IOW24 auf eigener Schaltung

Dies ist das deutsche Forum für alle Themen um den IO-Warrior. Beiträge bitte nur in Deutsch.

Moderator: Guido Körber

Post Reply
smatei
Posts: 77
Joined: Sat Apr 25, 2009 12:57 am

IOW24 auf eigener Schaltung

Post by smatei »

Hallo,

ich hätte eine Frage bezüglich der Kondensatoren für den IOW24, wenn man diesen vom Start-Kit auf eine eigene Schaltung bringen möchte.

Reicht es folgende Konfiguration auf der Schaltung zu haben?
Image

Oder sollte man sich an die vorgeschlagene Schaltung aus dem PDF halten:
Image
Guido Körber
Site Admin
Posts: 2879
Joined: Tue Nov 25, 2003 10:25 pm
Location: Germany/Berlin
Contact:

Re: IOW24 auf eigener Schaltung

Post by Guido Körber »

Das ist so pauschal nicht zu beantworten, sondern hängt davon ab wie viel denn der IO-Warrior ansteuern muss. Je mehr Schaltvorgänge erfolgen und je höher die Last an den Ausgängen, desto eher benötigt man den Elko. Da die Kosten für den Elko in keinem Verhältnis zum Fehlerpotenzial stehen würde ich den als absolut unverzichtbar bezeichnen.

Die korrekte Platzierung und richtige Leiterbahnführung für den 100nF Kondensator bestimmt übrigens auch darüber ob man eine zuverlässige Schaltung oder einen Support-Albtraum hat.
smatei
Posts: 77
Joined: Sat Apr 25, 2009 12:57 am

Re: IOW24 auf eigener Schaltung

Post by smatei »

Danke für die Antwort.

Der 100nF Kondensator ist auch so im Datenblatt als benötigt bemerkt. Meine Frage war aber auch vielmehr, ob der zweite mit 10µF gebraucht wird (siehe 2. Schaltungsdarstellung).
friend-of-rq
Posts: 389
Joined: Sun Feb 13, 2005 1:22 pm
Location: Gerblingerode / Duderstadt
Contact:

Re: IOW24 auf eigener Schaltung

Post by friend-of-rq »

Hallo smatei,

solche Grundlegenden Kenntnisse sind eigentlich Voraussetzung.

Du wirst in keinem Golf-Forum die Frage finden ob man das Motoröl weglassen kann oder ob man es durch Wasser ersetzen kann, weil es billiger ist :-)

Wie willst Du denn später Fehler finden, wenn die die Funktionen der Bauteile gar nicht bekannt sind ...

mfg
R.Greinert
Post Reply