Ansteuerung des IOW - Servos, Lichtschranke und Sensor
Moderator: Guido Körber
-
- Site Admin
- Posts: 2879
- Joined: Tue Nov 25, 2003 10:25 pm
- Location: Germany/Berlin
- Contact:
Re: Ansteuerung des IOW - Servos, Lichtschranke und Sensor
Kommt auf den Hubmagneten an, wenn er eine Rückstellfeder hat, bzw. magnetisch rückstellt, dann macht der das alleine.
-
- Posts: 8
- Joined: Sat Feb 14, 2009 2:34 pm
Re: Ansteuerung des IOW - Servos, Lichtschranke und Sensor
Am liebsten wäre mir ein Hubmagnet mit 5V, der den Strom dann von USB bezieht. Es würde auch immer nur einer in Betrieb sein... aber auf den genannten Seiten konnte ich bisher nur welche mit 12V und 24V entdecken. Würde es auch gehen, einen solchen nur mit 5V zu betreiben. Die Stoßkraft muss nicht so stark sein.
Haben Hubmagneten mehr, als nur eine Spule, ein Gehäuse und einen Bolzen? Dann könnte ich mir auch welche selberbauen, jedoch müsste ich diese dann ja sehr wahrscheinlich auch durch negative Spannung zurückziehen...
(nochmal eingefügt, dass sie mitbekommen, dass ich etwas ergänzt habe, da sie schon gepostet hatten, bevor ich meinen Beitrag editiert habe)
Haben Hubmagneten mehr, als nur eine Spule, ein Gehäuse und einen Bolzen? Dann könnte ich mir auch welche selberbauen, jedoch müsste ich diese dann ja sehr wahrscheinlich auch durch negative Spannung zurückziehen...
(nochmal eingefügt, dass sie mitbekommen, dass ich etwas ergänzt habe, da sie schon gepostet hatten, bevor ich meinen Beitrag editiert habe)
-
- Site Admin
- Posts: 2879
- Joined: Tue Nov 25, 2003 10:25 pm
- Location: Germany/Berlin
- Contact:
Re: Ansteuerung des IOW - Servos, Lichtschranke und Sensor
Ja, das Funktionsprinzip ist einfach eine Spule, ein Eisenkern oder Permamentmagnet und was immer man an Mechanik als praktisch ansieht.