Audio schalten mit IO-W56

Dies ist das deutsche Forum für alle Themen um den IO-Warrior. Beiträge bitte nur in Deutsch.

Moderator: Guido Körber

Post Reply
MikeS
Posts: 2
Joined: Tue Apr 14, 2009 5:16 pm

Audio schalten mit IO-W56

Post by MikeS »

Hallo an alle Anwesenden!

Es ist möglichwerweise schwer zu glauben, aber ich habe erst an diesem Wochenende von der Existenz dieses Bausteins erfahren, nachdem ich schon seit einiger Zeit auf der Suche nach einer Lösung für meine Idee eines Audio-Routers war.
Die Idee dieses audio-Routers besteht in der Möglichkeit 32 Eingangskanäle von verschiedenen Instrumenten und Effektgeräten per Computer auf beliebige 16 Ausgangskanäle zu routen. Einmal erstellte Routingpläne sollten als Steuerdatei auf dem Rechner abzuspeichern sein(was ja nur ein Problem des Programms ist). Mit dem Programmieren habe ich kein Problem (bin seit Turbo Pascal 3.0 dabei) aber elektronisch - wie die berühmte Kuh vom Sonntag!

Meine Frage nun an die erfahrenen IOW-Nutzer hier im Forum, bevor ich mit den Einkäufen beginne und anderen Leuten in meinem Umfeld auf den Wecker falle:
ist es Möglich über eine Matrix (wie die LED-Matrix) Bausteine vom Typ HCF4066 anzusteuern (Vdd ab 2V)?
Wenn ja ist es möglich, das mir jemand von Euch mal eine Schaltung für einen Knotenpunkt dieser Matrix aufzeichnet (falls Treiber oder zusätzlicher Strom nötig sind)?
Ach so - noch was - bitte nicht zu laut über meine Unwissenheit lachen, bin ein bisschen sensibel;-)

Grüße

Mike
Guido Körber
Site Admin
Posts: 2879
Joined: Tue Nov 25, 2003 10:25 pm
Location: Germany/Berlin
Contact:

Re: Audio schalten mit IO-W56

Post by Guido Körber »

Es gibt Bausteine die direkt eine Analogschaltermatrix enthalten, z.B. bei Maxim mal nachsehen. Angesteuert wird sowas meistens per SPI oder IIC, das kann dann der IO-Warrior übernehmen.
MikeS
Posts: 2
Joined: Tue Apr 14, 2009 5:16 pm

Re: Audio schalten mit IO-W56

Post by MikeS »

Hallo,
erst mal meinen Dank für die schnelle Antwort!
Jo - die Dinger vom Maxim habe ich auch schon gesehen. Auch das TEA6420 hatte ich schon mal ins Auge gefasst. Das Problem ist, das mir keine Möglichkeit einfällt wie diese Teile in einer Matrix verschaltet werden können um von jedem der vorerst 32 Eingänge auf die 16 Ausgänge zu kommen.
Ausserdem möchte ich bei der Erweiterung sowohl der Eingänge als auch der Ausgänge so flexibel bleiben wie es der IOW verspricht.
Mir ist halt nur die geniale Möglichkeit dieser LED-Matrix aufgefallen (bei dem Cockpitbauer) und da habe ich sofort eine Idee gehabt, wie ich die Schaltungen auf Steckkarten realisieren könnte.
Ausserdem habe ich beim Durchlesen des Datenblattes noch so einige andere sehr interessante Möglichkeiten beim IOW entdeckt.

Gruß Mike
Guido Körber
Site Admin
Posts: 2879
Joined: Tue Nov 25, 2003 10:25 pm
Location: Germany/Berlin
Contact:

Re: Audio schalten mit IO-W56

Post by Guido Körber »

Also die LED Matrix Funktion der IO-Warrior ist dafür nicht zu gebrauchen, da die im Multiplex läuft, der einzelne Matrixpunkt wird nur 1/8 der Zeit angesteuert.

Wenn ein diskreter Aufbau gewünscht ist, dann kann man ein langes Schieberegister an den SPI Port hängen und damit die Switches ansteuern.

Es gibt aber kaskadierbare Audiomatrix-Switches, ich habe auch vor ein paar Tagen in irgend einer Zeitschrift eine Meldung zu einem neuen Bauteil dieser Art gesehen, das hatte mindestens 8x8 Ports. Kann mih aber beim besten Willen nicht mehr daran erinnern wo das war und von wem.
Post Reply