist.
ReadNonBlocking sollte helfen.
4b. Genau wie bei Read.
2. Das soll der Delphi-Entwickler selbst entscheiden. Die HID-Komponente ist leistungsfaehiger, aber komplizierter.
3. Die HID-Komponente kann alle HID-Geraete handhaben, also auch einen SpinWarrior.
4a. ReadImmediate fordert per SpecialMode Function $FF den IO-Warrior auf einen frisch von den Pins gelesenen Wert zu liefern. Fuer sehr alte Firmwarerevisionen wird der neueste Wert aus der Leseschlange geliefert, da die SpecialMode Function $FF noch nicht implementiert ist.
ReadNonBlocking liefert den aeltesten Wert aus der Leseschlange sofern diese nicht leer ist.
ReadNonBlocking sollte helfen.
4b. Genau wie bei Read.