Ich arbeite das erste mal mit IOWarrior.
In meiner Applikation muss ich die Eingänge überprüfen. Falls einer sich ändert, soll die Applikation benachrichtigt werden.
Ich arbeite mit IOW40 und würde am liebsten Java verwenden.
Kann jemand mal ein ganz einfaches Beispiel zu readNonBlocking in Java hier posten.
Die IOBlink Applikation habe ich zum laufen gebracht. Dort wird ja ebenfalls gelesen. Wenn ich aber dort die blink() Methode auskommentiere, kann auch nichts mehr gelesen werden.
Verstehe ich etwas falsch?
Danke für die Hilfe.
Tonio
IO Warrior Java readNonBlocking
Moderator: Guido Körber
Re: IO Warrior Java readNonBlocking
Hi Tonio,
auch wenn es keine direkte Antwort auf Deine Frage ist, würde ich Dir empfehlen, mal IOWJ (Achtung, Reklame!) anzusehen. Die Benachrichtigung ist da auch schon eingebaut (IowPortChangeListener). Ein Beispiel dazu ist in de.wagner_ibw.examples.Iow24IoTest.java oder de.wagner_ibw.examples.Iow40IoTest.java (im Example Package) enthalten.
Thomas
PS: readNonBlocking() braucht kein Mensch (ich korrigiere: kein versierter Anwender mit einer ordentlichen Programmiersprache ;-)!
auch wenn es keine direkte Antwort auf Deine Frage ist, würde ich Dir empfehlen, mal IOWJ (Achtung, Reklame!) anzusehen. Die Benachrichtigung ist da auch schon eingebaut (IowPortChangeListener). Ein Beispiel dazu ist in de.wagner_ibw.examples.Iow24IoTest.java oder de.wagner_ibw.examples.Iow40IoTest.java (im Example Package) enthalten.
Thomas
PS: readNonBlocking() braucht kein Mensch (ich korrigiere: kein versierter Anwender mit einer ordentlichen Programmiersprache ;-)!
IOWJ - www.wagner-ibw.de
-
- Posts: 389
- Joined: Sun Feb 13, 2005 1:22 pm
- Location: Gerblingerode / Duderstadt
- Contact:
Re: IO Warrior Java readNonBlocking
Hallo towaibw,
Gruss Ralf
PS: Ich verwende readNonBlocking() sehr gerne ... meine Anwendungen hängen seit dem nicht mehr in der DLL fest ;-)
dann möchte ich sehen wie Du die RC5 oder Matrix-Switch Funktion verwendest ohne das dein Programm häng ... weil es ja auf Daten wartet ??PS: readNonBlocking() braucht kein Mensch (ich korrigiere: kein versierter Anwender mit einer ordentlichen Programmiersprache ;-)!
Gruss Ralf
PS: Ich verwende readNonBlocking() sehr gerne ... meine Anwendungen hängen seit dem nicht mehr in der DLL fest ;-)
Re: IO Warrior Java readNonBlocking
Hallo Ralf,
das kannst Du dir gerne in IOWJ ansehen. Das Zauberwort heißt "Thread". "Ordentliche" Programmiersprachen haben so etwas ;-).
Ich möchte aber jetzt keine Programmiersprachen-Diskussion lostreten (jeder soll die nehmen, die er kann oder kennt). Deshalb war das PS mit einem Augenzwinkern versehen.
Gruß
Thomas
PS: das gleitet jetzt aber in's OT ab ;-)
das kannst Du dir gerne in IOWJ ansehen. Das Zauberwort heißt "Thread". "Ordentliche" Programmiersprachen haben so etwas ;-).
Ich möchte aber jetzt keine Programmiersprachen-Diskussion lostreten (jeder soll die nehmen, die er kann oder kennt). Deshalb war das PS mit einem Augenzwinkern versehen.
Gruß
Thomas
PS: das gleitet jetzt aber in's OT ab ;-)
IOWJ - www.wagner-ibw.de
- Christoph Jung
- Posts: 673
- Joined: Sun Oct 08, 2006 3:43 pm
- Location: Germany / Berlin
- Contact:
Re: IO Warrior Java readNonBlocking
OT: Nur um das mal klarzustellen. ReadNonBlocking nutzt einen Thread.
IT: Wenns mit Java geschehen soll, dann wie oben schon geschrieben die Java-Komponente von Wagner IBW nutzen. Ist am einfachsten.
IT: Wenns mit Java geschehen soll, dann wie oben schon geschrieben die Java-Komponente von Wagner IBW nutzen. Ist am einfachsten.
Software developer