Verbindungsabbruch Warrior 40

Dies ist das deutsche Forum für alle Themen um den IO-Warrior. Beiträge bitte nur in Deutsch.

Moderator: Guido Körber

Post Reply
thcweb
Posts: 3
Joined: Sun Aug 12, 2007 7:15 am

Verbindungsabbruch Warrior 40

Post by thcweb »

Hallo Zusammen,

ich habe für Testzwecke ein I/O Warrior 40 auf ein Platine aufgebaut.
Als Software nutze ich Profilab Expert von Abacom.

Es geht am Anfang wunderwar, aber nach ca. 30 Sek. bricht die Verbindung ab und funktionert erst wieder nach einem Neustart des PC`s. (Fehler tritt auch an anderen PC`s auf).

Ich habe mal die Stromaufnahme gemessen, bach ca. 20 mA am Anfang steigt die Stromaufnahme an (egal was ich mache) und bei ca. 220 mA bricht dann die Verbinung ab.

Jemand Lösungen oder Idden?

Danke im voraus.

Thomas
Guido Körber
Site Admin
Posts: 2879
Joined: Tue Nov 25, 2003 10:25 pm
Location: Germany/Berlin
Contact:

Post by Guido Körber »

Die Frage hatten wir doch schon per Email.

Wie sieht es mit dem Aufbau aus? Die Tatsache alles miteinander verbunden zu haben reicht nicht aus um eine funktionsfähige Schaltung zu erhalten, die Bauteile müssen auch richtig angeordnet werden.
thcweb
Posts: 3
Joined: Sun Aug 12, 2007 7:15 am

Post by thcweb »

Den Verbindungasaufbau habe ich abgeändert nach Ihren angaben.

Leider ohne erfolg.
Guido Körber
Site Admin
Posts: 2879
Joined: Tue Nov 25, 2003 10:25 pm
Location: Germany/Berlin
Contact:

Post by Guido Körber »

Wie sieht es mit den sonstigen Bauteilen aus? Wenn kein Starterkit verwendet wird sehen wir oft, dass nicht was benötigt wird in der Schaltung landet, sondern was gerade rumliegt.

Wird der Chip heiss?
thcweb
Posts: 3
Joined: Sun Aug 12, 2007 7:15 am

Post by thcweb »

Alle Bauteile wurde neu gekauft. Der Chip wird nicht heiß.
Thomas
Guido Körber
Site Admin
Posts: 2879
Joined: Tue Nov 25, 2003 10:25 pm
Location: Germany/Berlin
Contact:

Post by Guido Körber »

Es geht nicht um die Frage ob die Teile neu sind, sondern ob es die richtigen sind. Bei den Keramikresonatoren werden genre welche mit drei Anschlüssen eingesetzt, weil die leichter zu beschaffen sind. Allerdings sind die auch vollständig unbrauchbar am IOW40. Es dürfen ausschließlich zweibeinige Keramikresonatoren mit 6MHz eingesetzt werden.

Keramikkondensatoren werden gerne mal durch Folientypen ersetzt, auch die sind in dieser Anwendung unbrauchbar.

Wenn der Chip nicht heiss wird möchte ich den Stromanstieg auf 200mA bezweifeln, es sei denn es sind noch andere mögliche Verbraucher in der Schaltung.
Post Reply