LCD Display mit T6964 am IOW

Dies ist das deutsche Forum für alle Themen um den IO-Warrior. Beiträge bitte nur in Deutsch.

Moderator: Guido Körber

Post Reply
Hotte
Posts: 2
Joined: Sat Feb 24, 2007 1:58 pm

LCD Display mit T6964 am IOW

Post by Hotte »

Hiho...

Hat es jemand geschafft, ein Display mit T6963 Controller am IOW zum laufen zu bekommen?
Jetzt hab ich mir das IOW Kit gekauft und erst danach gesehen, das hier nirgendwo vom T6963 die rede ist.
Oder hat evt. schon jemand etwas vorarbeit geleistet im bezu auf diesen Controller? Dann koennte ich da evt. ansetzten.

Gruss
Hotte
Guido Körber
Site Admin
Posts: 2879
Joined: Tue Nov 25, 2003 10:25 pm
Location: Germany/Berlin
Contact:

Post by Guido Körber »

Welcher IO-Warrior?

Der IOW56 kann den T6963C. Mit dem IOW40 und IOW24 geht es nicht.

Technote AN5 gibt dazu auch einiges an Informationen her.
Hotte
Posts: 2
Joined: Sat Feb 24, 2007 1:58 pm

Post by Hotte »

Hiho...

Ich hab den Warrior 24. Warum geht es mit dem nicht? Datenpins etc. hat er doch genug.
Welche Software unterstuetzt denn den IOW56?
Geht z.B. das Winamp Plugin damit oder LcdHype?
Gibts auch irgendwo einen (Beispielhaften) Schaltplan dafuer?

Gruss
Hotte
Robert Marquardt
Posts: 543
Joined: Mon Dec 01, 2003 6:09 pm

Post by Robert Marquardt »

Das jeweilige Protokoll des LCD-Interfaces muss in der Firmware des IOWarriors unterstuetzt werden. Da gibt es mehrere Familien von Protokollen. Der IOWarrior 56 kann mehr Protokolle als der IOWarrior 24.
Die Datenpins via USB zu benutzen ist zu langsam, daher muss die Firmware das autonom machen.

Soweit ich weiss wurden bereits IOWarrior24- und IOWarrior40-Plugins fuer Winamp und LcdHype von Dritten geschrieben. Ob bereits Plugins fuer den IOWarrior 56 existieren, weiss ich nicht. Eine Google-Suche koennte helfen.

Ein Schaltplan macht bei der Fuelle unterschiedlicher LCD-Module mit ebenso unterschiedlichen Pinbelegungen und eventuell Hilfsspannungen nicht viel Sinn. Das IOWarrior 56 Datasheet.pdf listet die Pinbelegung des IOWarrior 56. Von dort aus und mit der Dokumentation des jeweiligen LCD-Moduls kann man die Verdrahtung vornehmen.
Guido Körber
Site Admin
Posts: 2879
Joined: Tue Nov 25, 2003 10:25 pm
Location: Germany/Berlin
Contact:

Post by Guido Körber »

Applicationnote 5 lesen, da wird die LCD Funktion genauer beschrieben.

Beispielschaltplan macht bei den Grafik-Modulen wenig Sinn, da gibt es bei jeder Controllertype unterschiedliche Pinbelegungen der Module.
Post Reply